Content: Home

00:00

Sonntag
26.11.2006, 00:00

Nationale Radiokampagne von Grey für Sony-Walkmen

Der Walkman-Erfinder Sony will das legendären Teil neu beleben mit einer Reihe neuer MP3-Geräte. Die Zürcher Werbeagentur Grey hat dazu eine Radiokampagne entwickelt und fokussiert das Thema dabei auf zwei ... weiter lesen

NULL

Der Walkman-Erfinder Sony will das legendären Teil neu beleben mit einer Reihe neuer MP3-Geräte. Die Zürcher Werbeagentur Grey hat dazu eine Radiokampagne entwickelt und fokussiert das Thema dabei auf zwei Produkte: Einen MP3-Player für Sport- und Outdoor-Begeisterte und einen MP3-Player für Sound-Enthusiasten. Dies teilte Grey am Sonntag ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.11.2006, 00:00

Rund ums Design: Die «vulgäre Mittelmässigkeit» des Euros

Ein volles Haus gabs auch diesmal wieder beim alljährlichen Typotag der Mediengewerkschaft Comedia und ein sattes Programm zum Thema «Eurotypo» am vergangenen Samstag im Technopark in Zürich. Mit 18 Folgen ... weiter lesen

NULL

Ein volles Haus gabs auch diesmal wieder beim alljährlichen Typotag der Mediengewerkschaft Comedia und ein sattes Programm zum Thema «Eurotypo» am vergangenen Samstag im Technopark in Zürich. Mit 18 Folgen hat die Comedia-Fachtagung inzwischen auch internationales Renommée in der Gestaltungsszene. Als einer der Top-Referenten berichtete ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.11.2006, 00:00

Über 18 000 Besucher an der Designmesse «Blickfang 06»

Über 18 000 Personen haben die am Sonntag zu Ende gegangene Zürcher Designmesse «Blickfang 06» besucht. Dies entspricht in etwa den Zahlen des vergangenen Jahres. Die Messe feierte dieses Jahr ... weiter lesen

NULL

Über 18 000 Personen haben die am Sonntag zu Ende gegangene Zürcher Designmesse «Blickfang 06» besucht. Dies entspricht in etwa den Zahlen des vergangenen Jahres. Die Messe feierte dieses Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. 220 Aussteller präsentierten auf 4500 Quadratmetern ihr kreatives Schaffen, wie die Veranstalter ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.11.2006, 00:00

Kultur-Bambi für Mario Adorf

Der Schauspieler Mario Adorf (76), erhält den diesjährigen Bambi in der Kategorie Kultur. Wie die Hubert Burda Media am Sonntag mitteilte, wird Adorf als «Multitalent» geehrt, «dem die Verbindung zwischen ... weiter lesen

NULL

Der Schauspieler Mario Adorf (76), erhält den diesjährigen Bambi in der Kategorie Kultur. Wie die Hubert Burda Media am Sonntag mitteilte, wird Adorf als «Multitalent» geehrt, «dem die Verbindung zwischen Hochkultur, Handwerk und Popularität gelingt». Neben seinen Rollen engagiere er sich für die Kultur und den schauspielerischen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.11.2006, 00:00

TV-Konsum bei Kleinkindern kann Autismus fördern

Eine Studie in den USA stellt einen Zusammenhang zwischen kleinkindlichem TV-Konsum und Autismus her. Ausgangspunkt für die Studie von Forschern sei die Beobachtung gewesen, dass zeitgleich mit dem Anstieg der ... weiter lesen

NULL

Eine Studie in den USA stellt einen Zusammenhang zwischen kleinkindlichem TV-Konsum und Autismus her. Ausgangspunkt für die Studie von Forschern sei die Beobachtung gewesen, dass zeitgleich mit dem Anstieg der Autismusfälle in den Achtzigerjahren auch der Fernsehkonsum bei Kleinkindern deutlich ... weiter lesen

00:00

Samstag
25.11.2006, 00:00

«Die Rote Zora» kommt auf die Kinoleinwand

Der 1941 erschienene Jugendbuchklassiker «Die Rote Zora» von Kurt Held kommt ins Kino. Regisseur Peter Kahane («Die Architekten») hat die passenden historischen Schauplätze für die in den 30er-Jahren des 20 ... weiter lesen

NULL

Der 1941 erschienene Jugendbuchklassiker «Die Rote Zora» von Kurt Held kommt ins Kino. Regisseur Peter Kahane («Die Architekten») hat die passenden historischen Schauplätze für die in den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts in Kroatien spielende Abenteuergeschichte in Montenegro gefunden. Damit ist «Die Rote Zora» die erste Filmproduktion ... weiter lesen

00:00

Samstag
25.11.2006, 00:00

Bischof Kurt Koch erhält französischen Literaturpreis

Der wegen seines Streits mit dem aufmüpfigen Pfarrer Franz Sabo umstrittene Basler Bischof Kurt Koch hat in Frankreich einen Literaturpreis erhalten. Der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) für die Jahre ... weiter lesen

NULL

Der wegen seines Streits mit dem aufmüpfigen Pfarrer Franz Sabo umstrittene Basler Bischof Kurt Koch hat in Frankreich einen Literaturpreis erhalten. Der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) für die Jahre 2007 bis 2009 wurde in Tours für sein Werk «Christen in Europa» ausgezeichnet. Koch hatte das Buch geschrieben, als er noch ... weiter lesen