Content: Home

00:00

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Jeff Zucker wird neuer Chef bei NBC Universal

Der 41-jährige Jeff Zucker löst mit sofortiger Wirkung den 63-jährigen Konzernchef Bob Wright ab, der NBC seit mehr als zwei Jahrzehnten leitete. Wright werde jedoch weiterhin als Vize-Chairman für den ... weiter lesen

NULL

Der 41-jährige Jeff Zucker löst mit sofortiger Wirkung den 63-jährigen Konzernchef Bob Wright ab, der NBC seit mehr als zwei Jahrzehnten leitete. Wright werde jedoch weiterhin als Vize-Chairman für den Mutterkonzern General Electric tätig sein, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

 ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.02.2007, 00:00

StudiVZ nimmt nun auch Schüler ins Visier

Aus Kreisen des Stuttgarter Georg von Holtzbrinck Verlags wurde am Dienstag bekannt, dass die Gründer der Berliner Studenten-Community StudiVZ derzeit an einem Schüler-Portal bauten, wie das Internetportal welt.de mitteilte ... weiter lesen

NULL

Aus Kreisen des Stuttgarter Georg von Holtzbrinck Verlags wurde am Dienstag bekannt, dass die Gründer der Berliner Studenten-Community StudiVZ derzeit an einem Schüler-Portal bauten, wie das Internetportal welt.de mitteilte. Für den Aufbau der Schüler-Community, die womöglich künftig unter der Internetadresse SchülerVZ.de und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Das wöchentliche «Tagblatt» sorgt für Ärger in Zürich

Der Zürcher Tamedia-Verlag (60%) und die «Neue Zürcher Zeitung» (40%) haben mit der Ende November erfolgten Umstellung des Amtsanzeigers «Tagblatt der Stadt Zürich» auf wöchentliche Erscheinung für verbreiteten Ärger in ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Tamedia-Verlag (60%) und die «Neue Zürcher Zeitung» (40%) haben mit der Ende November erfolgten Umstellung des Amtsanzeigers «Tagblatt der Stadt Zürich» auf wöchentliche Erscheinung für verbreiteten Ärger in der Limmatstadt gesorgt. Bereits hat die Seniorengruppe der Gewerkschaft Unia mit einer Resolution gegen die Umstellung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Telekommunikationskonzern KPN mit Gewinnsteigerung

Der niederländische Telekommunikationskonzern KPN hat seinen Gewinn trotz eines schwachen Schlussquartals leicht erhöht. Für das Gesamtjahr 2006 weist KPN einen Nettogewinn von 1,54 Mrd. Euro aus. Im Jahr davor ... weiter lesen

NULL

Der niederländische Telekommunikationskonzern KPN hat seinen Gewinn trotz eines schwachen Schlussquartals leicht erhöht. Für das Gesamtjahr 2006 weist KPN einen Nettogewinn von 1,54 Mrd. Euro aus. Im Jahr davor waren es 1,45 Mrd. Euro gewesen. Das operative Ergebnis sank dagegen von 2,35 auf 2,22 Mrd. Euro. Der Umsatz stieg leicht ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Oscar-Nominierte am Luncheon in Beverly Hills bestimmt

Wie alle Jahre haben sich am Montag die Oscar-Nominierten zu einem Mittagessen im noblen «Beverly Hills Hotel» getroffen. Zum Lunch der Ausgezeichneten erschienen über 100 Filmschaffende, um sich knapp drei ... weiter lesen

NULL

Wie alle Jahre haben sich am Montag die Oscar-Nominierten zu einem Mittagessen im noblen «Beverly Hills Hotel» getroffen. Zum Lunch der Ausgezeichneten erschienen über 100 Filmschaffende, um sich knapp drei Wochen vor dem grossen Anlass auf die 79. Oscar-Verleihung der amerikanischen Filmakademie einzustimmen. «Ich hoffe, dass ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Orell Füssli mit Rekordjahr und neuem Chef

Das Traditionshaus Orell Füssli hat 2006 das beste Resultat seiner Geschichte erzielt. Der Gewinn kletterte um 79,9 Prozent auf 26,8 Mio. Franken und übertraf damit nicht nur das ... weiter lesen

NULL

Das Traditionshaus Orell Füssli hat 2006 das beste Resultat seiner Geschichte erzielt. Der Gewinn kletterte um 79,9 Prozent auf 26,8 Mio. Franken und übertraf damit nicht nur das von Sonderfaktoren belastete Vorjahresergebnis, sondern auch den guten Abschluss von 2004. Der Umsatz der drei Geschäftsbereiche Sicherheitsdruck und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Tamara Bua neu und Philipp Dreyer wieder bei «Immobilien Business»

Auf Anfang Februar hat Tamara Bua die Anzeigenleitung beim Monatsmagazin «Immobilien Business» übernommen. Während der vergangenen zwei Jahre sei sie beim Zürichsee-Magazin «Seesicht» ebenfalls als Anzeigenleiterin tätig gewesen, teilte «Immobilien ... weiter lesen

NULL

Auf Anfang Februar hat Tamara Bua die Anzeigenleitung beim Monatsmagazin «Immobilien Business» übernommen. Während der vergangenen zwei Jahre sei sie beim Zürichsee-Magazin «Seesicht» ebenfalls als Anzeigenleiterin tätig gewesen, teilte «Immobilien Business»-Chefredaktor Karl Wild am Dienstag mit. Zuvor habe die versierte Fachfrau ... weiter lesen