Content: Home

00:00

Montag
15.01.2007, 00:00

Roland Bernhard neu bei Prophet Brand Strategy

Roland Bernhard, früherer Global Head of Marketing und Mitglied des Internationalen Management Boards bei der Red Bull GmbH, leitet seit Ende 2006 das Zürcher Büro von Prophet Brand Strategy. Von ... weiter lesen

NULL

Roland Bernhard, früherer Global Head of Marketing und Mitglied des Internationalen Management Boards bei der Red Bull GmbH, leitet seit Ende 2006 das Zürcher Büro von Prophet Brand Strategy. Von dort aus berät das Consulting-Unternehmen seit mehreren Jahren bedeutende Klienten wie UBS bei ihren globalen Marken- und ... weiter lesen

00:00

Montag
15.01.2007, 00:00

Mrg gewinnt Rubbellos-Mandat der Coop Mineralöl AG

Überzeugt hat die Coop Mineraloel AG das Keyvisual einer teilweise aufgekratzten silbernen Rubbelfläche, hinter der die Sofort- und Hauptpreise zum Vorschein kommen. Mrg konnte sich mit diesem Kampagnenvorschlag in einer ... weiter lesen

NULL

Überzeugt hat die Coop Mineraloel AG das Keyvisual einer teilweise aufgekratzten silbernen Rubbelfläche, hinter der die Sofort- und Hauptpreise zum Vorschein kommen. Mrg konnte sich mit diesem Kampagnenvorschlag in einer Konkurrenzpräsentation gegen drei weitere Agenturen durchsetzen, wie sie am Montag mitteilte. Die Kampagne startet am ... weiter lesen

00:00

Montag
15.01.2007, 00:00

Keine neuen Erkenntnisse zu tödlichem Tramunfall einer Journalistin

Noch immer ist unklar, wie es zu dem tödlichen Tramunfall vom 6. Januar in der Nähe des Zürcher Milchbuck kommen konnte. Eine 36-jährige Journalistin war damals an einer Haltestelle von ... weiter lesen

NULL

Noch immer ist unklar, wie es zu dem tödlichen Tramunfall vom 6. Januar in der Nähe des Zürcher Milchbuck kommen konnte. Eine 36-jährige Journalistin war damals an einer Haltestelle von einem Tram erfasst worden. Noch warte die Staatsanwaltschaft auf die Auswertung der Spurensicherung, sagte eine Sprecherin der Stadtpolizei am Montag auf ... weiter lesen

00:00

Montag
15.01.2007, 00:00

Auch auf Websites das Kleingedruckte lesen

Das Konsumentenforum Kf warnt vor irreführenden Websites im Internet. Verschiedene Anbieter in der Schweiz würden Dienstleistungen anpreisen, ohne klar und deutlich über deren Kosten zu informieren. Dies sei irreführend und ... weiter lesen

NULL

Das Konsumentenforum Kf warnt vor irreführenden Websites im Internet. Verschiedene Anbieter in der Schweiz würden Dienstleistungen anpreisen, ohne klar und deutlich über deren Kosten zu informieren. Dies sei irreführend und somit strafbar. Dies betrifft etwa Websites, die wichtige Angaben wie den Preis im Kleingedruckten ... weiter lesen

00:00

Montag
15.01.2007, 00:00

Feuerwehr soll auch in der Schweiz die Nummer 112 erhalten

In ganz Europa sei die 112 die gemeinsame Notrufnummer von Polizei, Feuerwehr und Sanität. «Darum wäre es sinnvoll, die 112 ebenfalls in der Schweiz einzuführen», sagte der Direktor des Bundesamts ... weiter lesen

NULL

In ganz Europa sei die 112 die gemeinsame Notrufnummer von Polizei, Feuerwehr und Sanität. «Darum wäre es sinnvoll, die 112 ebenfalls in der Schweiz einzuführen», sagte der Direktor des Bundesamts für Kommunikation (Bakom), Martin Dummermuth, am Sonntagabend in der Tagesschau des ... weiter lesen

00:00

Montag
15.01.2007, 00:00

Oberwallis will eigenes Fernsehen

Die Vorschläge des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
stossen bei regionalen Medien und Politikern nicht immer auf Verständnis. Jetzt wehrt man sich auch im Oberwallis. Man ... weiter lesen

NULL

Die Vorschläge des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
stossen bei regionalen Medien und Politikern nicht immer auf Verständnis. Jetzt wehrt man sich auch im Oberwallis. Man will ein eigenes Oberwalliser Regionalfernsehen mit eigener Konzession und in deutscher Sprache. «Es ist nicht zu ... weiter lesen

00:00

Montag
15.01.2007, 00:00

Radio Tropic wehrt sich gegen unfaire Wettbewerbsbedingungen

Das Zürcher Radio Tropic wehrt sich gegen den Entwurf der UKW-Richtlinien des Bundesrates: Dem Sender soll künftig nur die Hälfte des Versorgungsgebietes der Konkurrenz zur Verfügung stehen. «Als Spartenradio, das ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Radio Tropic wehrt sich gegen den Entwurf der UKW-Richtlinien des Bundesrates: Dem Sender soll künftig nur die Hälfte des Versorgungsgebietes der Konkurrenz zur Verfügung stehen. «Als Spartenradio, das keine Gebühren erhält, ist Radio Tropic auf faire Wettbewerbsbedingungen angewiesen», heisst es in der Mitteilung von Radio ... weiter lesen