Content: Home

00:00

Dienstag
20.02.2007, 00:00

Wikipedia kündet eine eigene Suchmaschine an

Google muss sich auf Konkurrenz einstellen: Wikipedia-Gründer Jimmy Wales will angeblich eine eigene Suchmaschine auf den Markt bringen. Für das Projekt gebe es bereits namhafte Investoren, meldete die deutsche Ausgabe ... weiter lesen

NULL

Google muss sich auf Konkurrenz einstellen: Wikipedia-Gründer Jimmy Wales will angeblich eine eigene Suchmaschine auf den Markt bringen. Für das Projekt gebe es bereits namhafte Investoren, meldete die deutsche Ausgabe der «Financial Times» am Dienstag. Das Projekt läuft laut der «Süddeutschen Zeitung» unter dem Stichwort «Wiki Search» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.02.2007, 00:00

TV / Radio

Redaktionsleiter Iwan Santoro verlässt Radio 24

Nach vier Jahren an der Spitze der News-Redaktion des Privatsenders Radio 24 hat Iwan Santoro auf Ende Juni gekündigt.

Dies bestätigte der 36-jährige Journalist am Dienstag gegen ... weiter lesen

NULL

Nach vier Jahren an der Spitze der News-Redaktion des Privatsenders Radio 24 hat Iwan Santoro auf Ende Juni gekündigt.

Dies bestätigte der 36-jährige Journalist am Dienstag gegenüber dem Klein Report: «Redaktionsleiter bei Radio 24 ist ein spannender, aber auch aufreibender Job. Ich habe bei Amtsantritt stets betont, dass ich diese ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.02.2007, 00:00

Warner Music will EMI immer noch übernehmen

Der US-Musikkonzern Warner Music ist erneut an den britischen Konkurrenten EMI wegen einer möglichen Übernahme herangetreten. Bisher gebe es aber kein konkretes Übernahmeangebot und es sei nicht sicher, ob es ... weiter lesen

NULL

Der US-Musikkonzern Warner Music ist erneut an den britischen Konkurrenten EMI wegen einer möglichen Übernahme herangetreten. Bisher gebe es aber kein konkretes Übernahmeangebot und es sei nicht sicher, ob es zu einem solchen kommen werde, teilte EMI am Dienstag mit. Die beiden Firmen hatten bereits im vergangenen Jahr versucht, den ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.02.2007, 00:00

In der «SonntagsBlick»-Chefetage ist der Teufel los

Beim «SonntagsBlick» bleibt kein Stein auf dem anderen: Kaum hat der frühere «Schweizer-Illustrierte»-Chefredaktor Marc Walder den Stuhl von Christoph Grenacher übernommen, fliegen bereits die Fetzen. Am Dienstag teilte der ... weiter lesen

NULL

Beim «SonntagsBlick» bleibt kein Stein auf dem anderen: Kaum hat der frühere «Schweizer-Illustrierte»-Chefredaktor Marc Walder den Stuhl von Christoph Grenacher übernommen, fliegen bereits die Fetzen. Am Dienstag teilte der Ringier-Verlag mit, dass Marc Walder die bisherige Stellvertreterin des Chefs, Susanne Mühlemann, abgesetzt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.02.2007, 00:00

«Seite 4» arbeitet auch mit Kulturradio Ö1 zusammen

Das neue schweizerisch-deutsch-österreichische Buchmagazin «Seite 4» hat jetzt nach Zeitungen in allen drei Ländern auch noch den Kulturradiosender Ö1 ins Boot geholt. Dadurch werde «zusätzlich ein breites Spektrum an kulturell ... weiter lesen

NULL

Das neue schweizerisch-deutsch-österreichische Buchmagazin «Seite 4» hat jetzt nach Zeitungen in allen drei Ländern auch noch den Kulturradiosender Ö1 ins Boot geholt. Dadurch werde «zusätzlich ein breites Spektrum an kulturell und literarisch interessierten Lesern in ganz Österreich angesprochen», teilte die Schweizer VVA Medien AG als ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.02.2007, 00:00

Assai baut den neuen Internetauftritt der «SonntagsZeitung»

In einer mehrstufigen Konkurrenzausschreibung unter verschiedenen Online-Agenturen hat sich die Zürcher Assai als Siegerin durchgesetzt und wird den neuen Internetauftritt der «SonntagsZeitung» gestalten. Mit dabei sei auch das Institut für ... weiter lesen

NULL

In einer mehrstufigen Konkurrenzausschreibung unter verschiedenen Online-Agenturen hat sich die Zürcher Assai als Siegerin durchgesetzt und wird den neuen Internetauftritt der «SonntagsZeitung» gestalten. Mit dabei sei auch das Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Hochschule St. Gallen, teilte die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.02.2007, 00:00

20 000 freie Jobs in Deutschland für IT-Fachleute

Die deutsche IT-Branche sucht ungeachtet der hohen Arbeitslosigkeit dringend Spezialisten und hat laut einer Studie derzeit rund 20 000 Stellen frei. «Der Fachkräftemangel bremst das Wachstum der Unternehmen», sagte der ... weiter lesen

NULL

Die deutsche IT-Branche sucht ungeachtet der hohen Arbeitslosigkeit dringend Spezialisten und hat laut einer Studie derzeit rund 20 000 Stellen frei. «Der Fachkräftemangel bremst das Wachstum der Unternehmen», sagte der Präsident des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom), Willi Berchtold ... weiter lesen