Content: Home

00:00

Freitag
29.09.2006, 00:00

«Zürich geht aus!» ab Dezember auch in Basel

Die Ausgeh-Magazine «Zürich geht aus!» und «Das Tessin geht aus!» aus dem Verlag Gourmedia AG in Zürich erhalten im Dezember ein drittes Geschwistermagazin «Basel geht aus!». Dies bestätigte Chefredaktor Wolfram ... weiter lesen

NULL

Die Ausgeh-Magazine «Zürich geht aus!» und «Das Tessin geht aus!» aus dem Verlag Gourmedia AG in Zürich erhalten im Dezember ein drittes Geschwistermagazin «Basel geht aus!». Dies bestätigte Chefredaktor Wolfram Meister am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Basel geht aus!» soll über 200 Restaurants, Beizlis und Clubs in Basel und ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.09.2006, 00:00

Edipresse will ein grösseres Stück vom Online-Kuchen

Der Westschweizer Verlag Edipresse («Le Matin», «24 Heures», usw.) hat sich mit 20 Prozent an der Internet-Gesellschaft Virtual Network beteiligt und hat eine Option, die Beteiligung bis 2010 auf 40 ... weiter lesen

NULL

Der Westschweizer Verlag Edipresse («Le Matin», «24 Heures», usw.) hat sich mit 20 Prozent an der Internet-Gesellschaft Virtual Network beteiligt und hat eine Option, die Beteiligung bis 2010 auf 40 Prozent aufzustocken. Jetzt wollen die beiden Unternehmen eine Online-Werbevermarktungsgesellschaft gründen. Die Beteiligung an ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.09.2006, 00:00

Ein Radio haben und es benutzen ist zweierlei

Erstaunliche Diskrepanzen zwischen dem Besitz eines elektronischen Geräts und dessen Benützung hat die dritte KommTech-Studie der Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM) ergeben. So haben deutlich mehr Personen Handys, mit denen sich ... weiter lesen

NULL

Erstaunliche Diskrepanzen zwischen dem Besitz eines elektronischen Geräts und dessen Benützung hat die dritte KommTech-Studie der Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM) ergeben. So haben deutlich mehr Personen Handys, mit denen sich auf das Internet zugreifen oder Radio hören lässt, als dies auch tatsächlich ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.09.2006, 00:00

Neues Budget für Match Communications

Die Dübendorfer Agentur Match Communications hat einen neuen Kunden. Die bisher vor allem im Bereich Customer Interaction Center und Lettershop tätige Vonmoos Direct mit Sitz im zürcherischen Samstagern, habe sich ... weiter lesen

NULL

Die Dübendorfer Agentur Match Communications hat einen neuen Kunden. Die bisher vor allem im Bereich Customer Interaction Center und Lettershop tätige Vonmoos Direct mit Sitz im zürcherischen Samstagern, habe sich mit umfassender Beratung zu Customer Relationship Management ein neues Marktsegment erschlossen und sei heute unter anderem
 ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.09.2006, 00:00

Stahelpartner wirbt für Zürcher ShopVille

Die Werbekommission der Zürcher Ladenpassage ShopVille beim Hauptbahnhof hat der erst im Mai dieses Jahres neu gegründeten Zürcher Werbeagentur Stahelpartner von Mark Stahel den Auftrag erteilt, das zentral gelegene Einkaufsparadies ... weiter lesen

NULL

Die Werbekommission der Zürcher Ladenpassage ShopVille beim Hauptbahnhof hat der erst im Mai dieses Jahres neu gegründeten Zürcher Werbeagentur Stahelpartner von Mark Stahel den Auftrag erteilt, das zentral gelegene Einkaufsparadies zu bewerben. «Riesenfreude herrscht, und die ersten Arbeiten werden im Jahr 2007 zu sehen sein» ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.09.2006, 00:00

Rente für Radio-DRS-Chefredaktor Marco Färber ab Ende September

Marco Färber, 20 Jahre lang Chefredaktor von Schweizer Radio DRS, ist Ende September 2006 in Pension gegangen. Insgesamt hat er 31 Jahre lang für Schweizer Radio DRS gearbeitet. In dieser ... weiter lesen

NULL

Marco Färber, 20 Jahre lang Chefredaktor von Schweizer Radio DRS, ist Ende September 2006 in Pension gegangen. Insgesamt hat er 31 Jahre lang für Schweizer Radio DRS gearbeitet. In dieser Funktion war er für die publizistische Leitung aller aktuellen Informationssendungen verantwortlich, unter anderem für die Flaggschiffe «Rendez-vous» ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.09.2006, 00:00

Settop-Boxen für Digital-TV brauchen zu viel Strom

Mit der breiten Einführung der TV-Digital-Technik könnte der jährliche Stromverbrauch in der Schweiz um bis zu 0,5 Prozent ansteigen. Die Branche will deshalb möglichst stromsparende Settop-Boxen einsetzen. Vertreter der ... weiter lesen

NULL

Mit der breiten Einführung der TV-Digital-Technik könnte der jährliche Stromverbrauch in der Schweiz um bis zu 0,5 Prozent ansteigen. Die Branche will deshalb möglichst stromsparende Settop-Boxen einsetzen. Vertreter der Kommunikationstechnologiebranche und des Bundesamtes für Energie (BFE) haben am Freitag eine entsprechende Vereinbarung ... weiter lesen