Content: Home

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Besucherrekord beim Museum für Kommunikation Bern

In seinem Jubiläumsjahr zum hundertjährigen Bestehen meldet das Museum für Kommunikation in Bern einen Besucherrekord. Es habe seine Besucherzahl im abgelaufenen Jahr um 25,5 Prozent auf knapp 60 000 ... weiter lesen

NULL

In seinem Jubiläumsjahr zum hundertjährigen Bestehen meldet das Museum für Kommunikation in Bern einen Besucherrekord. Es habe seine Besucherzahl im abgelaufenen Jahr um 25,5 Prozent auf knapp 60 000 Menschen gesteigert, teilte die Institution am Donnerstag mit. Den Erfolg führt es auf die Ausstellung über Stromgitarren, über 100 Jahre ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

«Tele Südostschweiz» soll auch in Glarus senden

Die Regierung des Kantons Graubünden setzt sich für «Südostschweiz»-Verleger und «Tele-Südostschweiz»-Chef Hanspeter Lebrument ein. Der «Alpen-Berlusconi» soll auch in Zukunft im Kanton Glarus senden können, hat die Bündner ... weiter lesen

NULL

Die Regierung des Kantons Graubünden setzt sich für «Südostschweiz»-Verleger und «Tele-Südostschweiz»-Chef Hanspeter Lebrument ein. Der «Alpen-Berlusconi» soll auch in Zukunft im Kanton Glarus senden können, hat die Bündner Regierung im Rahmen der RTVG-Vernehmlassung beantragt. Der Entwurf des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) zum ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Apple hat immer mehr Probleme wegen iTunes

Der norwegische Konsumentenschutz hat der weltweit führenden Internet-Musikplattform iTunes von Apple den Kampf angesagt. Der US-Konzern müsse iTunes bis Ende September kompatibel für digitale Musikgeräte anderer Hersteller machen, sonst drohe ... weiter lesen

NULL

Der norwegische Konsumentenschutz hat der weltweit führenden Internet-Musikplattform iTunes von Apple den Kampf angesagt. Der US-Konzern müsse iTunes bis Ende September kompatibel für digitale Musikgeräte anderer Hersteller machen, sonst drohe eine Klage. Bisher können iTunes-Kunden gekaufte Musiktitel nur auf einen iPod von Apple spielen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

St. Galler Stadtmagazin «Consum» mit neuer Redaktion

Das St. Galler Lifestyle- und Stadtmagazin «Consum» hat auf das neue Jahr hin die Auflage von 15 000 auf 21 000 Stück erhöht. Ausserdem wird das Magazin neu vom St ... weiter lesen

NULL

Das St. Galler Lifestyle- und Stadtmagazin «Consum» hat auf das neue Jahr hin die Auflage von 15 000 auf 21 000 Stück erhöht. Ausserdem wird das Magazin neu vom St. Galler Texter und PR-Berater Stefan Grob von der Textagentur Complecta redaktionell betreut. Das Monatsheft existiert seit bald fünf Jahren und wird in den ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Siemens kauft US-Firma UGS für 3,5 Milliarden Dollar

Der deutsche Technologiekonzern Siemens hat den US-Softwarehersteller UGS für 3,5 Milliarden Dollar (knapp 4,4 Milliarden Franken) gekauft, teilte Siemens in der Nacht auf Donnerstag mit. Den Kaufentscheid begründete ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Technologiekonzern Siemens hat den US-Softwarehersteller UGS für 3,5 Milliarden Dollar (knapp 4,4 Milliarden Franken) gekauft, teilte Siemens in der Nacht auf Donnerstag mit. Den Kaufentscheid begründete Siemens mit dem attraktiven Produktportfolio von UGS, das zu den Produkten der Industrieautomatisierungssparte ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Lagardère streicht bis zu zehn Prozent der Stellen

Der französische Mischkonzern Lagardère, der weltgrösste Zeitschriftenverlag, will mehrere «ältere» Titel einstellen und weltweit bis zu 10 Prozent seiner derzeit 9900 Stellen in der Medienbranche streichen. Die Konzernsparte Lagardère Active ... weiter lesen

NULL

Der französische Mischkonzern Lagardère, der weltgrösste Zeitschriftenverlag, will mehrere «ältere» Titel einstellen und weltweit bis zu 10 Prozent seiner derzeit 9900 Stellen in der Medienbranche streichen. Die Konzernsparte Lagardère Active Media kündigte am Donnerstag in Paris einen auf drei Jahre angelegten «Umbauplan» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

«Beobachter» und «Tages-Anzeiger» haben keine Pflichten verletzt

Die Konsumentenzeitschrift «Beobachter» (Jean Frey AG) und der Zürcher «Tages-Anzeiger» (Tamedia) haben in ihrer Berichterstattung über einen Konflikt an der Universität Zürich keine berufsethischen Pflichten verletzt. Insbesondere sei die Anhörungspflicht ... weiter lesen

NULL

Die Konsumentenzeitschrift «Beobachter» (Jean Frey AG) und der Zürcher «Tages-Anzeiger» (Tamedia) haben in ihrer Berichterstattung über einen Konflikt an der Universität Zürich keine berufsethischen Pflichten verletzt. Insbesondere sei die Anhörungspflicht bei schweren Vorwürfen «erfüllt, wenn sich Journalistinnen und Journalisten an die ... weiter lesen