Content: Home

00:00

Mittwoch
07.03.2007, 00:00

Gusenbauer kritisiert Handel mit Zeitungs-Aktien

Der österreichische Bundeskanzler Alfred Gusenbauer hat am Mittwoch am Europäischen Zeitungskongress in Wien kritisiert, «dass Zeitungen fast ähnlich schnell und rücksichtslos gehandelt werden wie Aktien an der Wall Street». Diese ... weiter lesen

NULL

Der österreichische Bundeskanzler Alfred Gusenbauer hat am Mittwoch am Europäischen Zeitungskongress in Wien kritisiert, «dass Zeitungen fast ähnlich schnell und rücksichtslos gehandelt werden wie Aktien an der Wall Street». Diese Entwicklung müsse man kritisch hinterfragen, wenn man über die Qualität im Journalismus und über die Zukunft ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.03.2007, 00:00

«Neue Zürcher Zeitung» mit neuer Blattstruktur

«Klarer strukturiert...» sei die «Neue Zürcher Zeitung» ab 12. März, teilte die 227 Jahre «Alte Tante» am Mittwoch ihren Leserinnen und Lesern mit. Es gehe «Mehr Ordnung», «Mehr Inhalt» und ... weiter lesen

NULL

«Klarer strukturiert...» sei die «Neue Zürcher Zeitung» ab 12. März, teilte die 227 Jahre «Alte Tante» am Mittwoch ihren Leserinnen und Lesern mit. Es gehe «Mehr Ordnung», «Mehr Inhalt» und «Mehr Kultur» ins Blatt, heisst es auf vier Zeitungsseiten verteilt. Konkret bedeutet dies, dass immer am Montag die nicht wöchentlichen Beilagen wie ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.03.2007, 00:00

Vivendi mit 2,6 Milliarden Euro Gewinn

Der Medienkonzern Vivendi hat im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von 2,6 Milliarden Euro erzielt. Das entspreche einer Steigerung gegenüber 2005, teilte das französische Unternehmen am Mittwoch mit. Für das ... weiter lesen

NULL

Der Medienkonzern Vivendi hat im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von 2,6 Milliarden Euro erzielt. Das entspreche einer Steigerung gegenüber 2005, teilte das französische Unternehmen am Mittwoch mit. Für das laufende Jahr erwartet Vivendi einen Nettogewinn von 2,7 Milliarden Euro. Der einstige Mischkonzern Vivendi Universal hatte 2002 ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.03.2007, 00:00

Ringier verliert TV- und New-Media-Leiter

Nach fünf Jahren in leitenden Positionen in den Bereichen Fernsehen und New Media verlässt Andreas Waldis den Ringier-Verlag per 31. Mai 2007. Der 40-jährige Marketing- und Medienspezialist werde eine selbstständige ... weiter lesen

NULL

Nach fünf Jahren in leitenden Positionen in den Bereichen Fernsehen und New Media verlässt Andreas Waldis den Ringier-Verlag per 31. Mai 2007. Der 40-jährige Marketing- und Medienspezialist werde eine selbstständige Tätigkeit im Bereich Digital Media und Crossmedia-Marketing aufnehmen, heisst es ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.03.2007, 00:00

«Vis-à-vis» von Frank A. Meyer auf SF zwei verschoben

Die eigentliche News stand nicht im Communiqué des Schweizer Fernsehens (SF): Die Gespräche von Ringier-Chefpublizist Frank A. Meyer in der Sendung «Vis-à-vis» finden ab April dieses Jahres nicht mehr auf ... weiter lesen

NULL

Die eigentliche News stand nicht im Communiqué des Schweizer Fernsehens (SF): Die Gespräche von Ringier-Chefpublizist Frank A. Meyer in der Sendung «Vis-à-vis» finden ab April dieses Jahres nicht mehr auf dem ersten Kanal, sondern auf SF zwei statt. Hingegen posaunte der Sender gross heraus, dass er die Sendung neu zehnmal jährlich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.03.2007, 00:00

Jung von Matt/Limmat gleich sechsmal Finalist in New York

Bei den Interactive & Alternative Awards der New York Festivals hat sich die Zürcher Werbeagentur Jung von Matt/Limmat mit sechs Arbeiten für einen Finalist Status qualifiziert, wie sie am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Bei den Interactive & Alternative Awards der New York Festivals hat sich die Zürcher Werbeagentur Jung von Matt/Limmat mit sechs Arbeiten für einen Finalist Status qualifiziert, wie sie am Mittwoch mitteilte: Die «Paparazzi-Aktion» für SI Style in der Kategorie «Alternative & Innovative Media» sowie die Massnahme «Sushi-hay rolls» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.03.2007, 00:00

Axel-Springer-Verlag baut digitale Finanzinformation aus

Der Axel Springer Finanzen Verlag, eine Tochtergesellschaft der Axel Springer AG, erwirbt 50,1 Prozent an der Wallstreet-Online AG und 75,1 Prozent an der Wallstreet-Online Capital AG. Dies gaben ... weiter lesen

NULL

Der Axel Springer Finanzen Verlag, eine Tochtergesellschaft der Axel Springer AG, erwirbt 50,1 Prozent an der Wallstreet-Online AG und 75,1 Prozent an der Wallstreet-Online Capital AG. Dies gaben die beiden Berliner Firmen am Mittwoch bekannt. Das von der Wallstreet-Online AG betriebene Finanzportal sei Deutschlands ... weiter lesen