Content: Home

11:08

Montag
28.11.2022, 11:08

Digital

Heilsarmee will Online-Shops für ihre Brockenhäuser

Sie sind beliebt bei Kaufenden, die ein Schnäppchen suchen, ebenso wie bei Spendenden, die beim Umzug in eine neue Wohnung ihre alten Sachen loswerden wollen: Über 20 Brockenhäuser ... weiter lesen

Auf dem Portal der Heilsarmee gibt es bereits diverse Artikel aus den Heilsarmee-Werkstätten online zu kaufen...   (Screenshot)

Sie sind beliebt bei Kaufenden, die ein Schnäppchen suchen, ebenso wie bei Spendenden, die beim Umzug in eine neue Wohnung ihre alten Sachen loswerden wollen: Über 20 Brockenhäuser der Heilsarmee sind hier genau die richtige Adresse.

Aber auch diese müssen mit der Zeit gehen. Bis anhin haben diese meistens unter ... weiter lesen

10:19

Montag
28.11.2022, 10:19

TV / Radio

SRG: Mail-Lapsus irritiert Programmierer

Ein Mail an die Nutzer von Programmierschnittstellen (API) schickte die Developer-Abteilung der SRG mit offenen Mailadressen in die Runde.

«Wer die Developer API von @srgssr nutzt, darf sich freuen – seine ... weiter lesen

Ooops: Dieses Mail ging zu früh raus... (Bild Twitter)

Ein Mail an die Nutzer von Programmierschnittstellen (API) schickte die Developer-Abteilung der SRG mit offenen Mailadressen in die Runde.

«Wer die Developer API von @srgssr nutzt, darf sich freuen – seine Mailadresse wird an viele andere geschickt», twitterte API-Nutzer Florian Kohler ... weiter lesen

08:49

Montag
28.11.2022, 08:49

Medien / Publizistik

Medienkritik: Scharia in der Schweiz? Die Revolution in Iran mit Auswirkungen auf die Schweiz

Dabeisein ist im Journalismus oft wichtiger als Informationen. Dass der Arm der Mullahs via einem iranisch-schweizerischen Staatsvertrag bis in die Schweiz reichte, wussten die säkularen Schweizer mit muslimischem Hintergrund ... weiter lesen

Die Aufklärung wurde zum Aufmacher für die «NZZ am Sonntag». Beachtlich auch das Foto im Magazin...             (Screenshot NZZ)

Dabeisein ist im Journalismus oft wichtiger als Informationen. Dass der Arm der Mullahs via einem iranisch-schweizerischen Staatsvertrag bis in die Schweiz reichte, wussten die säkularen Schweizer mit muslimischem Hintergrund schon lange.

Sie wurden in ihren Protesten aber nicht gehört. Selbst als die Schweiz über die ... weiter lesen

08:48

Montag
28.11.2022, 08:48

Werbung

Keine Werbung mehr für Katar in der Londoner U-Bahn

Die Londoner Verkehrsbetriebe verbannen Werbung für den Wüstenstaat Katar in ihren Bussen und U-Bahnen. Die Massnahme soll verstanden werden als eine Kritik am Menschenrechtsstandard im Gastgeberland der aktuellen ... weiter lesen

Das Luxuswarenhaus Harrods gehört Investoren aus Katar. Die Werbung für dieses Land soll nun aber in den U-Bahnen verboten werden...         (Bild: Harrods)

Die Londoner Verkehrsbetriebe verbannen Werbung für den Wüstenstaat Katar in ihren Bussen und U-Bahnen. Die Massnahme soll verstanden werden als eine Kritik am Menschenrechtsstandard im Gastgeberland der aktuellen Fussball Weltmeisterschaft.

Die städtische Verkehrsgesellschaft Transport for London bestätigte der «Financial Times» ... weiter lesen

08:32

Montag
28.11.2022, 08:32

TV / Radio

Neue Narrative: Arte erzählt Welt – als Klima- & Pandemiegeschichte(n)

Beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen gibt es immer wieder mal goldige Fundstücke.

Arte Frankreich hat eine neue Geschichte produziert: Den Untergang einer Weltmacht, nämlich Rom, als Pandemie- und Klimageschichte erz ... weiter lesen

Roms Untergang durch Pandemie- und Klima

Beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen gibt es immer wieder mal goldige Fundstücke.

Arte Frankreich hat eine neue Geschichte produziert: Den Untergang einer Weltmacht, nämlich Rom, als Pandemie- und Klimageschichte erzählt. Die Lateinerinnen und Lateiner unter den Klein-Report-Lesenden werden ... weiter lesen

08:16

Montag
28.11.2022, 08:16

Digital

Musk droht mit dem «Tesla Phone» und andere News rund um Twitter

Nach seiner Twitter-Übernahme hat Elon Musk nicht nur im Raketentempo wichtige Leute beim Kurznachrichtendienst entlassen, sondern auch zügig begonnen, die Konten zuvor gesperrter Nutzerinnen und Nutzer wiederherzustellen. Diese ... weiter lesen

Einmal mehr gibt es neue Versprechungen von Elon Musk rund um die Verifizierung von Twitter-Accounts...

Nach seiner Twitter-Übernahme hat Elon Musk nicht nur im Raketentempo wichtige Leute beim Kurznachrichtendienst entlassen, sondern auch zügig begonnen, die Konten zuvor gesperrter Nutzerinnen und Nutzer wiederherzustellen. Diese waren wegen Verstössen gegen die Community-Richtlinien verbannt worden.

Wieder freigeschaltet wurde zum Beispiel Donald Trump, der von der neuen Chance ... weiter lesen

08:14

Montag
28.11.2022, 08:14

Medien / Publizistik

Relotius-Flashback: «Spiegel» nimmt mehrere Berichte über Flüchtlingsdrama vom Netz

Nachdem erhebliche Zweifel an der Wahrheit mehrerer Berichte über ein im Sommer angeblich gestorbenes Flüchtlingskind aufgetaucht sind, hat die «Spiegel»-Redaktion mehrere Storys vom Netz genommen.

Die im August ... weiter lesen

Ist die mit viel Selbstkritik reformierte Qualitätskontrolle beim Hamburger Magazin etwa noch immer nicht wasserdicht? (Bild Wikipedia)

Nachdem erhebliche Zweifel an der Wahrheit mehrerer Berichte über ein im Sommer angeblich gestorbenes Flüchtlingskind aufgetaucht sind, hat die «Spiegel»-Redaktion mehrere Storys vom Netz genommen.

Die im August veröffentlichten Berichte handelten von syrischen Flüchtlingen, die an der griechisch ... weiter lesen