Content: Home

00:00

Dienstag
06.03.2007, 00:00

ICT bleibt Thema für die Schulen

Die Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) will weiterhin den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in Schulen fördern. Sie hat eine aktualisierte Strategie verabschiedet. In den kommenden Jahren will die EDK die Entwicklung ... weiter lesen

NULL

Die Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) will weiterhin den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in Schulen fördern. Sie hat eine aktualisierte Strategie verabschiedet. In den kommenden Jahren will die EDK die Entwicklung von ICT-Standards für Schulen prüfen, wie sie am Dienstag mitteilte. Ein neuer Schwerpunkt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.03.2007, 00:00

«Tages-Anzeiger»-Lokalbeilage mit altem Kämpen

Die «Tages-Anzeiger»-Lokalbeilage für den Bezirk Horgen hat sich ungewohnte Verstärkung geholt: Seit Beginn des Monats März arbeitet der langjährige «Blick»-Journalist und Mehrfach-Chefredaktor Carl-Axel Englund mit einem 80-Prozent-Pensum für ... weiter lesen

NULL

Die «Tages-Anzeiger»-Lokalbeilage für den Bezirk Horgen hat sich ungewohnte Verstärkung geholt: Seit Beginn des Monats März arbeitet der langjährige «Blick»-Journalist und Mehrfach-Chefredaktor Carl-Axel Englund mit einem 80-Prozent-Pensum für das Blatt. Am Dienstag ist sein erster Beitrag über den Baubeginn für eine Überbauung in Horgen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.03.2007, 00:00

Swisscom-Chef rechnet mit schrittweiser Privatisierung

Swisscom-Chef Carsten Schloter kann sich ab 2008 einen sukzessiven Abbau der staatlichen Mehrheit an seinem Unternehmen vorstellen. «Mein Gefühl ist, dass man eher ein schrittweises Vorgehen wählt, dass der Bund ... weiter lesen

NULL

Swisscom-Chef Carsten Schloter kann sich ab 2008 einen sukzessiven Abbau der staatlichen Mehrheit an seinem Unternehmen vorstellen. «Mein Gefühl ist, dass man eher ein schrittweises Vorgehen wählt, dass der Bund beispielsweise seine Anteile bis auf eine Sperrminorität, die er weiter hält, verkaufen wird», sagte Swisscom-Chef ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.03.2007, 00:00

«Basler Zeitung» hält eigene Sonntagsausgabe pendent

Die Verantwortlichen der «Basler Zeitung» fühlen sich durch die Ankündigung einer Sonntagsausgabe der Mittelland-Zeitungen herausgefordert, wollen aber die Resultate einer Marktstudie abwarten, bevor sie allfällige Gegenmassnahmen beschliessen. Dies gab BaZ-Sprecher ... weiter lesen

NULL

Die Verantwortlichen der «Basler Zeitung» fühlen sich durch die Ankündigung einer Sonntagsausgabe der Mittelland-Zeitungen herausgefordert, wollen aber die Resultate einer Marktstudie abwarten, bevor sie allfällige Gegenmassnahmen beschliessen. Dies gab BaZ-Sprecher Walter Schäfer am Dienstag bekannt. Ein zusätzliches Angebot auf dem Mark ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.03.2007, 00:00

Moderationsteam für SF-Wissensmagazin «Einstein»

Jann Billeter, Monika Schärer und Mario Torriani bilden das Moderationsteam für die neue Wissenssendung «Einstein - alles ist relativ», die am 12. April erstmals auf dem deutschsprachigen Kanal des Schweizer Fernsehens ... weiter lesen

NULL

Jann Billeter, Monika Schärer und Mario Torriani bilden das Moderationsteam für die neue Wissenssendung «Einstein - alles ist relativ», die am 12. April erstmals auf dem deutschsprachigen Kanal des Schweizer Fernsehens (SF) ausgestrahlt wird. Dies gab die SF-Informationsstelle am Dienstag bekannt. Das neue Magazin berichtet wöchentlich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.03.2007, 00:00

Blog- und Video-Tauschbörse fürs Handy

Einen mobilen Handy-Blog unter dem Namen «MoBlog» hat die Schweizer Telekomfirma Swisscom aufgeschaltet, wie sie am Dienstag bekannt gab. Damit könne man ab sofort auch unterwegs mit dem Handy selbst ... weiter lesen

NULL

Einen mobilen Handy-Blog unter dem Namen «MoBlog» hat die Schweizer Telekomfirma Swisscom aufgeschaltet, wie sie am Dienstag bekannt gab. Damit könne man ab sofort auch unterwegs mit dem Handy selbst gedrehte Handy-Videos mit anderen teilen und ein digitales Tagebuch führen. Voraussetzung sei ein multimediafähiges Handy. Wer das Angebot ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.03.2007, 00:00

Zürcher Werbeverbot wirkt sich nur in Bahnhöfen aus

Das vom Zürcher Kantonsrat am Montag beschlossene Werbeverbot für Tabak- und Alkohol auf öffentlichem Grund hat nur geringe praktische Auswirkungen. «Ich bin froh, dass wir weiter gehende Einschränkungen verhindern konnten ... weiter lesen

NULL

Das vom Zürcher Kantonsrat am Montag beschlossene Werbeverbot für Tabak- und Alkohol auf öffentlichem Grund hat nur geringe praktische Auswirkungen. «Ich bin froh, dass wir weiter gehende Einschränkungen verhindern konnten», sagte Affichage-CEO Christian Kauter am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Konkret sei aber kein Schaden ... weiter lesen