Content: Home

00:00

Donnerstag
28.09.2006, 00:00

Romano Prodi gibt Erklärung zu Telecom Italia ab

Im italienischen Parlament ist es am Donnerstag zu tumultartigen Szenen gekommen: Ministerpräsident Romano Prodi hat sich in einer Erklärung zu den Umbauplänen der Telecom Italia geäussert. In seiner Rede bestritt ... weiter lesen

NULL

Im italienischen Parlament ist es am Donnerstag zu tumultartigen Szenen gekommen: Ministerpräsident Romano Prodi hat sich in einer Erklärung zu den Umbauplänen der Telecom Italia geäussert. In seiner Rede bestritt Prodi, von dem Strategiewechsel des Telecom-Konzerns gewusst zu haben. Der vor zwei Wochen zurückgetretene Telecom-Chef ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.09.2006, 00:00

Keine deutschen BenQ-Handys mehr

Ein Jahr nach der Übernahme der Siemens-Mobilfunkgeräte stehen die Handyaktivitäten des taiwanesischen BenQ-Konzerns in Deutschland mit 3000 Mitarbeitern vor dem Aus. Die BenQ Mobile werde voraussichtlich in den nächsten Tagen ... weiter lesen

NULL

Ein Jahr nach der Übernahme der Siemens-Mobilfunkgeräte stehen die Handyaktivitäten des taiwanesischen BenQ-Konzerns in Deutschland mit 3000 Mitarbeitern vor dem Aus. Die BenQ Mobile werde voraussichtlich in den nächsten Tagen einen Insolvenzantrag stellen, sagte ein Sprecher am Donnerstag in München. Der taiwanesische Mutterkonzern habe ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.09.2006, 00:00

Nestlé-Chefin fällt wegen Erkrankung für einige Monate aus

Die Generaldirektorin der Ländergesellschaft Nestlé Schweiz, Nelly Wenger, gibt die Leitung von Nestlé Schweiz aus Gesundheitsgründen vorübergehend ab. Sie müsse sich wegen einer Brustkrebserkrankung einer medizinischen Behandlung unterziehen, teilte Nestlé ... weiter lesen

NULL

Die Generaldirektorin der Ländergesellschaft Nestlé Schweiz, Nelly Wenger, gibt die Leitung von Nestlé Schweiz aus Gesundheitsgründen vorübergehend ab. Sie müsse sich wegen einer Brustkrebserkrankung einer medizinischen Behandlung unterziehen, teilte Nestlé am Donnerstag mit. Die Abwesenheit dauere voraussichtlich zwei bis drei ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.09.2006, 00:00

Schweizer Fernsehen mit dem besten Programmbilder-Service

Das Angebot des Schweizer Fernsehens (SF) für Programmbilder soll das beste im deutschsprachigen Europa sein, hat Media102 herausgefunden, der Geschäftsbereich für Senderdienste des deutschen Presse-Programm-Services (PPS). Von 160 möglichen Punkten ... weiter lesen

NULL

Das Angebot des Schweizer Fernsehens (SF) für Programmbilder soll das beste im deutschsprachigen Europa sein, hat Media102 herausgefunden, der Geschäftsbereich für Senderdienste des deutschen Presse-Programm-Services (PPS). Von 160 möglichen Punkten habe SF in diesem Untersuchungsbereich 154 Punkte erzielt. Punktgleich mit der ARD belege ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.09.2006, 00:00

Stars und Entdeckungen am 44. Filmfestival Viennale

Das Wiener Filmfestival «Viennale» vom 13. bis 25. Oktober präsentiert in seiner 44. Ausgabe einen Überblick über das aktuelle internationale Filmschaffen. Das Publikumsfestival soll «das Weltkino abbilden», versprach in der ... weiter lesen

NULL

Das Wiener Filmfestival «Viennale» vom 13. bis 25. Oktober präsentiert in seiner 44. Ausgabe einen Überblick über das aktuelle internationale Filmschaffen. Das Publikumsfestival soll «das Weltkino abbilden», versprach in der Nacht auf Donnerstag Festivalleiter Hans Hurch bei der Programmpräsentation. Er setze dabei auf Arbeiten bekannter ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.09.2006, 00:00

Journalistenverband und Verleger uneins wegen GAV

Uneinigkeit zwischen dem Journalistenverband Impressum und den Verlegern bei den GAV-Verhandlungen in der Westschweiz. «Die Verhandlungen sind so gut wie gescheitert», sagte der Generalsekretär von Impressum, Mathieu Fleury, gegenüber der ... weiter lesen

NULL

Uneinigkeit zwischen dem Journalistenverband Impressum und den Verlegern bei den GAV-Verhandlungen in der Westschweiz. «Die Verhandlungen sind so gut wie gescheitert», sagte der Generalsekretär von Impressum, Mathieu Fleury, gegenüber der SDA. Einzig bei den Lohnstufen zeige der Verlegerverband Schweizer Presse Entgegenkommen. Was die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.09.2006, 00:00

Leuenberger will Kommunikationstechnologie für alle

Neue Informations- und Kommunikationstechnologien müssen allen offen stehen - auch Armen und Schwachen. Dies forderte Bundespräsident Moritz Leuenberger am Donnerstag zu Beginn des zweitägigen Frankofonie-Gipfels in Bukarest. Leuenberger sprach von «bestehenden ... weiter lesen

NULL

Neue Informations- und Kommunikationstechnologien müssen allen offen stehen - auch Armen und Schwachen. Dies forderte Bundespräsident Moritz Leuenberger am Donnerstag zu Beginn des zweitägigen Frankofonie-Gipfels in Bukarest. Leuenberger sprach von «bestehenden Ungerechtigkeiten beim Zugang zur Bildung und zu den ... weiter lesen