Content: Home

00:00

Samstag
10.03.2007, 00:00

Matter & Gretener gestaltet neues Erscheinungsbild von «Start»

Die Zürcher Werbeagentur Matter & Gretener hat vom Unternehmenszentrum «Start» in Zürich den Auftrag zur Neugestaltung des Erscheinungsbildes und zur Umsetzung des Gesamtauftritts erhalten. Hinter dem Kompetenzzentrum für Jungunternehmen stehen die ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Matter & Gretener hat vom Unternehmenszentrum «Start» in Zürich den Auftrag zur Neugestaltung des Erscheinungsbildes und zur Umsetzung des Gesamtauftritts erhalten. Hinter dem Kompetenzzentrum für Jungunternehmen stehen die Stadt und der Kanton Zürich, die Wirtschaftsverbände und private Organisationen. Es biete ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Mobilezone kündet höhere Dividende an

Der Mobiltelefon-Verkäufer Mobilezone hat den Gewinn im Jahr 2006 um 4,5 Prozent auf 16,1 Mio. Fr. und den Umsatz um 12,5 Prozent auf 271,1 Mio. Fr ... weiter lesen

NULL

Der Mobiltelefon-Verkäufer Mobilezone hat den Gewinn im Jahr 2006 um 4,5 Prozent auf 16,1 Mio. Fr. und den Umsatz um 12,5 Prozent auf 271,1 Mio. Fr. gesteigert. Die Margen des Schweizer Branchenführers seien aber leicht gesunken, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Der Betriebsgewinn (Ebit) stieg um 7,4 Prozent auf 20,2 Mio. Franken. I ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Verlegerverband begrüsst Online-Werbeverbot für SRG-Sender

Die im Verband Schweizer Presse (VSP) zusammengeschlossenen Verleger haben am Freitag das vom Bundesrat in der Verordnung zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) beschlossene Werbe- und Sponsoringverbot für das Online-Angebot ... weiter lesen

NULL

Die im Verband Schweizer Presse (VSP) zusammengeschlossenen Verleger haben am Freitag das vom Bundesrat in der Verordnung zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) beschlossene Werbe- und Sponsoringverbot für das Online-Angebot der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) begrüsst. Bereits im Entwurf für die neue ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Politische Partei regt sich über DJ Bobos Vampirsong auf

Über den politischen Stellenwert der Eidgenössischen Demokratischen Union (EDU) mag man sich streiten, aber jetzt hat das Grüpplein (zwei Nationalratsmandate) ein Thema gefunden, um sich ins Gespräch zu bringen. Wie ... weiter lesen

NULL

Über den politischen Stellenwert der Eidgenössischen Demokratischen Union (EDU) mag man sich streiten, aber jetzt hat das Grüpplein (zwei Nationalratsmandate) ein Thema gefunden, um sich ins Gespräch zu bringen. Wie schon die Evangelische Allianz setzt sich die Partei gegen DJ Bobos Beitrag zum European Song Contest ein. Mit einer am ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Jetzt beginnt die Entbündelung der letzten Meile

Als Folge des auf den 1. April in Kraft gesetzten Fernmeldegesetzes verliert die Swisscom ihr bisheriges Monopol auf der letzten Meile. Das neue Gesetz zwingt das Unternehmen dort, wo es ... weiter lesen

NULL

Als Folge des auf den 1. April in Kraft gesetzten Fernmeldegesetzes verliert die Swisscom ihr bisheriges Monopol auf der letzten Meile. Das neue Gesetz zwingt das Unternehmen dort, wo es den Markt beherrscht, der Konkurrenz die Kupferkabel der Hausanschlüsse gegen Entgelt zur Verfügung zu stellen. In der entsprechenden Verordnung sind die ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

Swisscom-Preissenkung bestätigt

Die am vergangenen Sonntag gemeldete Preissenkung der Tarife für Anrufe vom Swisscom-Festnetz auf die Mobilfunknetze von Swisscom Mobile, Orange und Sunrise ist am Freitag von der grössten Schweizer Telekommunikationsfirma bestätigt ... weiter lesen

NULL

Die am vergangenen Sonntag gemeldete Preissenkung der Tarife für Anrufe vom Swisscom-Festnetz auf die Mobilfunknetze von Swisscom Mobile, Orange und Sunrise ist am Freitag von der grössten Schweizer Telekommunikationsfirma bestätigt worden. Die Reduktion für Anrufe auf das Mobilfunknetz von Swisscom Mobile betrage 2 Rappen pro Minute, die ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.03.2007, 00:00

NZZ und Publigroupe vollziehen zweiten Teil der Aktientransaktion

Die «Neue Zürcher Zeitung»-Gruppe und die Publigroupe («P») haben die zweite Etappe ihrer vereinbarten Aktientransaktion der NZZ-Tochter Freie Presse Holding AG (FPH) vollzogen. Demnach tritt die «P» ihre 60 ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung»-Gruppe und die Publigroupe («P») haben die zweite Etappe ihrer vereinbarten Aktientransaktion der NZZ-Tochter Freie Presse Holding AG (FPH) vollzogen. Demnach tritt die «P» ihre 60%-Beteiligung an der Zürcher Unterland Medien AG (vormals Akeret AG Druck und Verlag) sowie ihre Minderheitsbeteilung von 20% an der ... weiter lesen