Content: Home

00:00

Donnerstag
05.10.2006, 00:00

Breitband als Wachstumsmotor im Telekommunikationssektor

Die Einnahmen der Festnetz-Telekommunikationsunternehmen in Europa sind erstmals seit mehr als zwei Jahren kräftiger gewachsen als jene der Mobilanbieter. Zu den wahrscheinlichen Gründen für diesen Aufschwung gehört das erhöhte Angebot ... weiter lesen

NULL

Die Einnahmen der Festnetz-Telekommunikationsunternehmen in Europa sind erstmals seit mehr als zwei Jahren kräftiger gewachsen als jene der Mobilanbieter. Zu den wahrscheinlichen Gründen für diesen Aufschwung gehört das erhöhte Angebot an Breitbanddiensten. Dies schreibt die Beratungsfirma KPMG International ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.10.2006, 00:00

Ständerat will Swisscom-Bundesbeteiligung abbauen

Das Parlament nimmt einen neuen Anlauf zum Abbau der Bundesbeteiligung an der Swisscom. Der Ständerat verlangt vom Bundesrat eine neue Liberalisierungsvorlage. Mit 29 zu 9 Stimmen hiess der Ständerat am ... weiter lesen

NULL

Das Parlament nimmt einen neuen Anlauf zum Abbau der Bundesbeteiligung an der Swisscom. Der Ständerat verlangt vom Bundesrat eine neue Liberalisierungsvorlage. Mit 29 zu 9 Stimmen hiess der Ständerat am Donnerstag zwei Motionen gut, die im Juni eingereicht worden waren - nur wenige Tage nachdem die vom Bundesrat vorgeschlagene ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.10.2006, 00:00

Siemens hält Zahlung von 117 Millionen Euro an BenQ zurück

Siemens will auf Bitten des Insolvenzverwalters die Zahlung von mehr als hundert Millionen Euro an den taiwanischen Handy-Bauer BenQ zurückhalten. Eine im Dezember fällige Rate von 117 Mio. Euro solle ... weiter lesen

NULL

Siemens will auf Bitten des Insolvenzverwalters die Zahlung von mehr als hundert Millionen Euro an den taiwanischen Handy-Bauer BenQ zurückhalten. Eine im Dezember fällige Rate von 117 Mio. Euro solle auf einem Treuhänderkonto hinterlegt werden, sagte eine Siemens-Sprecherin am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Siemens liege ein ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.10.2006, 00:00

Aktienoptionen: Apple-Chef Steve Jobs entschuldigt sich

In der Affäre um manipulierte Aktienoptionen beim US-Computer- und MP3-Hersteller Apple (Mac, iPod) hat Unternehmenschef Steve Jobs laut einem internen Untersuchungsbericht die Rolle eines Mitwissers gespielt. Jobs entschuldigte sich dafür ... weiter lesen

NULL

In der Affäre um manipulierte Aktienoptionen beim US-Computer- und MP3-Hersteller Apple (Mac, iPod) hat Unternehmenschef Steve Jobs laut einem internen Untersuchungsbericht die Rolle eines Mitwissers gespielt. Jobs entschuldigte sich dafür. Jobs sei über die unerlaubte Rückdatierung der Optionen bei deren Vergabe an Mitarbeiter informiert ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.10.2006, 00:00

Digi Trend Forum: Inhalt vor Verbreitungskanal

Mit der Frage, ob Channel oder Content im digitalisierten Medienmarkt die besseren Karten hätten, befasste sich kürzlich das Digi Trend Forum des Verlags Media-Daten AG in Rüschlikon. In der gegenwärtigen ... weiter lesen

NULL

Mit der Frage, ob Channel oder Content im digitalisierten Medienmarkt die besseren Karten hätten, befasste sich kürzlich das Digi Trend Forum des Verlags Media-Daten AG in Rüschlikon. In der gegenwärtigen allgemeinen Unsicherheit über den Stellenwert herkömmlicher Medien und neuer elektronischer Kommunikationsmöglichkeiten sei ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.10.2006, 00:00

Verwaltung in der Schweiz hinkt bei der Online-Nutzung hinterher

Der Bund arbeitet derzeit an einer nationalen E-Government-Strategie. Noch immer schneidet die Schweiz nämlich im europäischen Vergleich schlecht ab: Gemäss einer Studie belegt sie von 28 untersuchten Ländern bloss Rang ... weiter lesen

NULL

Der Bund arbeitet derzeit an einer nationalen E-Government-Strategie. Noch immer schneidet die Schweiz nämlich im europäischen Vergleich schlecht ab: Gemäss einer Studie belegt sie von 28 untersuchten Ländern bloss Rang 22. Im Auftrag der Europäischen Kommission wurden im April 2006 20 Dienstleistungen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.10.2006, 00:00

Jetzt droht für Verantwortliche des HP-Skandals der Kadi

Der Bespitzelungsskandal bei Hewlett-Packard (HP) hat strafrechtliche Konsequenzen für die ehemalige Verwaltungsratspräsidentin Patricia Dunn. Der US-Staat Kalifornien hat am Mittwoch eine strafrechtliche Klage gegen sie eingeleitet. Neben Dunn sind vier ... weiter lesen

NULL

Der Bespitzelungsskandal bei Hewlett-Packard (HP) hat strafrechtliche Konsequenzen für die ehemalige Verwaltungsratspräsidentin Patricia Dunn. Der US-Staat Kalifornien hat am Mittwoch eine strafrechtliche Klage gegen sie eingeleitet. Neben Dunn sind vier weitere Beteiligte involviert. Gegen HP-Konzernchef Mark Hurd wurden keine Vorwürfe ... weiter lesen