Content: Home

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

Auf dem Gratiskanal in die Köpfe des Publikums

Weil Ende dieses Jahres die Telefonauskunft der Swisscom von der einprägsamen Nummer 111 auf die gewöhnungsbedürftige Zahl 1811 umgestellt wird, hat sich der ehemalige Monopolist für den Samstag, 18.11 ... weiter lesen

NULL

Weil Ende dieses Jahres die Telefonauskunft der Swisscom von der einprägsamen Nummer 111 auf die gewöhnungsbedürftige Zahl 1811 umgestellt wird, hat sich der ehemalige Monopolist für den Samstag, 18.11., eine kleine Aktion einfallen lassen: «An diesem Tag wird jede nationale und internationale Auskunft unter der Nummer 1811 gratis ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

Freiburghaus und Partner baut um und gewinnt neue Kunden

Die Berner BSW-Kreativagentur Freiburghaus und Partner (F/P) hat laut einer Mitteilung vom Freitag ihre Führung und Beratung umgebaut. Barbara Brügger verlässt die Agentur am 30. November, und ihr Nachfolger ... weiter lesen

NULL

Die Berner BSW-Kreativagentur Freiburghaus und Partner (F/P) hat laut einer Mitteilung vom Freitag ihre Führung und Beratung umgebaut. Barbara Brügger verlässt die Agentur am 30. November, und ihr Nachfolger Andy Schärer hat bereits Anfang Oktober als Beratungsgruppenleiter angefangen. Der gelernte Bankkaufmann ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

«De Morgen» ist Europas innovativste Tageszeitung 2006

Europas beste überregionale Zeitung ist in diesem Jahr «De Morgen» (Belgien), in der Kategorie «Regionalzeitung» gewann «Bergens Tidende» (Norwegen), und als beste Lokalzeitung siegte «Hufvudstadsbladet, (Finnland). Diese Zeitung ist die ... weiter lesen

NULL

Europas beste überregionale Zeitung ist in diesem Jahr «De Morgen» (Belgien), in der Kategorie «Regionalzeitung» gewann «Bergens Tidende» (Norwegen), und als beste Lokalzeitung siegte «Hufvudstadsbladet, (Finnland). Diese Zeitung ist die grösste schwedischsprachige Zeitung in Finnland. Der Preis für die beste Wochenzeitung ging ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

«Formschöne Betonpokale» für «Schnüffler des Jahres»

Der Bundesrat, die Krankenkasse CSS, Mediamarkt und Direktor Hans Wegmüller vom militärischen Nachrichtendienst haben in der Nacht auf Freitag in Basel die «Big Brother Awards» 2006 erhalten. Sie sollen mit ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat, die Krankenkasse CSS, Mediamarkt und Direktor Hans Wegmüller vom militärischen Nachrichtendienst haben in der Nacht auf Freitag in Basel die «Big Brother Awards» 2006 erhalten. Sie sollen mit dem Datenschutz besonders leichtfertig umgegangen sein. Die Preise in Form von «formschönen Betonpokalen» wurden im ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

Springer will mit türkischer Hilfe bei ProSiebenSat.1 einsteigen

Nur 24 Stunden nachdem bekannt wurde, dass der deutsche Axel-Springer-Verlag einen 25-Prozent-Anteil des türkischen Medienkonzerns Dogan erworben hatte, haben die Türken laut der «Financial Times Deutschland» (FTD) vom Freitag ein ... weiter lesen

NULL

Nur 24 Stunden nachdem bekannt wurde, dass der deutsche Axel-Springer-Verlag einen 25-Prozent-Anteil des türkischen Medienkonzerns Dogan erworben hatte, haben die Türken laut der «Financial Times Deutschland» (FTD) vom Freitag ein Gebot für die zum Verkauf stehenden 50,5 Prozent des Sendekonzerns ProSiebenSat.1 abgegeben. «Wir kommentiere ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

Grossumbau bei der «Neuen Zürcher Zeitung»

Der neue Chefredaktor Markus Spillmann gibt bei der «Neuen Zürcher Zeitung» mächtig Gas: Bis Ende des 1. Quartals 2007 baut er das über 200-jährige Traditionsblatt radikal um. Es gibt eine ... weiter lesen

NULL

Der neue Chefredaktor Markus Spillmann gibt bei der «Neuen Zürcher Zeitung» mächtig Gas: Bis Ende des 1. Quartals 2007 baut er das über 200-jährige Traditionsblatt radikal um. Es gibt eine neue Zentralredaktion für Zeitung und Internet, die Online-Angebote erfahren einen kräftigen Ausbau, die wöchentliche Ausgeh-Agenda «NZZ Ticket» ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

«Tapetenwechsel»: Zu viel Emotionen, zu wenig Tipps?

Geteilter Meinung ist der SRG-Publikumsrat in der Beurteilung der neuen SF-Unterhaltungssendung «Tapetenwechsel - das grosse Zügeln». Etwas weniger Emotionalität und weniger voyeuristische Einblicke in die Lebenssituationen der einzelnen Familien täten der ... weiter lesen

NULL

Geteilter Meinung ist der SRG-Publikumsrat in der Beurteilung der neuen SF-Unterhaltungssendung «Tapetenwechsel - das grosse Zügeln». Etwas weniger Emotionalität und weniger voyeuristische Einblicke in die Lebenssituationen der einzelnen Familien täten der Sendung gut, findet der Publikumsrat. Während einige ... weiter lesen