Content: Home

00:00

Sonntag
04.03.2007, 00:00

Fernsehneuling 3+ bereits auf 2,8 Prozent Marktanteil

Der Ende August 2006 gestartete Deutschschweizer TV-Sender 3+ hat im Monat Februar bereits 2,8 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe der 15-49-Jährigen und sogar 3,1% bei den 15- ... weiter lesen

NULL

Der Ende August 2006 gestartete Deutschschweizer TV-Sender 3+ hat im Monat Februar bereits 2,8 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe der 15-49-Jährigen und sogar 3,1% bei den 15- bis 34-Jährigen in der Primetime (20 bis 22.30 Uhr) erreicht. Gerechnet hatte Senderchef Dominik Kaiser mit 1,4%, und entsprechend erfreut ist er ... weiter lesen

00:00

Sonntag
04.03.2007, 00:00

Betriebsräte gegen Konzernumbau der deutschen Telekom

Rund 300 Konzernbetriebsräte der Deutschen Telekom haben sich gegen einen Umbau des Unternehmens ausgesprochen. In einer Resolution vom Wochenende weisen sie die Pläne des Vorstands zum Verkauf von Beteiligungen, zu ... weiter lesen

NULL

Rund 300 Konzernbetriebsräte der Deutschen Telekom haben sich gegen einen Umbau des Unternehmens ausgesprochen. In einer Resolution vom Wochenende weisen sie die Pläne des Vorstands zum Verkauf von Beteiligungen, zu Standortschliessungen und zum Stellenabbau zurück, teilte die Dienstleistungsgewerkschaft ... weiter lesen

00:00

Sonntag
04.03.2007, 00:00

Eurovisions-Song von DJ Bobo boykottiert

Mit dem Song «Vampires Are Alive» will der Aargauer Sänger und Tänzer DJ Bobo beim Eurovision Song Contest in Helsinki möglichst gut abschneiden, aber bei den Schweizer Lokalradios hat er ... weiter lesen

NULL

Mit dem Song «Vampires Are Alive» will der Aargauer Sänger und Tänzer DJ Bobo beim Eurovision Song Contest in Helsinki möglichst gut abschneiden, aber bei den Schweizer Lokalradios hat er trotz Vampirzähnen auf Granit gebissen. «Diese Art von Musik passt nicht in unser Sendekonzept und wird auf keinen Fall gespielt», zitiert ... weiter lesen

00:00

Sonntag
04.03.2007, 00:00

Ringier-«Konsum-TV» mit neuen Gesichtern

Die Ringier-Sendung «Konsum-TV» auf dem zweiten Kanal des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF zwei) erhält gleich zwei neue Gesichter nach dem Abgang von Marc Caprez, der Chefredaktor der Hausbewohner-Gratiszeitung «Neue Ideen ... weiter lesen

NULL

Die Ringier-Sendung «Konsum-TV» auf dem zweiten Kanal des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF zwei) erhält gleich zwei neue Gesichter nach dem Abgang von Marc Caprez, der Chefredaktor der Hausbewohner-Gratiszeitung «Neue Ideen» von Filippo Leutenegger wird. Als neuer Moderator tritt am 18. März erstmals der 34-jährige Reto Peritz ... weiter lesen

00:00

Sonntag
04.03.2007, 00:00

Chefredaktor in Bagdad ermordet

Der Chefredaktor der unabhängigen irakischen Tageszeitung «El Maschrik», Mohan el-Dhahr, ist am Sonntag von unbekannten Tätern vor seinem Haus erschossen worden. Dies berichtete der Generalsekretär des irakischen Journalistenverbandes. El-Dhahr sei ... weiter lesen

NULL

Der Chefredaktor der unabhängigen irakischen Tageszeitung «El Maschrik», Mohan el-Dhahr, ist am Sonntag von unbekannten Tätern vor seinem Haus erschossen worden. Dies berichtete der Generalsekretär des irakischen Journalistenverbandes. El-Dhahr sei der 190. getötete Journalist im Irak seit des Einmarsches der USA ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.03.2007, 00:00

Schneller Wechsel von Elektronikgeräten belastet Klima extrem

Der schnelle Neukauf von Computern, Fernsehern und Handys belastet das Klima stark. Dies belegt eine Uno-Analyse. Das häufige Ersetzen älterer Geräte durch Produktneuheiten hätte massive klimaschädliche Folgen, zitiert die «Saarbrücker ... weiter lesen

NULL

Der schnelle Neukauf von Computern, Fernsehern und Handys belastet das Klima stark. Dies belegt eine Uno-Analyse. Das häufige Ersetzen älterer Geräte durch Produktneuheiten hätte massive klimaschädliche Folgen, zitiert die «Saarbrücker Zeitung» vom Samstag eine unveröffentlichte Analyse der deutschen Forschungseinrichtung der Uno in Bonn ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.03.2007, 00:00

Cablecom mit nahezu 1 Milliarde Franken Umsatz

Die Schweizer Kabel-TV-Firma Cablecom hat im Jahr 2006 deutlich zugelegt und fast 1 Milliarde Franken Umsatz erzielt. Der Umsatz stieg von 839,8 Mio. auf 966,5 Mio. Franken, wie ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Kabel-TV-Firma Cablecom hat im Jahr 2006 deutlich zugelegt und fast 1 Milliarde Franken Umsatz erzielt. Der Umsatz stieg von 839,8 Mio. auf 966,5 Mio. Franken, wie aus dem Bericht zum vierten Quartal 2006 hervorgeht. Dies sind 15,1 Prozent mehr als 2005. Der Anstieg sei der Gebührenerhöhung fürs analoge Fernsehen ... weiter lesen