Content: Home

00:00

Dienstag
13.02.2007, 00:00

Killerspiel-Gesetz in Deutschland noch in diesem Jahr

Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) will Kinder und Jugendliche künftig besser vor sogenannten Killerspielen schützen. Sie kündigte am Dienstag vor Journalisten in Berlin ein Sofortprogramm an, mit dem die ... weiter lesen

NULL

Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) will Kinder und Jugendliche künftig besser vor sogenannten Killerspielen schützen. Sie kündigte am Dienstag vor Journalisten in Berlin ein Sofortprogramm an, mit dem die Abgabe gewalttätiger Medien an Jugendliche unterbunden werden soll, wie Spiegel.de am Dienstag berichtete. Demnach ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.02.2007, 00:00

Vorsicht bei Inseraten mit diskriminierenden Altersangaben

Wer in einem Stelleninserat schreibt, er suche jemanden in einer bestimmten Altersgruppe, kann Schwierigkeiten bekommen, zumindest in Frankreich. In Lyon ist ein Arbeitsvermittler wegen Diskriminierung verurteilt worden, weil er eine ... weiter lesen

NULL

Wer in einem Stelleninserat schreibt, er suche jemanden in einer bestimmten Altersgruppe, kann Schwierigkeiten bekommen, zumindest in Frankreich. In Lyon ist ein Arbeitsvermittler wegen Diskriminierung verurteilt worden, weil er eine Stelle für einen Bewerber «zwischen 28 und 35 Jahren» ausgeschrieben hatte. Dagegen klagte ein 45-jähriger ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.02.2007, 00:00

SevenOne Media lanciert Newsletter zum TV-Werbemarkt

Das Fernsehvermarktungsunternehmen SevenOne Media (Pro Sieben, Sat.1, Kabel eins usw.) hat am Dienstag erstmals einen E-Mail-Newsletter veröffentlicht, der künftig monatlich erscheinen soll. Unter dem Kürzel «SPoTS» (SevenOne Media Projection ... weiter lesen

NULL

Das Fernsehvermarktungsunternehmen SevenOne Media (Pro Sieben, Sat.1, Kabel eins usw.) hat am Dienstag erstmals einen E-Mail-Newsletter veröffentlicht, der künftig monatlich erscheinen soll. Unter dem Kürzel «SPoTS» (SevenOne Media Projection on TV Spendings) sollen Schwankungen und Trends im Schweizer TV-Werbemarkt dokumentiert ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.02.2007, 00:00

Internet Governance Forum: Internet-Poker geht in die nächste Runde

Mit sogenannt «dynamischen Koalitionen» zu internetrelevanten Themen will das «Internet Governance Forum» (IGF) als neues Uno-Verhandlungsgremium offene Fragen rund um das Internet anpacken. Dies habe sich «entgegen allen Unkenrufen bewährt ... weiter lesen

NULL

Mit sogenannt «dynamischen Koalitionen» zu internetrelevanten Themen will das «Internet Governance Forum» (IGF) als neues Uno-Verhandlungsgremium offene Fragen rund um das Internet anpacken. Dies habe sich «entgegen allen Unkenrufen bewährt, gerade weil das Forum keine verbindlichen Beschlüsse fassen kann und sich in dieser Atmosphäre ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.02.2007, 00:00

SBB in Zürich mit neuer Mediensprecherin

Auf der Medienstelle der Schweizer Bundesbahnen in Zürich steht ein Wechsel bevor: Ab 1. März 2007 werde Rahel Koerfgen diese Funktion für Zürich und die Deutschschweiz ausüben, teilten die SBB ... weiter lesen

NULL

Auf der Medienstelle der Schweizer Bundesbahnen in Zürich steht ein Wechsel bevor: Ab 1. März 2007 werde Rahel Koerfgen diese Funktion für Zürich und die Deutschschweiz ausüben, teilten die SBB am Dienstag mit. Die 27-jährige Baslerin tritt damit die Nachfolge von Roger Baumann an, der die Leitung der Kommunikation von DHL (Schweiz) ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.02.2007, 00:00

«Premiere»-Chef stösst Aktienpaket ab

«Premiere»-Chef Georg Kofler verkauft seine 11,6-prozentige Beteiligung an dem Bezahlsender, wie die Financial Times Deutschland am Dienstag mitteilte. Damit setze er den Kurs kräftig unter Druck. Anschliessend wolle ... weiter lesen

NULL

«Premiere»-Chef Georg Kofler verkauft seine 11,6-prozentige Beteiligung an dem Bezahlsender, wie die Financial Times Deutschland am Dienstag mitteilte. Damit setze er den Kurs kräftig unter Druck. Anschliessend wolle Kofler wieder einsteigen. Doch das werde den Kurs nicht retten, meinte das Finanzblatt. Das Aktienpaket, das nach ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.02.2007, 00:00

Drei deutsche Verlage machen der Post Konkurrenz

Die «Kieler Nachrichten», «Lübecker Nachrichten» und der Schleswig- Holsteinische Zeitungsverlag wollen in Schleswig-Holstein gemeinsam der Deutschen Post AG ans Eingemachte: Die drei Verlagshäuser wollen der Post einen Drittel der Marktanteile ... weiter lesen

NULL

Die «Kieler Nachrichten», «Lübecker Nachrichten» und der Schleswig- Holsteinische Zeitungsverlag wollen in Schleswig-Holstein gemeinsam der Deutschen Post AG ans Eingemachte: Die drei Verlagshäuser wollen der Post einen Drittel der Marktanteile abnehmen, teilten Projektverantwortliche am Dienstag in Kiel mit. Zunächst werden die ... weiter lesen