Content: Home

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

RTL will Dieter Bohlen künftig zurückbinden

Der deutsche Privatfernsehsender RTL hat wegen der Auftritte von Dieter Bohlen in der Sendung «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) «gegen die Jugendschutzbestimmungen verstossen», hat die Kommission für Jugendschutz der Landesmedienanstalten ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Privatfernsehsender RTL hat wegen der Auftritte von Dieter Bohlen in der Sendung «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) «gegen die Jugendschutzbestimmungen verstossen», hat die Kommission für Jugendschutz der Landesmedienanstalten (KJM) nach einer Anhörung der RTL-Verantwortlichen beschlossen. In der Folge habe sich der ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Springer Science+Business Media verkauft B2B-Bau-Aktivitäten

Die Private-Equity-Gruppe GMT Communications Partners (GMT) in London «hat mit Springer Science+Business Media (Springer) einen Vertrag über den Kauf der Springer-Bau-Aktivitäten geschlossen». Das teilte die beiden Firmen am Freitag ... weiter lesen

NULL

Die Private-Equity-Gruppe GMT Communications Partners (GMT) in London «hat mit Springer Science+Business Media (Springer) einen Vertrag über den Kauf der Springer-Bau-Aktivitäten geschlossen». Das teilte die beiden Firmen am Freitag mit. Besitzerin der Springer Science+Business Media sind ebenfalls Private-Equity-Gesellschaften, die ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Informationssendungen ärgern Schweizer am meisten

Am meisten ärgern sich Schweizerinnen und Schweizer über Informationssendungen von Radio und Fernsehen. Dies geht aus dem am Freitag vom Publikumsrat veröffentlichten Jahresbericht von Ombudsmann Achille Casanova von Radio- und ... weiter lesen

NULL

Am meisten ärgern sich Schweizerinnen und Schweizer über Informationssendungen von Radio und Fernsehen. Dies geht aus dem am Freitag vom Publikumsrat veröffentlichten Jahresbericht von Ombudsmann Achille Casanova von Radio- und Fernsehen DRS hervor. Allerdings scheint der Ärger grösser zu sein als handfeste Gründe dazu: Nur ein Viertel ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Verhaltenskodex zum Thema Magermodels in Italiens Modewelt

Die italienische Regierung hat der Magersucht in der Modewelt den Kampf angesagt. Sie hat laut einer Meldung vom Freitag ein Abkommen mit Stardesignern und Modefirmen abgeschlossen, um den Trend zum ... weiter lesen

NULL

Die italienische Regierung hat der Magersucht in der Modewelt den Kampf angesagt. Sie hat laut einer Meldung vom Freitag ein Abkommen mit Stardesignern und Modefirmen abgeschlossen, um den Trend zum übertriebenen Schlankheitswahn zu bekämpfen. Laut dem Verhaltenskodex sollen sich die Designer dazu verpflichten, dass Models ein gesundes ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Das neue RTVG gilt ab 1. April

Kein Aprilscherz: Ab dem ersten Tag des kommenden Monats gilt das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) und die dazugehörige Verordnung, hat der Bundesrat am Freitag beschlossen. Ab diesem Termin steigen ... weiter lesen

NULL

Kein Aprilscherz: Ab dem ersten Tag des kommenden Monats gilt das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) und die dazugehörige Verordnung, hat der Bundesrat am Freitag beschlossen. Ab diesem Termin steigen auch die Radio- und TV-Gebühren um 2,5 Prozent. Wesentlichste Neuerung sind die 4 Prozent der Gebühren oder rund 50 Millionen Franken ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.03.2007, 00:00

Publiconnect meldet Erfolge mit neuen Partnern

Publisherconnect, das crossmediale Rubrikenanzeigen-Angebot für Verleger «behauptet sich erfolgreich im Verlegermarkt und avanciert zum Branchenleader», frohlockt die zur Publicitas gehörende Publiconnect in einer Mitteilung vom Donnerstag. Nachdem das Pilotprojekt weiter lesen

NULL

Publisherconnect, das crossmediale Rubrikenanzeigen-Angebot für Verleger «behauptet sich erfolgreich im Verlegermarkt und avanciert zum Branchenleader», frohlockt die zur Publicitas gehörende Publiconnect in einer Mitteilung vom Donnerstag. Nachdem das Pilotprojekt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.03.2007, 00:00

Dominique von Burg wird neuer Presserats-Präsident

Der «Schweizer Presserat» erhält mit dem 61-jährigen Journalisten Dominique von Burg («Tribune de Genève») einen neuen Präsidenten als Nachfolger für den Ende 2007 zurücktretenden Peter Studer (ex Schweizer Fernsehen und ... weiter lesen

NULL

Der «Schweizer Presserat» erhält mit dem 61-jährigen Journalisten Dominique von Burg («Tribune de Genève») einen neuen Präsidenten als Nachfolger für den Ende 2007 zurücktretenden Peter Studer (ex Schweizer Fernsehen und «Tages-Anzeiger»). Dies teilt die Stiftung «Schweizer Presserat» in einer Medienmitteilung vom Donnerstag mit. Der neue ... weiter lesen