Content: Home

00:00

Sonntag
11.03.2007, 00:00

Elektronisch abstimmen in Neuenburg problemlos

Für die eidgenössische Volksabstimmung vom Wochenende haben im Kanton Neuenburg 1538 Stimmberechtigte ihre Stimme elektronisch abgegeben. Dieser vierte Test des Neuenburger Systems Vote électronique anlässlich einer eidgenössischen Volksabstimmung sei «ohne ... weiter lesen

NULL

Für die eidgenössische Volksabstimmung vom Wochenende haben im Kanton Neuenburg 1538 Stimmberechtigte ihre Stimme elektronisch abgegeben. Dieser vierte Test des Neuenburger Systems Vote électronique anlässlich einer eidgenössischen Volksabstimmung sei «ohne jegliche Schwierigkeiten» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.03.2007, 00:00

VJ-Dinosaurier Benno Kälin verlässt nach 8¾ Jahren Tele Züri

Den langjährigen Tele-Züri-Reporter und Produzenten Benno Kälin zieht es zum «SonntagsBlick». Wie der 36-Jährige am Wochenende dem Klein Report bestätigte, wird er am 1. Juni im SoBli-Ressort Nachrichten beginnen. Kälin ... weiter lesen

NULL

Den langjährigen Tele-Züri-Reporter und Produzenten Benno Kälin zieht es zum «SonntagsBlick». Wie der 36-Jährige am Wochenende dem Klein Report bestätigte, wird er am 1. Juni im SoBli-Ressort Nachrichten beginnen. Kälin arbeitet bereits seit 1998 beim Regional-TV des Tamedia-Konzerns. Auf der Tele-Züri-Redaktion ist er nach Moderator Hugo ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.03.2007, 00:00

Kampf um Ascom kommt vor die Bankenkommission

Die jüngsten Bewegungen im Aktionariat von Ascom haben möglicherweise ein juristisches Nachspiel. Die Schweizer Börse SWX hat die Eidg. Bankenkommission (EBK) auf mögliche Verletzung der Meldepflichten hingewiesen. Die EBK treffe ... weiter lesen

NULL

Die jüngsten Bewegungen im Aktionariat von Ascom haben möglicherweise ein juristisches Nachspiel. Die Schweizer Börse SWX hat die Eidg. Bankenkommission (EBK) auf mögliche Verletzung der Meldepflichten hingewiesen. Die EBK treffe nun Abklärungen, bestätigte Sprecherin Tanja Kocher Berichte ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.03.2007, 00:00

Stadt Zürich baut kommunales Glasfasernetz auf

So wie die öffentliche Hand Strassen baut, auf denen dann alle herumkurven können, hat jetzt das Stadtzürcher Elektrizitätswerk Grünes Licht für den Aufbau eines Breitband-Glasfasernetzes zur kommunalen Grundversorgung erhalten, auf ... weiter lesen

NULL

So wie die öffentliche Hand Strassen baut, auf denen dann alle herumkurven können, hat jetzt das Stadtzürcher Elektrizitätswerk Grünes Licht für den Aufbau eines Breitband-Glasfasernetzes zur kommunalen Grundversorgung erhalten, auf dem dann alle Telekommunikationsunternehmen ihre Dienste anbieten können. Am Sonntag haben die ... weiter lesen

00:00

Samstag
10.03.2007, 00:00

Sandro Pianzola verlässt den Floristenverband

Der frühere Lokalinfo- und «Blick»-Journalist Sandro Pianzola hat den Schweizer Floristenverband nach anderthalb Jahren verlassen und gründet zusammen mit einigen Partnern in Winterthur eine Beratungsfirma unter dem Namen «Ist-Zustand ... weiter lesen

NULL

Der frühere Lokalinfo- und «Blick»-Journalist Sandro Pianzola hat den Schweizer Floristenverband nach anderthalb Jahren verlassen und gründet zusammen mit einigen Partnern in Winterthur eine Beratungsfirma unter dem Namen «Ist-Zustand». Beim Floristenverband war er unter anderem zuständig für das Branchenmagazin «Florist» ... weiter lesen

00:00

Samstag
10.03.2007, 00:00

«Impuls Mittelschule» unter neuer Leitung

Die vor sechs Jahren gegründete Instanz «Impuls Mittelschule», eine Stelle für Öffentlichkeitsarbeit der Zürcher Mittelschulen, steht neu unter der Leitung von Alexandra Siegrist-Tsakanakis. Der bisherige Inhaber dieser Stelle, Niklaus Schatzmann ... weiter lesen

NULL

Die vor sechs Jahren gegründete Instanz «Impuls Mittelschule», eine Stelle für Öffentlichkeitsarbeit der Zürcher Mittelschulen, steht neu unter der Leitung von Alexandra Siegrist-Tsakanakis. Der bisherige Inhaber dieser Stelle, Niklaus Schatzmann, ist zum Rektor der Kantonsschule Freudenberg gewählt worden, wie er in einem Brief ... weiter lesen

00:00

Samstag
10.03.2007, 00:00

Filter gegen Fehlanrufe bei der Feuerwehr

Die Feuerwehren in der Schweiz haben keine Freude an den neuen Auskunftsnummern: Täglich wählen Dutzende von Anrufern irrtümlich die 118. Jetzt installieren Telefonanbieter flächendeckend in der ganzen Schweiz Filter, um ... weiter lesen

NULL

Die Feuerwehren in der Schweiz haben keine Freude an den neuen Auskunftsnummern: Täglich wählen Dutzende von Anrufern irrtümlich die 118. Jetzt installieren Telefonanbieter flächendeckend in der ganzen Schweiz Filter, um die Fehlanrufe zu eliminieren. Dies haben Vertreter der Feuerwehr, der Netzbetreiber und des Bundesamts ... weiter lesen