Content: Home

00:00

Sonntag
17.12.2006, 00:00

Arosa Humorfestival: Künstlerpreis «Schneestern» geht erstmals an eine Frau

Der «Arosa Schneestern» des Arosa Humorfestivals geht in diesem Jahr erstmals an eine Frau: Rebecca Carrington gewinnt den Künstlerpreis mit ihrer Performance am Cello. Sowohl Publikum wie auch Jury hätten ... weiter lesen

NULL

Der «Arosa Schneestern» des Arosa Humorfestivals geht in diesem Jahr erstmals an eine Frau: Rebecca Carrington gewinnt den Künstlerpreis mit ihrer Performance am Cello. Sowohl Publikum wie auch Jury hätten der Engländerin die besten Noten gegeben, teilten die Festivalorganisatoren am Sonntag mit. Carrington gewann das vom Churer ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.12.2006, 00:00

Dienemann-Preis 2006 geht an Heinz Stalder

Der Schriftsteller und Journalist Heinz Stalder erhält den diesjährigen Anerkennungspreis der Luzerner Marianne und Curt Dienemann-Stiftung. Der 67-jährige Stalder wird als vielseitiger und wandlungsfähiger Schriftsteller geehrt. Heinz Stalder seien hintergründige ... weiter lesen

NULL

Der Schriftsteller und Journalist Heinz Stalder erhält den diesjährigen Anerkennungspreis der Luzerner Marianne und Curt Dienemann-Stiftung. Der 67-jährige Stalder wird als vielseitiger und wandlungsfähiger Schriftsteller geehrt. Heinz Stalder seien hintergründige Theaterstücke, sprachbewusste Romane, balladeske Verserzählungen und nicht ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.12.2006, 00:00

Krach bei der Organisation des Schweizer Filmpreises

Die Solothurner Filmtage stehen vor der Türe. Doch die Organisatoren des Schweizer Filmpreises streiten sich über das Verleihungsprozedere des «Schweizer Oscars», meldet die «SonntagsZeitung» (SoZ) unter dem Titel «Chaos beim ... weiter lesen

NULL

Die Solothurner Filmtage stehen vor der Türe. Doch die Organisatoren des Schweizer Filmpreises streiten sich über das Verleihungsprozedere des «Schweizer Oscars», meldet die «SonntagsZeitung» (SoZ) unter dem Titel «Chaos beim CH-Filmpreis». Die für die Organisation zuständige Zürcher Agentur Creative Assets hat das Mandat niedergelegt ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.12.2006, 00:00

Petition im Mordfall Anna Politkowskaja eingereicht

Über 12 000 Unterschriften hat die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen europaweit für eine unabhängige Untersuchung des Mords an Anna Politkowskaja gesammelt. Robert Ménard, Generalsekretär von Reporter ohne Grenzen, hat am ... weiter lesen

NULL

Über 12 000 Unterschriften hat die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen europaweit für eine unabhängige Untersuchung des Mords an Anna Politkowskaja gesammelt. Robert Ménard, Generalsekretär von Reporter ohne Grenzen, hat am Freitag in Paris die Listen an René van der Linden, Präsident der parlamentarischen Versammlung ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.12.2006, 00:00

Apple will Geschäftszahlen–Präsentation verschieben

Der US-Computerkonzern Apple will die Veröffentlichung seiner Geschäftszahlen wegen der Ermittlungen zu seiner Vergabe von Aktienoptionen verschieben. Apple stellte am Freitag einen entsprechenden Antrag bei der US-Börsenaufsicht. Apple werde vergangene ... weiter lesen

NULL

Der US-Computerkonzern Apple will die Veröffentlichung seiner Geschäftszahlen wegen der Ermittlungen zu seiner Vergabe von Aktienoptionen verschieben. Apple stellte am Freitag einen entsprechenden Antrag bei der US-Börsenaufsicht. Apple werde vergangene Bilanzen neu berechnen müssen, um Belastungen durch die Vergabe von Aktienoptionen zu ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.12.2006, 00:00

Luzerner Spitalradio startet Festtagsprogramm

Zum 16. Mal hat das Luzerner Spitalradio LuZ am Samstag sein Festtagsprogramm gestartet. Bis zum 14. Januar 2007 sendet es täglich 24 Stunden live aus der Cafeteria des Kantonsspitals Luzern ... weiter lesen

NULL

Zum 16. Mal hat das Luzerner Spitalradio LuZ am Samstag sein Festtagsprogramm gestartet. Bis zum 14. Januar 2007 sendet es täglich 24 Stunden live aus der Cafeteria des Kantonsspitals Luzern. Zum zweiten Mal in seiner Geschichte ist das Spitalradio LuZ (ab Montag, 18. Dezember) auch in der Stadt und Agglomeration Luzern zu empfangen ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.12.2006, 00:00

Belgischer TV-Sender entschuldigt sich für «Sezessions»-Beitrag

Der belgische Fernsehsender RTBF hat sich dafür entschuldigt, seine Zuschauer verstört zu haben. Der Sender hatte am Mittwoch mit einem Bericht über die angebliche Teilung Belgiens für Aufruhr gesorgt. «Von ... weiter lesen

NULL

Der belgische Fernsehsender RTBF hat sich dafür entschuldigt, seine Zuschauer verstört zu haben. Der Sender hatte am Mittwoch mit einem Bericht über die angebliche Teilung Belgiens für Aufruhr gesorgt. «Von Beginn der Sendung an hätte eine deutlichere Einblendung den Zuschauer warnen sollen, dass es sich um eine Erfindung handelte» ... weiter lesen