Content: Home

00:00

Sonntag
01.10.2006, 00:00

Die Eidgenossenschaft hat «schweiz.mobi» verpasst

Die offizielle Schweiz hat im Umgang mit Internetadressen keine glückliche Hand. Schon die Adresse www.schweiz.ch musste der Bund für 50 000 Franken dem Zürcher Ingenieur Stefan Frei abkaufen ... weiter lesen

NULL

Die offizielle Schweiz hat im Umgang mit Internetadressen keine glückliche Hand. Schon die Adresse www.schweiz.ch musste der Bund für 50 000 Franken dem Zürcher Ingenieur Stefan Frei abkaufen, www.schweiz.org ist weiterhin privat, und jetzt hat es die Verwaltung auch verpasst, sich die Adresse www.schweiz.mobi für speziell Internet-fähige ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.10.2006, 00:00

Gewerkschaft Kommunikation unterstützt Swiss Pilots

Mit ihrem Streik am vergangenen Dienstag haben sich die in der Gewerkschaft Swiss Pilots organisierten Piloten der ehemaligen Crossair weitherum unbeliebt gemacht - nicht aber bei der Gewerkschaft Kommunikation. Die in ... weiter lesen

NULL

Mit ihrem Streik am vergangenen Dienstag haben sich die in der Gewerkschaft Swiss Pilots organisierten Piloten der ehemaligen Crossair weitherum unbeliebt gemacht - nicht aber bei der Gewerkschaft Kommunikation. Die in den Branchen Post, Transport, Logistik, Telekommunikation, Flugsicherung und Informatik engagierte ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.10.2006, 00:00

«Goldene Muschel» für Filme aus Iran und Frankreich

Der iranische Film «Half Moon» und der französische Streifen «Mon fils à moi» haben beim Internationalen Filmfestival in San Sebastián als beste Beiträge die «Goldene Muschel» gewonnen. Die Werke des ... weiter lesen

NULL

Der iranische Film «Half Moon» und der französische Streifen «Mon fils à moi» haben beim Internationalen Filmfestival in San Sebastián als beste Beiträge die «Goldene Muschel» gewonnen. Die Werke des iranisch-kurdischen Regisseurs Bahman Ghobadi und des Franzosen Martial Fougeron teilten sich zu gleichen Teilen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.10.2006, 00:00

BenQ-Produktion läuft vorerst weiter - mit Siemens-Hilfe

Nach der Pleite von BenQ Mobile in Deutschland gibt es für die Mitarbeiter der früheren Siemens-Handysparte noch Hoffnung. Die Produktion soll vorerst bis Ende Jahr weiterlaufen. Das kündigte der vorläufige ... weiter lesen

NULL

Nach der Pleite von BenQ Mobile in Deutschland gibt es für die Mitarbeiter der früheren Siemens-Handysparte noch Hoffnung. Die Produktion soll vorerst bis Ende Jahr weiterlaufen. Das kündigte der vorläufige Insolvenzverwalter Martin Prager an. Innerhalb von drei Monaten müsse das Unternehmen aber profitabel sein. Ihm sei an einer ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.10.2006, 00:00

Weltpreis für Reportageliteratur verliehen

Am Wochenende hat die internationale Jury des 2003 gegründeten Lettre Ulysses Award in Berlin die diesjährigen Weltpreise für Reportageliteratur verliehen. Der erste Preis (50 000 US-Dollar) ging an Linda Grant ... weiter lesen

NULL

Am Wochenende hat die internationale Jury des 2003 gegründeten Lettre Ulysses Award in Berlin die diesjährigen Weltpreise für Reportageliteratur verliehen. Der erste Preis (50 000 US-Dollar) ging an Linda Grant, Grossbritannien, für ihr Buch «The People on the Street. A Writer`s View of Israel», Virago Press, London, 2006. Sie beschreibt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.10.2006, 00:00

Flächendeckendes Gratis-Internet in wenigen Jahren

Gratiszugriff auf das Internet mit Laptop, Handy oder PDA auf der Strasse, im Restaurant oder im Tram. Das ist in den USA weitherum Realität und auch in der Schweiz keine ... weiter lesen

NULL

Gratiszugriff auf das Internet mit Laptop, Handy oder PDA auf der Strasse, im Restaurant oder im Tram. Das ist in den USA weitherum Realität und auch in der Schweiz keine Zukunftsmusik mehr. So existieren in grossen Städten wie Zürich, Bern, Basel, Solothurn, Lausanne, Winterthur und Luzern, aber auch in der Waadtländer Gemeinde Leysin ... weiter lesen

00:00

Samstag
30.09.2006, 00:00

Politiker-Prügel für Siemens wegen BenQ-Pleite

Der deutsche Wirtschaftsminister Michael Glos hat wegen der Pleite der früheren Siemens-Handy-Sparte scharfe Kritik an der unternehmerischen Führung des Elektrokonzerns geübt. «Ich bin von den unternehmerischen Leistungen dort enttäuscht», sagte ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Wirtschaftsminister Michael Glos hat wegen der Pleite der früheren Siemens-Handy-Sparte scharfe Kritik an der unternehmerischen Führung des Elektrokonzerns geübt. «Ich bin von den unternehmerischen Leistungen dort enttäuscht», sagte Glos der «Bild am Sonntag». Er könne die Enttäuschung der Mitarbeiter ... weiter lesen