Content: Home

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

Günter Heuberger sieht für «Tele Top» eine «gute Ausgangslage»

Das Ostschweizer Regionalfernsehen «Tele Top» begrüsst die Stellungnahmen der Kantone Zürich, Thurgau, St. Gallen und Schaffhausen zu den neuen Radio- und Fernsehgebieten. «Die Kantone Zürich, Thurgau und St. Gallen sind ... weiter lesen

NULL

Das Ostschweizer Regionalfernsehen «Tele Top» begrüsst die Stellungnahmen der Kantone Zürich, Thurgau, St. Gallen und Schaffhausen zu den neuen Radio- und Fernsehgebieten. «Die Kantone Zürich, Thurgau und St. Gallen sind mit der Einteilung des Raumes Zürich-Ostschweiz in zwei Versorgungsgebiete einverstanden. Alle Kantonsregierungen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

Logitech mit Rekordquartal

Der Waadtländer Computerzubehör-Hersteller Logitech kann nach eigenen Angaben erneut ein Rekordquartal verzeichnen. Der Umsatz stieg im dritten Quartal um 15 Prozent, der Reingewinn um 32 Prozent, wie das Unternehmen am ... weiter lesen

NULL

Der Waadtländer Computerzubehör-Hersteller Logitech kann nach eigenen Angaben erneut ein Rekordquartal verzeichnen. Der Umsatz stieg im dritten Quartal um 15 Prozent, der Reingewinn um 32 Prozent, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz konnte im dritten Quartal des Geschäftsjahres (per 31. Dezember 2006) um 15 Prozent ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

Zwei private TV-Anbieter für den Thurgau gefordert

Die Thurgauer Regierung fordert ein eigenes TV-Versorgungsgebiet für die Ostschweiz, ohne die vier Zürcher Bezirke. Im Rahmen der Anhörung zur Neuaufteilung der TV-Versorgungsgebiete privater Anbieter in der Schweiz verlangt die ... weiter lesen

NULL

Die Thurgauer Regierung fordert ein eigenes TV-Versorgungsgebiet für die Ostschweiz, ohne die vier Zürcher Bezirke. Im Rahmen der Anhörung zur Neuaufteilung der TV-Versorgungsgebiete privater Anbieter in der Schweiz verlangt die Regierung in Frauenfeld zusätzlich, dass der Kanton Thurgau als
Überlappungsgebiet auch der Region ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

Werbeeinnahmen für die Presse wieder leicht steigend

Im Dezember haben die Werbeeinnahmen für die Tagespresse um 0,4 auf 93,8 Punkte leicht zugenommen. Dies hat der Publicitas-Index errechnet, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Der letzte Monat ... weiter lesen

NULL

Im Dezember haben die Werbeeinnahmen für die Tagespresse um 0,4 auf 93,8 Punkte leicht zugenommen. Dies hat der Publicitas-Index errechnet, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Der letzte Monat im Jahr ergebe traditionell meist geringere Einnahmen. Diese Zunahme basiere auf der positiven Entwicklung der kommerziellen Inserate, die vor ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

US-Studie: Internet-Blogs gelten als vertrauenswürdig

Die US-Amerikaner vertrauen bei ihrer Information über die Politik zunehmend dem Internet. Dabei spielen laut Studien «Blogs» genannte Online-Tagebücher eine immer wichtigere Rolle. Die zehn grössten US-Zeitungen zogen im Dezember ... weiter lesen

NULL

Die US-Amerikaner vertrauen bei ihrer Information über die Politik zunehmend dem Internet. Dabei spielen laut Studien «Blogs» genannte Online-Tagebücher eine immer wichtigere Rolle. Die zehn grössten US-Zeitungen zogen im Dezember dreimal so viele Leser mit ihren Blogs an als noch vor einem Jahr, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

Marken-Ranking: Nescafé, UBS und Novartis auf Podestplätzen

Die 50 stärksten Schweizer Marken haben an Wert gewonnen: Die Flaggschiffe der Schweizer Wirtschaft sollen neu rund 93,5 Milliarden Franken wert sein, rund 7 Prozent mehr als Anfang 2006 ... weiter lesen

NULL

Die 50 stärksten Schweizer Marken haben an Wert gewonnen: Die Flaggschiffe der Schweizer Wirtschaft sollen neu rund 93,5 Milliarden Franken wert sein, rund 7 Prozent mehr als Anfang 2006. Nescafé, UBS und Novartis belegen wiederum die Podestplätze. Gemäss dem Ranking von Interbrand Zintzmeyer & Lux folgen die nächsten Markenleader ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

Zürcher Regierung begrüsst Vorschlag zum TV-Versorgungsgebiet

Der Zürcher Regierungsrat unterstützt die vom Bund vorgeschlagene Neuaufteilung der Radio- und TV-Versorgungsgebiete. Als richtig bezeichnet die Regierung, dass die Grenze zwischen den Regionen Zürich und Ostschweiz südwestlich von Winterthur ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Regierungsrat unterstützt die vom Bund vorgeschlagene Neuaufteilung der Radio- und TV-Versorgungsgebiete. Als richtig bezeichnet die Regierung, dass die Grenze zwischen den Regionen Zürich und Ostschweiz südwestlich von Winterthur gezogen wird. Dies wiederum möchte die Thurgauer Regierung nicht. Der Planungsentwurf des Bundes ... weiter lesen