Content: Home

00:00

Montag
02.10.2006, 00:00

Deutscher Buchpreis geht an Katharina Hacker

Die deutsche Schriftstellerin Katharina Hacker erhält für ihren Roman «Die Habenichtse» den Deutschen Buchpreis 2006. Dies gab die siebenköpfige Jury am Montagabend in Frankfurt bekannt. Die 39-jährige Autorin, die in ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Schriftstellerin Katharina Hacker erhält für ihren Roman «Die Habenichtse» den Deutschen Buchpreis 2006. Dies gab die siebenköpfige Jury am Montagabend in Frankfurt bekannt. Die 39-jährige Autorin, die in Frankfurt geboren wurde und in Berlin lebt, setzte sich im Finale gegen fünf andere Autoren durch. Mit der zum zweiten Mal ... weiter lesen

00:00

Montag
02.10.2006, 00:00

Buchhändler Orell Füssli baut 20 Stellen ab

Die Orell Füssli Buchhandels AG (OF) werde bis Ende Jahr 20 Budgetstellen streichen, gab Orell-Füssli-Holding-Geschäftsführer Klaus Oesch in einem Interview mit der «Handelszeitung» bekannt. Als Begründung für diesen Schritt nannte ... weiter lesen

NULL

Die Orell Füssli Buchhandels AG (OF) werde bis Ende Jahr 20 Budgetstellen streichen, gab Orell-Füssli-Holding-Geschäftsführer Klaus Oesch in einem Interview mit der «Handelszeitung» bekannt. Als Begründung für diesen Schritt nannte der CEO den Umstand, dass sich der Umsatz nicht den Erwartungen entsprechend entwickelt habe. Ausserdem ... weiter lesen

00:00

Montag
02.10.2006, 00:00

Aus der Scheune auf den Weltmarkt: 25 Jahre Logitech

Der Computerzubehör-Hersteller Logitech hat am Montag zusammen mit seinen Angestellten in der Schweiz den 25. Geburtstag gefeitert. Die Firma war am 2. Oktober 1981 in einer Scheune im Waadtländer Bauerndorf ... weiter lesen

NULL

Der Computerzubehör-Hersteller Logitech hat am Montag zusammen mit seinen Angestellten in der Schweiz den 25. Geburtstag gefeitert. Die Firma war am 2. Oktober 1981 in einer Scheune im Waadtländer Bauerndorf Apples gegründet worden. «Vor 25 Jahren hätte ich mir nie vorstellen können, dass Logitech Weltmarktführerin mit einem Jahresumsatz ... weiter lesen

00:00

Montag
02.10.2006, 00:00

Fachmagazin «Anthrazit» mit höherer Auflage

Das Schweizer IT-Fachmagazin «Anthrazit» hat die von der Wemf AG für Werbemedienforschung beglaubigte Auflage auf 26 781 Exemplare gesteigert, teilte die Verlagsleitung am Montag mit. Das entspreche einer Steigerung um ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer IT-Fachmagazin «Anthrazit» hat die von der Wemf AG für Werbemedienforschung beglaubigte Auflage auf 26 781 Exemplare gesteigert, teilte die Verlagsleitung am Montag mit. Das entspreche einer Steigerung um 15% gegenüber dem Vorjahr. Das Magazin zu den Themen Internet, Digitalkamera, Musikplayer und Handy sei «also eine der ... weiter lesen

00:00

Montag
02.10.2006, 00:00

Kürzere Leine für den ETH-Informationsdienst ETH Life?

Beim täglichen Informationsdienst ETH Life der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich zeichnen sich Änderungen ab, nachdem die von der PR-Seite herkommende Kommunikationsfachfrau Verena Schmid Bagdasarjanz die Leitung der Kommunikationsabteilung vom ... weiter lesen

NULL

Beim täglichen Informationsdienst ETH Life der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich zeichnen sich Änderungen ab, nachdem die von der PR-Seite herkommende Kommunikationsfachfrau Verena Schmid Bagdasarjanz die Leitung der Kommunikationsabteilung vom früheren «Tagesschau»-Chefredaktor Rolf Probala übernommen hat, der sich Ende ... weiter lesen

00:00

Montag
02.10.2006, 00:00

ETH-Zürich testete Stratosphärenballon für Handy-Antennen

Mit einem Testballon, der auf 21 Kilometer Höhe aufstieg, hat die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) am vergangenen Wochenende einen konkreten Schritt zur X-Station gemacht. Mit diesem Namen bezeichnet der Luftfahrtingenieur ... weiter lesen

NULL

Mit einem Testballon, der auf 21 Kilometer Höhe aufstieg, hat die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) am vergangenen Wochenende einen konkreten Schritt zur X-Station gemacht. Mit diesem Namen bezeichnet der Luftfahrtingenieur und Erfinder Kamal Alavi sein Projekt einer fliegende Plattform, die neben der drahtlosen Handy- auch Inter ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.10.2006, 00:00

Schweizer Fernsehen mit weniger Werbeeinnahmen

Fast zehn Prozent weniger Werbeeinnahmen habe das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) in den ersten acht Monaten dieses Jahres verzeichnet. Gleichzeitig hätten die italienisch- und französischsprachigen Sender der Schweizerischen Radio- und ... weiter lesen

NULL

Fast zehn Prozent weniger Werbeeinnahmen habe das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) in den ersten acht Monaten dieses Jahres verzeichnet. Gleichzeitig hätten die italienisch- und französischsprachigen Sender der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) um rund acht Prozent zugelegt. Das ... weiter lesen