Content: Home

00:00

Mittwoch
27.09.2006, 00:00

AOC-Eintrag für Emmentaler vom Bundesgericht bestätigt

Dem Eintrag des Emmentalers ins Register der geschützten Ursprungsbezeichnungen (AOC/GUB) steht nichts mehr im Wege: Das Bundesgericht hat zwei Beschwerden aus Frankreich und Deutschland abgewiesen, wie Emmentaler Switzerland (ES ... weiter lesen

NULL

Dem Eintrag des Emmentalers ins Register der geschützten Ursprungsbezeichnungen (AOC/GUB) steht nichts mehr im Wege: Das Bundesgericht hat zwei Beschwerden aus Frankreich und Deutschland abgewiesen, wie Emmentaler Switzerland (ES) mitteilte. Die Richter in Lausanne hätten damit sämtliche noch hängige Beschwerden von ausländischen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.09.2006, 00:00

MitLinks realisiert neue Website der Hamburger Verkehrsbetriebe

Für den Hamburger Verkehrsverbund HVV realisierte das Zürcher Neue Medien Haus MitLinks AG das Layout und die technische Umsetzung einer Schüler-Lern-Site. Die Website hat zum Ziel, Schüler mit dem Hamburger ... weiter lesen

NULL

Für den Hamburger Verkehrsverbund HVV realisierte das Zürcher Neue Medien Haus MitLinks AG das Layout und die technische Umsetzung einer Schüler-Lern-Site. Die Website hat zum Ziel, Schüler mit dem Hamburger Verkehrsnetz vertraut zu machen. Klassen, die sich über die Website anmelden, können sich auf die HVV-Futuretour begeben ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.09.2006, 00:00

Thomas Sarnowski: «Kreation und Media gehören zusammen»

«Es gibt keine Verkehrsvorschriften, wonach Kreation und Media zu trennen wären», unterstrich am Roundtablegespräch des Publimedia-Forums in Zürich Redblue-Media-Direktor Thomas Sarnowski. Redblue Marketing GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Mediamarkt- ... weiter lesen

NULL

«Es gibt keine Verkehrsvorschriften, wonach Kreation und Media zu trennen wären», unterstrich am Roundtablegespräch des Publimedia-Forums in Zürich Redblue-Media-Direktor Thomas Sarnowski. Redblue Marketing GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Mediamarkt-/Saturngruppe und beschäftigt über 350 Mitarbeiter, davon 40 ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.09.2006, 00:00

Medien müssen offensiver werden

An die Rolle der Medien erinnerte in der Diskussion zwischen «Kreativen» und «Medialeuten» Christoph Bauer, Geschäftsführer der «Cash»-Gruppe (Ringier), am Gespräch des Publimedia-Forums vom Mittwoch in Zürich. «Die Medien ... weiter lesen

NULL

An die Rolle der Medien erinnerte in der Diskussion zwischen «Kreativen» und «Medialeuten» Christoph Bauer, Geschäftsführer der «Cash»-Gruppe (Ringier), am Gespräch des Publimedia-Forums vom Mittwoch in Zürich. «Die Medien müssen offensiver werden, da sie am nächsten bei den Leserinnen und Lesern sind, um die es ja in der ganzen Sache ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.09.2006, 00:00

«Bilanz» lässt wegen Klage eine Seite herausreissen

Die aktuelle Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» kann nicht so ausgeliefert werden, wie sie gedruckt wurde. Der Grund für die Aktion: Auf einer Seite steht ein Artikel über den verhafteten Siemens-Pensionskassen-Manager ... weiter lesen

NULL

Die aktuelle Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» kann nicht so ausgeliefert werden, wie sie gedruckt wurde. Der Grund für die Aktion: Auf einer Seite steht ein Artikel über den verhafteten Siemens-Pensionskassen-Manager Roland Rümmeli. Darin werden der Bank Sal. Oppenheim unlautere Verbindungen zum Inhaftierten vorgeworfen. Den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.09.2006, 00:00

DRS 1 unterwegs in Ljubljana

Nach dem Besuch in Riga berichtet DRS 1 in der Reihe «Hauptstädte der neuen EU-Länder» im Oktober über Ljubljana: In der Schwerpunktwoche vom 2. bis 8. Oktober sendet das Programm ... weiter lesen

NULL

Nach dem Besuch in Riga berichtet DRS 1 in der Reihe «Hauptstädte der neuen EU-Länder» im Oktober über Ljubljana: In der Schwerpunktwoche vom 2. bis 8. Oktober sendet das Programm von Schweizer Radio DRS Reportagen sowie Hintergrund- und Serviceinformationen über die slowenische Hauptstadt. Die Reporterin Doris Rothen hat ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.09.2006, 00:00

Medida-Prix 2006 für Projekte der Unis Zürich und St. Gallen

Die Universitäten Zürich und St. Gallen werden mit dem Medida-Prix 2006 ausgezeichnet und erhalten je 25 000 Euro. Die Preise werden für Lehr- und Studiensysteme an Hochschulen vergeben, welche digitale ... weiter lesen

NULL

Die Universitäten Zürich und St. Gallen werden mit dem Medida-Prix 2006 ausgezeichnet und erhalten je 25 000 Euro. Die Preise werden für Lehr- und Studiensysteme an Hochschulen vergeben, welche digitale Medien mit fortschrittlicher Didaktik verbinden. Das Projekt «eCF - get involved in Corporate Finance» aus Zürich und das Projekt ... weiter lesen