Content: Home

00:00

Samstag
21.10.2006, 00:00

In Afghanistan entführter italienischer Fotograf bittet um Hilfe

Der in Afghanistan entführte italienische Fotograf hat in einem Appell an die Medien und an Journalisten um Hilfe gebeten, damit er freikomme. Dies berichtete die afghanische Nachrichtenagentur Pajhwok, die sich ... weiter lesen

NULL

Der in Afghanistan entführte italienische Fotograf hat in einem Appell an die Medien und an Journalisten um Hilfe gebeten, damit er freikomme. Dies berichtete die afghanische Nachrichtenagentur Pajhwok, die sich mit dem Fotografen telefonisch in Verbindung setzen konnte. Der Fotoreporter habe mit zitternder Stimme gesprochen und erzählt ... weiter lesen

00:00

Samstag
21.10.2006, 00:00

Bin Laden Hauptfigur im neuen Wahlspot der US-Republikaner

Im Rennen um die Kongresswahlen in den USA haben die in Umfragen zurückliegenden Republikaner für ihren neusten Wahlwerbespot eine überraschende Hauptfigur auserkoren: Osama bin Laden. Der am Freitag auf der ... weiter lesen

NULL

Im Rennen um die Kongresswahlen in den USA haben die in Umfragen zurückliegenden Republikaner für ihren neusten Wahlwerbespot eine überraschende Hauptfigur auserkoren: Osama bin Laden. Der am Freitag auf der Internetseite der Partei vorgestellte, dramatisch inszenierte Film beginnt mit mehreren Aufnahmen des El-Kaida-Chefs und blendet ... weiter lesen

00:00

Samstag
21.10.2006, 00:00

Siemens bietet weitere 24 Mio. Euro für BenQ-Mitarbeiter

Nach der Ankündigung eines umfangreichen Stellenabbaus hat der Siemens-Konzern den Mitarbeitern des Handybauers BenQ Mobile weitere finanzielle Hilfen in Aussicht gestellt. Den Beschäftigten der ehemaligen Handy-Sparte von Siemens sollten weitere ... weiter lesen

NULL

Nach der Ankündigung eines umfangreichen Stellenabbaus hat der Siemens-Konzern den Mitarbeitern des Handybauers BenQ Mobile weitere finanzielle Hilfen in Aussicht gestellt. Den Beschäftigten der ehemaligen Handy-Sparte von Siemens sollten weitere 24 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden, teilte Siemens am Freitag in München mit ... weiter lesen

00:00

Samstag
21.10.2006, 00:00

Deutsche TV-Preise für Dagmar Manzel, Jan Fedder und Friedrich Nowottny

Das Medium Fernsehen hat seine grössten Darsteller gekürt: Der Deutsche Fernsehpreis geht in diesem Jahr in der Kategorie «Beste Schauspielerin» an die 48-jährige Dagmar Manzel für ihre Rollen in den ... weiter lesen

NULL

Das Medium Fernsehen hat seine grössten Darsteller gekürt: Der Deutsche Fernsehpreis geht in diesem Jahr in der Kategorie «Beste Schauspielerin» an die 48-jährige Dagmar Manzel für ihre Rollen in den Filmen «Als der Fremde kam» (ARD) und «Die Nachrichten» (ZDF). Als bester Schauspieler wurde am Freitagabend in Köln der 51-jährige ... weiter lesen

00:00

Samstag
21.10.2006, 00:00

Podium Kunstfreiheit in Zürich: «Urheberrecht für die Mottenkiste?»

Bei der Eröffnung einer Diskussion über die Revision des Urheberrechts am vergangenen Mittwochabend an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich (HGKZ) verwies die Moderatorin Annette Schindler eingangs auf ... weiter lesen

NULL

Bei der Eröffnung einer Diskussion über die Revision des Urheberrechts am vergangenen Mittwochabend an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich (HGKZ) verwies die Moderatorin Annette Schindler eingangs auf die Kernfrage «Kontrolle oder Zugang - welche Rechte braucht der Künstler?» und schränkte auch ein, wonach «keiner wissen ... weiter lesen

00:00

Samstag
21.10.2006, 00:00

«Kunstfreiheit» versus «angemessene Entschädigung»

Die Initiative war eine Provokation - und auch so gemeint. Aktuell zur laufenden Teilrevision des Schweizer Urheberrechts-Gesetzes (URG) schickten Anfang des Monats 40 Schweizer KünstlerInnen und Kulturschaffende einen Offenen Brief zur ... weiter lesen

NULL

Die Initiative war eine Provokation - und auch so gemeint. Aktuell zur laufenden Teilrevision des Schweizer Urheberrechts-Gesetzes (URG) schickten Anfang des Monats 40 Schweizer KünstlerInnen und Kulturschaffende einen Offenen Brief zur «Kunstfreiheit» an Justizminister Blocher sowie Mitglieder der national- und ständerätlichen Kommission ... weiter lesen

00:00

Samstag
21.10.2006, 00:00

Zeitungsverleger begrüssen Vorschlag der SPK zur indirekten Presseförderung

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK) hat am Freitag eine Vorlage zur Weiterführung der indirekten Presseförderung durch verbilligte Transportkosten verabschiedet. Demnach sollen abonnierte Zeitungen und Zeitschriften auch weiterhin von verbilligten ... weiter lesen

NULL

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK) hat am Freitag eine Vorlage zur Weiterführung der indirekten Presseförderung durch verbilligte Transportkosten verabschiedet. Demnach sollen abonnierte Zeitungen und Zeitschriften auch weiterhin von verbilligten Posttaxen profitieren können. Die im Verband Schweizer Presse (VSP) ... weiter lesen