Content: Home

00:00

Montag
12.03.2007, 00:00

Schweizer Fernsehen SF will Schweizer Filme auszeichnen

Das Schweizer Fernsehen lanciert in Zusammenarbeit mit Bluewin einen Preis für Schweizer Filme. 14 Produktionen, die während des Jahres 2007 als TV-Premieren im Schweizer Fernsehen zu sehen sind, werden für ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen lanciert in Zusammenarbeit mit Bluewin einen Preis für Schweizer Filme. 14 Produktionen, die während des Jahres 2007 als TV-Premieren im Schweizer Fernsehen zu sehen sind, werden für den Preis nominiert. Per SMS und über Telefon kann das Fernsehpublikum bestimmen, welcher der nominierten Filme den ... weiter lesen

00:00

Montag
12.03.2007, 00:00

Grosses Potenzial für Mobile-TV in Deutschland

Obschon der kommerzielle Marktstart von Mobile-TV auf Basis von DVB-H in Deutschland auf das Jahr 2008 verschoben worden ist, geht die deutsche Kommunikationsberatungsfirma Goldmedia von einer hohen Attraktivität eines Mobile-TV-Angebotes ... weiter lesen

NULL

Obschon der kommerzielle Marktstart von Mobile-TV auf Basis von DVB-H in Deutschland auf das Jahr 2008 verschoben worden ist, geht die deutsche Kommunikationsberatungsfirma Goldmedia von einer hohen Attraktivität eines Mobile-TV-Angebotes aus. Trotz aller noch bestehenden Hindernisse habe das Thema «ein beachtliches Potenzial» ... weiter lesen

00:00

Montag
12.03.2007, 00:00

100 beste Plakate: 37 aus der Schweiz

Dass die Schweizer Plakatkunst weiterhin auch international einen hohen Stellenwert hat, zeigen die Ergebnisse des diesjährigen Plakatwettbewerbs Deutschland, Österreich und Schweiz. 37 von 100 ausgezeichneten Plakaten stammen aus der Schweiz ... weiter lesen

NULL

Dass die Schweizer Plakatkunst weiterhin auch international einen hohen Stellenwert hat, zeigen die Ergebnisse des diesjährigen Plakatwettbewerbs Deutschland, Österreich und Schweiz. 37 von 100 ausgezeichneten Plakaten stammen aus der Schweiz, elf aus Österreich und der Rest aus Deutschland. Insgesamt hatten sich 463 Bewerberinnen ... weiter lesen

00:00

Montag
12.03.2007, 00:00

Bundesrat soll Cluster-Studie veranlassen

Die Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) dominieren zunehmend die Wirtschaft und verändern ihre Strukturen. Der Bundesrat ist bereit, die Rolle dieser Technologien im Rahmen einer Studie über die Wirtschaftsnetzwerke (Cluster) unter ... weiter lesen

NULL

Die Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) dominieren zunehmend die Wirtschaft und verändern ihre Strukturen. Der Bundesrat ist bereit, die Rolle dieser Technologien im Rahmen einer Studie über die Wirtschaftsnetzwerke (Cluster) unter die Lupe zu nehmen. Mit dem Segen des Bundesrats überwies der Ständerat am Montag ein ... weiter lesen

00:00

Montag
12.03.2007, 00:00

Herbert Grönemeyer ist sauer auf «Facts»

Die Story über Herbert Grönemeyer im «Facts» von letzter Woche kam bei dem deutschen Sänger, der soeben sein neues Album «12» lancierte, nicht gut an. Er will «Facts» verklagen, wie ... weiter lesen

NULL

Die Story über Herbert Grönemeyer im «Facts» von letzter Woche kam bei dem deutschen Sänger, der soeben sein neues Album «12» lancierte, nicht gut an. Er will «Facts» verklagen, wie Radio Top am Montag berichtete, weil das Wochenmagazin aus dem Hause Tamedia ein Foto seiner Schweizer Freundin veröffentlichte. Das Foto stammte aus der ... weiter lesen

00:00

Montag
12.03.2007, 00:00

Schon Millionen leben in der Online-Welt «Second Life»

Mehr als vier Millionen Menschen weltweit haben sich den Entwicklern zufolge bislang bei «Second Life» angemeldet, eineinhalb Millionen davon allein in den vergangenen zwei Monaten, wie das Medienportal Newsroom.de ... weiter lesen

NULL

Mehr als vier Millionen Menschen weltweit haben sich den Entwicklern zufolge bislang bei «Second Life» angemeldet, eineinhalb Millionen davon allein in den vergangenen zwei Monaten, wie das Medienportal Newsroom.de am Montag mitteilte. Tatsächlich offenbart sich allen eine Wunderwelt, die einen leistungsstarken Internetanschluss, einen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
11.03.2007, 00:00

Opfikon-Glattbrugg bleibt beim «Stadt-Anzeiger»

Die Exekutive der Stadt Opfikon-Glattbrugg hat einen Hosenlupf mit dem Verleger des «Stadt-Anzeigers» verloren. Die Stimmberechtigten der Flughafengemeinde haben sich am Sonntag in einer Eventualabstimmung mit 1921 Ja zu 631 ... weiter lesen

NULL

Die Exekutive der Stadt Opfikon-Glattbrugg hat einen Hosenlupf mit dem Verleger des «Stadt-Anzeigers» verloren. Die Stimmberechtigten der Flughafengemeinde haben sich am Sonntag in einer Eventualabstimmung mit 1921 Ja zu 631 Nein für den «Stadt-Anzeiger» als Amtsblatt ausgesprochen. Nur 773 votierten für den «Zürcher Unterländer» ... weiter lesen