Content: Home

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

Eingeschränkte Medienfreiheit in Somalia

Die somalische Regierung hat die Medienfreiheit in Somalia eingeschränkt. Berichte über Militäroperationen und über Flüchtlinge seien künftig verboten, erklärte der Sicherheitsbeauftragte Nour Mohammed Mohmoud am Montag. Die Regierung werde eigene ... weiter lesen

NULL

Die somalische Regierung hat die Medienfreiheit in Somalia eingeschränkt. Berichte über Militäroperationen und über Flüchtlinge seien künftig verboten, erklärte der Sicherheitsbeauftragte Nour Mohammed Mohmoud am Montag. Die Regierung werde eigene Redaktoren für die Sender ernennen, die mit der Regierung eng zusammenarbeiten sollen ... weiter lesen

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

Basel startet Werbeoffensive in Hamburg

Das Stadtmarketing Basel startet eine dreijährige Werbeoffensive in Hamburg unter dem Motto «Nächster Halt Basel». Den Auftakt macht am 5. Mai die «Lange Nacht der Museen in Hamburg», an der ... weiter lesen

NULL

Das Stadtmarketing Basel startet eine dreijährige Werbeoffensive in Hamburg unter dem Motto «Nächster Halt Basel». Den Auftakt macht am 5. Mai die «Lange Nacht der Museen in Hamburg», an der Basel als Gastregion teilnimmt. Dabei soll Basel mit Auftritten des Top Secret Drum Corps Basel und Konzerten der Jazz Schule Basel für das Publikum ... weiter lesen

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

«Neon»: Heft und Internet rücken zusammen

Die Zeitschrift «Neon», ein «Stern»-Ableger für die junge Zielgruppe aus dem Hamburger Verlag Gruner+Jahr, ist seit Montag mit einem neuen Heftkonzept an den Kiosken und bei den Abonnenten ... weiter lesen

NULL

Die Zeitschrift «Neon», ein «Stern»-Ableger für die junge Zielgruppe aus dem Hamburger Verlag Gruner+Jahr, ist seit Montag mit einem neuen Heftkonzept an den Kiosken und bei den Abonnenten. Insbesondere sollen Print- und Online-Ausgabe enger miteinander verzahnt werden. So werden künftig auch ausgewählte Texte von Internet-Lesern in der ... weiter lesen

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

«Moto Sport Schweiz» mit neuem Design

Das seit 1972 existierende Motorradmagazin «Moto Sport Schweiz» hat seit kurzem ein neues Gewand: «Das Format wurde vergrössert, die Typografie veredelt, das Logo überarbeitet und dem modernen Design angepasst», teilte ... weiter lesen

NULL

Das seit 1972 existierende Motorradmagazin «Moto Sport Schweiz» hat seit kurzem ein neues Gewand: «Das Format wurde vergrössert, die Typografie veredelt, das Logo überarbeitet und dem modernen Design angepasst», teilte der Espace-Media-Verlag am Montag mit. Die Berliner Agentur für Editorial Communication KircherBurkhardt habe die ... weiter lesen

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

«Blick»-Plakat erinnert an Weber,Hodel,Schmid-Kampagne

Ists nur ein Zufall oder ein peinlicher Ideenklau? «Lustiger Zufall - und ziemlich peinlich», sagte Reinhold «Reini» Weber am Montag schmunzelnd gegenüber dem Klein Report angesichts der neuesten «Blick»-Kampagne von ... weiter lesen

NULL

Ists nur ein Zufall oder ein peinlicher Ideenklau? «Lustiger Zufall - und ziemlich peinlich», sagte Reinhold «Reini» Weber am Montag schmunzelnd gegenüber dem Klein Report angesichts der neuesten «Blick»-Kampagne von Scholz & Friends. Optischer Blickfang ist dabei eine schwarz-rot-goldene Deutschlandfahne, bei der ... weiter lesen

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

«Focus»-Gruppe bei G+J/Mondadori in Italien mit neuem Chef

Martin Trautmann (38) hat bei Gruner+Jahr/Mondadori in Italien die neu geschaffene Funktion des Publishers bei der «Focus»-Gruppe übernommen. Trautmann übernehme diese Aufgabe zusätzlich zu seinen bisherigen Funktionen ... weiter lesen

NULL

Martin Trautmann (38) hat bei Gruner+Jahr/Mondadori in Italien die neu geschaffene Funktion des Publishers bei der «Focus»-Gruppe übernommen. Trautmann übernehme diese Aufgabe zusätzlich zu seinen bisherigen Funktionen als stellvertretender Geschäftsführer, zu denen auch die Leitung des Bereichs Business Development ... weiter lesen

00:00

Montag
19.02.2007, 00:00

Schweizer Fernsehen registrierte grosses Interesse an der Ski-WM

Die alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2007 in Are waren nicht nur für die Skifahrer, sondern auch für das Schweizer Fernsehen (SF) ein Erfolg. Am grössten sei das Interesse an den beiden Königsdisziplinen ... weiter lesen

NULL

Die alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2007 in Are waren nicht nur für die Skifahrer, sondern auch für das Schweizer Fernsehen (SF) ein Erfolg. Am grössten sei das Interesse an den beiden Königsdisziplinen gewesen, teilte das deutschsprachige SF am Montag mit: 882 000 Personen verfolgten die Abfahrt der Herren ... weiter lesen