Content: Home

00:00

Mittwoch
04.10.2006, 00:00

Fujitsu ruft 287 000 Laptop-Akkus von Sony zurück

Fujitsu hat am Mittwoch den Rückruf von 287 000 Laptop-Akkus von Sony wegen Brandgefahr angekündigt. Der japanische Elektronikhersteller schliesst sich damit anderen Computerfirmen wie Dell, Apple, IBM und Lenovo (Klein ... weiter lesen

NULL

Fujitsu hat am Mittwoch den Rückruf von 287 000 Laptop-Akkus von Sony wegen Brandgefahr angekündigt. Der japanische Elektronikhersteller schliesst sich damit anderen Computerfirmen wie Dell, Apple, IBM und Lenovo (Klein Report hat darüber berichtet) an, die zusammen Millionen von Akkus aus tragbaren Computern ersetzen. Fujitsu hatte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.10.2006, 00:00

Zwei neue Key Account Manager bei Swiss Txt

Die Swiss Txt (Schweizerische Teletext AG) hat ihre Verkaufsstruktur für 2007 neu definiert. Auf 1. November 2006 tritt Albert Hangartner die Stelle als Key Account Manager bei Swiss Txt an ... weiter lesen

NULL

Die Swiss Txt (Schweizerische Teletext AG) hat ihre Verkaufsstruktur für 2007 neu definiert. Auf 1. November 2006 tritt Albert Hangartner die Stelle als Key Account Manager bei Swiss Txt an. Auf den 1. Januar 2007 kommt Rita Nock ebenfalls als Key Account Managerin dazu. Die beiden sind für die Vermarktung von crossmedialen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.10.2006, 00:00

Bundesgericht verbietet Pfizer-Broschüre

Der Pharmakonzern Pfizer darf seine Broschüre «Kopfschmerzen oder Migräne? - Ein Ratgeber» nicht mehr vertreiben. Laut Bundesgericht wird darin unerlaubterweise Arzneimittelwerbung betrieben. Ausserdem muss Pfizer in der Broschüre gemachte Aussagen korrigieren ... weiter lesen

NULL

Der Pharmakonzern Pfizer darf seine Broschüre «Kopfschmerzen oder Migräne? - Ein Ratgeber» nicht mehr vertreiben. Laut Bundesgericht wird darin unerlaubterweise Arzneimittelwerbung betrieben. Ausserdem muss Pfizer in der Broschüre gemachte Aussagen korrigieren. Pfizer hatte die Broschüre Ende 2004 samt einem persönlichen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.10.2006, 00:00

Swisscom geht auf Einkaufstour

Adrian Bult, der Chef von Swisscom Mobile, kündigt baldige Firmenübernahmen an.«Wir haben klare Akquisitionspläne», sagt Bult in einem «Handelszeitungs»-Interview vom Mittwoch. «Wir haben Pläne im In- und Ausland ... weiter lesen

NULL

Adrian Bult, der Chef von Swisscom Mobile, kündigt baldige Firmenübernahmen an.«Wir haben klare Akquisitionspläne», sagt Bult in einem «Handelszeitungs»-Interview vom Mittwoch. «Wir haben Pläne im In- und Ausland.» Im Vordergrund stehen jeweils «kleinere Zukäufe» in der Höhe eines zweistellig millionenhohen Betrages . Zudem werde ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.10.2006, 00:00

VTX feiert sein 20-jähriges Jubiläum

Aus der 1986 gegründeten Mikrostruktur, die in einer bescheidenen Zweizimmerwohnung in Pully untergebracht war, ist zwanzig Jahre später ein bedeutendes Telekommunikationsunternehmen mit elf Niederlassungen und knapp 200 Mitarbeitern in der ... weiter lesen

NULL

Aus der 1986 gegründeten Mikrostruktur, die in einer bescheidenen Zweizimmerwohnung in Pully untergebracht war, ist zwanzig Jahre später ein bedeutendes Telekommunikationsunternehmen mit elf Niederlassungen und knapp 200 Mitarbeitern in der ganzen Schweiz geworden. Jetzt lädt VTX ein, den Erfolg mitzufeiern und an einem ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.10.2006, 00:00

Spiele um Gerüche am Vipr-Jubiläum

Eigentlich ist das Arbeitsgebiet der Zürcher PR-Agentur Vipr im Finanzbereich, und so hat es nicht weiter erstaunt, dass zum 5-Jahr-Jubiläum eine Reihe von grünen Casino-Spieltischen die gegen hundert Gäste begrüssten ... weiter lesen

NULL

Eigentlich ist das Arbeitsgebiet der Zürcher PR-Agentur Vipr im Finanzbereich, und so hat es nicht weiter erstaunt, dass zum 5-Jahr-Jubiläum eine Reihe von grünen Casino-Spieltischen die gegen hundert Gäste begrüssten. Ein zweiter Blick zeigte allerdings, dass es da nicht um Black Jack und Roulette ging, sondern um ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.10.2006, 00:00

Pariser «Libération» für sechs Monate unter Gläubigerschutz

Die in einer existenziellen Krise steckende Zeitung «Libération» hat vom Pariser Handelsgericht am Mittwoch sechs Monate Gläubigerschutz erhalten. Sie kann damit weiter erscheinen. Wie die Zeitung mitteilte, wurde dieses Einfrieren ... weiter lesen

NULL

Die in einer existenziellen Krise steckende Zeitung «Libération» hat vom Pariser Handelsgericht am Mittwoch sechs Monate Gläubigerschutz erhalten. Sie kann damit weiter erscheinen. Wie die Zeitung mitteilte, wurde dieses Einfrieren von Forderungen zuvor vom Verwaltungsrat der «Libération» gutgeheissen. Das gebe dem Unternehmen jetzt Zeit ... weiter lesen