Content: Home

00:00

Mittwoch
14.03.2007, 00:00

Bundesrat Moritz Leuenberger hat einen Blog eröffnet

Bundesrat Moritz Leuenberger hat am Mittwoch mit einem Beitrag zum Thema CO2-Abgabe einen Blog eröffnet. Der Medienminister sieht seinen Blog als Experiment. «Als Kommunikationsminister interessiert mich, ob sich ein Blog ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Moritz Leuenberger hat am Mittwoch mit einem Beitrag zum Thema CO2-Abgabe einen Blog eröffnet. Der Medienminister sieht seinen Blog als Experiment. «Als Kommunikationsminister interessiert mich, ob sich ein Blog für den Meinungsaustausch eines Bundesrates mit anderen Menschen eignet oder nicht» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.03.2007, 00:00

Lesungen für Anna Politkowskaja in 19 Ländern

Dem Aufruf der Peter-Weiss-Stiftung zu Lesungen in Erinnerung an Anna Politkowskaja haben sich knapp 100 Institutionen und Privatpersonen angeschlossen. Am 20. März werden in 19 Ländern Schriftsteller, Leser und Schüler ... weiter lesen

NULL

Dem Aufruf der Peter-Weiss-Stiftung zu Lesungen in Erinnerung an Anna Politkowskaja haben sich knapp 100 Institutionen und Privatpersonen angeschlossen. Am 20. März werden in 19 Ländern Schriftsteller, Leser und Schüler an die vor einem halben Jahr ermordete russische Journalistin erinnern. Radiosender in der Schweiz, Österreich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.03.2007, 00:00

Gruner + Jahr peilt Mexiko an

Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr («Stern») hat ein Joint Venture zu gleichen Teilen mit dem mexikanischen Zeitschriftenverlag Editorial Televisa gegründet, das am 1. April die Arbeit aufnehmen soll. Editorial Televisa ... weiter lesen

NULL

Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr («Stern») hat ein Joint Venture zu gleichen Teilen mit dem mexikanischen Zeitschriftenverlag Editorial Televisa gegründet, das am 1. April die Arbeit aufnehmen soll. Editorial Televisa gehört zum Medienkonzern Grupo Televisa, der neben dem Zeitschriftengeschäft auch Satellitenservices, TV-Sender ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.03.2007, 00:00

Video von Daniele Mastrogiacomo aufgetaucht

Der Menschenrechtsorganisation Emergency in Kabul ist ein Video mit einer Aufnahme des in Afghanistan entführten Journalisten Daniele Mastrogiacomo (52) zugeschickt worden. Im Video sagt der Journalist, dass er mit zwei ... weiter lesen

NULL

Der Menschenrechtsorganisation Emergency in Kabul ist ein Video mit einer Aufnahme des in Afghanistan entführten Journalisten Daniele Mastrogiacomo (52) zugeschickt worden. Im Video sagt der Journalist, dass er mit zwei afghanischen Kollegen in Geiselhaft sei. Es gehe ihm gut, er sei zuversichtlich, dass es bald zu einem positiven Ende ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.03.2007, 00:00

Berlusconi will Big-Brother-Produzent kaufen

Nachdem mit dem Kauf von ProSiebenSat.1 nichts gewesen war, plant jetzt die italienische Fernsehfirma Mediaset von Ex-Premier Silvio Berlusconi eine Übernahme der niederländischen Produktionsfirma Endemol. Partner eines entsprechenden Angebots ... weiter lesen

NULL

Nachdem mit dem Kauf von ProSiebenSat.1 nichts gewesen war, plant jetzt die italienische Fernsehfirma Mediaset von Ex-Premier Silvio Berlusconi eine Übernahme der niederländischen Produktionsfirma Endemol. Partner eines entsprechenden Angebots sei Endemol-Gründer John de Mol, sagte Mediaset-Chef Giuliano Adreani ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.03.2007, 00:00

Dimoco will jetzt auch die Schweiz erobern

Der Mobile Service Provider Dimoco will nach Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, der Slowakei, Rumänien, der Ukraine und Bulgarien jetzt auch die Schweiz erobern. Die Firma entwickelt Produkte und ... weiter lesen

NULL

Der Mobile Service Provider Dimoco will nach Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, der Slowakei, Rumänien, der Ukraine und Bulgarien jetzt auch die Schweiz erobern. Die Firma entwickelt Produkte und Services für Unternehmen (B2B) und stellt ihnen individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Applikationen zu ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.03.2007, 00:00

Streik beim öffentlich-rechtlichen dänischen Radio- und Fernsehen

Streik beim öffentlich-rechtlichen dänischen TV- und Radiosender Danmarks Radio (DR): Die Beschäftigten haben wegen der Ankündigung von 300 Entlassungen spontan gestreikt. Es fielen alle Hauptnachrichtensendungen aus. Der Sender ist im ... weiter lesen

NULL

Streik beim öffentlich-rechtlichen dänischen TV- und Radiosender Danmarks Radio (DR): Die Beschäftigten haben wegen der Ankündigung von 300 Entlassungen spontan gestreikt. Es fielen alle Hauptnachrichtensendungen aus. Der Sender ist im vergangenen Jahr in einen Neubau umgezogen, dessen Baukosten bisher um umgerechnet 370 Millionen Franken ... weiter lesen