Content: Home

00:00

Montag
30.10.2006, 00:00

Uno-Forum befasst sich erstmals mit dem Internet

Das erste Internet-Governance-Forum (IGF) unter Uno-Schirmherrschaft hat am Montag in Athen begonnen. Mehr als 1000 Delegierte aus fast allen Staaten der Welt nehmen daran teil. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen ... weiter lesen

NULL

Das erste Internet-Governance-Forum (IGF) unter Uno-Schirmherrschaft hat am Montag in Athen begonnen. Mehr als 1000 Delegierte aus fast allen Staaten der Welt nehmen daran teil. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen die Sicherheit, die Transparenz und die Zugänglichkeit des Internets. «Das Internet muss die Demokratie, die Sicherheit ... weiter lesen

00:00

Montag
30.10.2006, 00:00

Ausgezeichnete Bank-Bär-Kampagne von Jung von Matt/Limmat

Nach ihrer Silbermedaille an der internationalen Advertising Awards Competition in New York (und weiteren Preisen) hat die Zürcher Werbeagentur Jung von Matt/Limmat mit der Kampagne «True to you» (Bank ... weiter lesen

NULL

Nach ihrer Silbermedaille an der internationalen Advertising Awards Competition in New York (und weiteren Preisen) hat die Zürcher Werbeagentur Jung von Matt/Limmat mit der Kampagne «True to you» (Bank Julius Bär) jetzt auch noch eine Bronze-Auszeichnung beim 47. Internationalen Wettbewerb «Die Anzeige» ergattert. Dies teilte ... weiter lesen

00:00

Montag
30.10.2006, 00:00

Bakom übertrieb den Kampf gegen «Schwarzseher»

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat laut dem Bundesstrafgericht bei einem «Schwarzseher» zu Recht eine unangemeldete Hausdurchsuchung durchgeführt. Allerdings hätte das dabei gefundene Fernsehgerät nicht beschlagnahmt werden dürfen. Das Bakom ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat laut dem Bundesstrafgericht bei einem «Schwarzseher» zu Recht eine unangemeldete Hausdurchsuchung durchgeführt. Allerdings hätte das dabei gefundene Fernsehgerät nicht beschlagnahmt werden dürfen. Das Bakom hatte im Mai bei einem Mann eine Hausdurchsuchung durchführen lassen, der sein ... weiter lesen

00:00

Montag
30.10.2006, 00:00

Victor Breu verlässt die «Finanz und Wirtschaft»

Der 49-jährige Victor Breu tritt als Chefredaktor der «Finanz und Wirtschaft» per Ende Oktober zurück, nachdem er diese Stelle erst vor einem Jahr, am 1. September 2005, angetreten hatte. Er ... weiter lesen

NULL

Der 49-jährige Victor Breu tritt als Chefredaktor der «Finanz und Wirtschaft» per Ende Oktober zurück, nachdem er diese Stelle erst vor einem Jahr, am 1. September 2005, angetreten hatte. Er verlasse das Unternehmen aus persönlichen Gründen und auf eigenen Wunsch, teilte der Tamedia-Verlag am Montag mit. Weitere Auskünfte waren auf Anfrag ... weiter lesen

00:00

Montag
30.10.2006, 00:00

Zwei Schweizer Kurzfilme in Kiew ausgezeichnet

Am 36. Internationalen Filmfestival Kiew «Molodist», das vom 21. bis 29. Oktober 2006 stattgefunden hat, sind zwei Schweizer Kurzfilme ausgezeichnet worden: «Terra Incognita» von Peter Volkart (Reck Filmproduktion, Zürich) hat ... weiter lesen

NULL

Am 36. Internationalen Filmfestival Kiew «Molodist», das vom 21. bis 29. Oktober 2006 stattgefunden hat, sind zwei Schweizer Kurzfilme ausgezeichnet worden: «Terra Incognita» von Peter Volkart (Reck Filmproduktion, Zürich) hat den von der FICC-Jury (Fédération Internationale des Ciné-Clubs) ausgerichteten Preis des besten Kurzfilmes ... weiter lesen

00:00

Montag
30.10.2006, 00:00

SF-Wissensmagazin mit Elmar Deflorin als Redaktionsleiter

Elmar Deflorin übernimmt am 1. Februar 2007 die Redaktionsleitung des neuen Wissensmagazins des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF). Die Sendung − deren Name noch nicht feststeht − werde ab Mitte April 2007 wöchentlich ... weiter lesen

NULL

Elmar Deflorin übernimmt am 1. Februar 2007 die Redaktionsleitung des neuen Wissensmagazins des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF). Die Sendung − deren Name noch nicht feststeht − werde ab Mitte April 2007 wöchentlich jeweils um 21.00 Uhr auf SF 1 ausgestrahlt, teilte SF am Montag mit. Der 50-jährige Fernsehjournalist ... weiter lesen

00:00

Montag
30.10.2006, 00:00

Lauterkeitskommision bangt um ihre Zukunft

Das Selbstkontrollorgan der Schweizer Werbung, die Lauterkeitskommission, «leidet unter erheblichen finanziellen Engpässen und ist kaum mehr in der Lage, ihre Aufgaben zu erfüllen», schreibt die Förderungsgesellschaft für die Lauterkeit in ... weiter lesen

NULL

Das Selbstkontrollorgan der Schweizer Werbung, die Lauterkeitskommission, «leidet unter erheblichen finanziellen Engpässen und ist kaum mehr in der Lage, ihre Aufgaben zu erfüllen», schreibt die Förderungsgesellschaft für die Lauterkeit in der kommerziellen Kommunikation (FLK) in einem am Montag verschickten ... weiter lesen