Content: Home

00:00

Donnerstag
01.02.2007, 00:00

Der letzte Harry Potter kommt am 21. Juli 2007

Der gemäss Autorin und Verlag letzte Band der erfolgreichen Harry-Potter-Reihe erscheint laut dem Bloomsbury-Verlag am 21. Juli in der englischen Originalversion. Bereits haben über 40 000 Fans die Ausgabe mit ... weiter lesen

NULL

Der gemäss Autorin und Verlag letzte Band der erfolgreichen Harry-Potter-Reihe erscheint laut dem Bloomsbury-Verlag am 21. Juli in der englischen Originalversion. Bereits haben über 40 000 Fans die Ausgabe mit dem Titel «Harry Potter and the Deathly Hallows» bei der Internet-Buchhandlung Amazon vorbestellt, noch ohne ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.02.2007, 00:00

«Jungfrau Zeitung» mit neuer Chefredaktorin

Der Chefredaktor der «Jungfrau Zeitung», Samuel Günter, hat sein Amt per 1. Februar abgegeben, um sich dem Aufbau einer neuen Dienstredaktion zu widmen. An seiner Stelle übernimmt Annette Marti die ... weiter lesen

NULL

Der Chefredaktor der «Jungfrau Zeitung», Samuel Günter, hat sein Amt per 1. Februar abgegeben, um sich dem Aufbau einer neuen Dienstredaktion zu widmen. An seiner Stelle übernimmt Annette Marti die Chefredaktion. Dies teilte der Verlag am Donnerstag mit. Günter ist seit dem 1. September 2006 Chefredaktor der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.02.2007, 00:00

«Neue Ideen» mit neuem Chefredaktor und Anzeigenleiter

Noch ist die erste Ausgabe der Gratiszeitung «Neue Ideen» von Filippo Leutenegger nicht erschienen, da gibt es bereits einen Wechsel an der Spitze. Neuer Chefredaktor sei der 39-jährige Marc Caprez ... weiter lesen

NULL

Noch ist die erste Ausgabe der Gratiszeitung «Neue Ideen» von Filippo Leutenegger nicht erschienen, da gibt es bereits einen Wechsel an der Spitze. Neuer Chefredaktor sei der 39-jährige Marc Caprez, teilten Verleger Leutenegger und CEO Rehné Herzig am Donnerstag mit. Der frühere «Beobachter»-Redaktor und heutige Redaktionsleiter ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.02.2007, 00:00

«Neue Luzerner Zeitung» jetzt auch als E-Paper

Ab sofort sind die «Neue Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben auch als E-Paper erhältlich. Das E-Paper sei eine exakte Abbildung der Zeitung inklusive Bilder und Inserate und könne bis Ende ... weiter lesen

NULL

Ab sofort sind die «Neue Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben auch als E-Paper erhältlich. Das E-Paper sei eine exakte Abbildung der Zeitung inklusive Bilder und Inserate und könne bis Ende März gratis getestet werden, teilte der Verlag am Donnerstag mit. E-Paper-Leser gelangen unter ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.02.2007, 00:00

Neue Stimme für Radio Zürisee

Radio Zürisee hat für Evelyn Leemann eine Nachfolgerin gefunden: Ab 1. März startet in Rapperswil die ehemalige Energy-Frau Miriam Marco. «Radio ist meine grosse Leidenschaft», sagt Marco gegenüber dem Klein ... weiter lesen

NULL

Radio Zürisee hat für Evelyn Leemann eine Nachfolgerin gefunden: Ab 1. März startet in Rapperswil die ehemalige Energy-Frau Miriam Marco. «Radio ist meine grosse Leidenschaft», sagt Marco gegenüber dem Klein Report. In Rapperswil arbeiten möchte die 24-Jährige, weil Sie Radio Zürisee für den besten Schweizer Lokalsender hält ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.01.2007, 00:00

Werbekombi «Tele Romandie Combi» lanciert

Die SRG-Vermarktungsfirma Publisuisse und das Groupement des Télévisions régionales romandes, ein Zusammenschluss der Westschweizer Lokal-TV-Veranstalter, haben sich darauf geeinigt, ein gemeinsames Werbekombi «Tele Romandie Combi» zu starten. Im Rahmen dieser ... weiter lesen

NULL

Die SRG-Vermarktungsfirma Publisuisse und das Groupement des Télévisions régionales romandes, ein Zusammenschluss der Westschweizer Lokal-TV-Veranstalter, haben sich darauf geeinigt, ein gemeinsames Werbekombi «Tele Romandie Combi» zu starten. Im Rahmen dieser Vereinbarung wollen die beiden Partner gemeinsame, attraktive Werbemöglichkeite ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.01.2007, 00:00

Uni Genf will Master-Journalisten ausbilden

Die Universität Genf bietet neu einen Masterstudiengang in Journalismus an. Das Programm steht unter der Leitung von Ueli Windisch, wie die Uni einen Bericht des Westschweizer Radios bestätigte. Der Studiengang ... weiter lesen

NULL

Die Universität Genf bietet neu einen Masterstudiengang in Journalismus an. Das Programm steht unter der Leitung von Ueli Windisch, wie die Uni einen Bericht des Westschweizer Radios bestätigte. Der Studiengang soll zwei Jahre dauern und umfasse sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil. Das Team stehe bereit, und die ... weiter lesen