Content: Home

00:00

Freitag
02.03.2007, 00:00

Das «NZZ Folio» kann man jetzt auch hören

Die jeweils am ersten Montag jeden Monats erscheinende amüsant-intellektuelle Beilage «NZZ Folio» zur «Neuen Zürcher Zeitung» ist jetzt nicht mehr nur optisch, sondern auch akustisch geniessbar. In Kooperation mit audible ... weiter lesen

NULL

Die jeweils am ersten Montag jeden Monats erscheinende amüsant-intellektuelle Beilage «NZZ Folio» zur «Neuen Zürcher Zeitung» ist jetzt nicht mehr nur optisch, sondern auch akustisch geniessbar. In Kooperation mit audible.de, einem deutschen Anbieter für Hörbücher und Audiomagazine zum Download, bietet das «NZZ Folio» seine Artikel zum ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.03.2007, 00:00

Handy-Markt verfehlt 2006 nur knapp die Milliarden-Marke

Der weltweite Handy-Markt hat 2006 mit 990,8 Millionen verkauften Geräten nur knapp die Milliarden-Marke verfehlt. Damit sei der Markt im Vergleich zum Vorjahr um 21,3 Prozent gewachsen, teilte ... weiter lesen

NULL

Der weltweite Handy-Markt hat 2006 mit 990,8 Millionen verkauften Geräten nur knapp die Milliarden-Marke verfehlt. Damit sei der Markt im Vergleich zum Vorjahr um 21,3 Prozent gewachsen, teilte die Marktforschungsfirma Gartner am Freitag mit. Der finnische Hersteller Nokia konnte sich danach mit einem Marktanteil von 34,8 Prozent ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.03.2007, 00:00

Goldbach-Media-Gründer Klaus Kappeler erhält Unternehmer-Award

Einen von der Graduate School of Business Administration (GSBA) in Horgen gestifteten und vom Unternehmerforum Zürichsee alle zwei Jahre verliehenen Unternehmer-Award für nachhaltige Innovationen erhält Goldbach-Media-Gründer und CEO Klaus Kappeler ... weiter lesen

NULL

Einen von der Graduate School of Business Administration (GSBA) in Horgen gestifteten und vom Unternehmerforum Zürichsee alle zwei Jahre verliehenen Unternehmer-Award für nachhaltige Innovationen erhält Goldbach-Media-Gründer und CEO Klaus Kappeler nächste Woche. Dies gab die Goldbach Media AG am Freitag bekannt. «Ich bin sehr stolz ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.03.2007, 00:00

BSW-Agentur Grey mit neuem AD

Seit 1. März betreut Art Director Donat Achermann in der Badener BSW-Werbeagentur Grey die zum Jahreswechsel hin neu gewonnenen Budgets von Teo Jakob und Läser. Ausserdem gehöre er zum Schweizer ... weiter lesen

NULL

Seit 1. März betreut Art Director Donat Achermann in der Badener BSW-Werbeagentur Grey die zum Jahreswechsel hin neu gewonnenen Budgets von Teo Jakob und Läser. Ausserdem gehöre er zum Schweizer Ableger des Team Nokia, teilte die Agentur am Freitag mit. Zuvor war der 32-Jährige bei Pucci, Sulzer und Contexta, wo er Kunden ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.03.2007, 00:00

Jetzt kommt das echte Inserat mit dem falschen Inserenten

Mit seinen «gefälschten» Gucci-Inseraten hat Juan Isidro Casilla für den Schmunzler der Woche (und da oder dort für Ärger) gesorgt. Die Annonce zum Beispiel in der «SonntagsZeitung» (doppelseitig) und im ... weiter lesen

NULL

Mit seinen «gefälschten» Gucci-Inseraten hat Juan Isidro Casilla für den Schmunzler der Woche (und da oder dort für Ärger) gesorgt. Die Annonce zum Beispiel in der «SonntagsZeitung» (doppelseitig) und im «Heute» (einseitig) zeigt den durchaus gut aussehenden jungen Mann mit modischem Kurzhaarbart und einem Fläschchen ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.03.2007, 00:00

Belgacom mit mehr Jahresgewinn baut Stellen ab

Belgiens wichtigster Telecom-Konzern Belgacom hat seinen Jahresgewinn 2006 entgegen den Markterwartungen gesteigert. Unter dem Strich erwirtschaftete das Unternehmen einen Gewinn von 973 Mio. Euro; das sind 1,5 Prozent mehr ... weiter lesen

NULL

Belgiens wichtigster Telecom-Konzern Belgacom hat seinen Jahresgewinn 2006 entgegen den Markterwartungen gesteigert. Unter dem Strich erwirtschaftete das Unternehmen einen Gewinn von 973 Mio. Euro; das sind 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr, wie der ehemalige Staatsmonopolist am Freitag mitteilte. Analysten hatten im Durchschnitt mit einem ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.03.2007, 00:00

Mediengewerkschaft Comedia kritisiert Bundesgericht

Die Mediengewerkschaft Comedia hat sich am Freitag als «überrascht über den Entscheid des Bundesgerichts» zum Thema Buchpreisbindung gezeigt. Das höchste Schweizer Gericht hatte am Vorabend bekannt gegeben, dass es die ... weiter lesen

NULL

Die Mediengewerkschaft Comedia hat sich am Freitag als «überrascht über den Entscheid des Bundesgerichts» zum Thema Buchpreisbindung gezeigt. Das höchste Schweizer Gericht hatte am Vorabend bekannt gegeben, dass es die seit langem hart umkämpfte Buchpreisbindung für wettbewerbswidrig halte. Damit seien die Richter in Lausanne ... weiter lesen