Content: Home

00:00

Donnerstag
15.03.2007, 00:00

Chefredaktorin der «Liechtensteiner Woche» zurückgetreten

Aus familiären Gründen ist Nicole Schöbi-Büchel als Chefredaktorin der «Liechtensteiner Woche» nach zwei Jahren in dieser Funktion zurückgetreten. «Ich möchte mich mehr um die Kinder kümmern können, und als Teilzeitjob ... weiter lesen

NULL

Aus familiären Gründen ist Nicole Schöbi-Büchel als Chefredaktorin der «Liechtensteiner Woche» nach zwei Jahren in dieser Funktion zurückgetreten. «Ich möchte mich mehr um die Kinder kümmern können, und als Teilzeitjob ist meine Aufgabe nicht möglich», sagte sie am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Sie werde jetzt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.03.2007, 00:00

«Grenzland» - multimediale Neuerung mit Arbeitslosen

Ein Nachrichten-Angebot im Internet, eine Wochenzeitung und ein Online-Fernsehangebot unter dem Namen «Grenzland» startet der Verleger und «Redaktionscoach» Ulrich Glausen-Dennler am kommenden Montag für die nordzürcherische und angrenzende süddeutsche Region ... weiter lesen

NULL

Ein Nachrichten-Angebot im Internet, eine Wochenzeitung und ein Online-Fernsehangebot unter dem Namen «Grenzland» startet der Verleger und «Redaktionscoach» Ulrich Glausen-Dennler am kommenden Montag für die nordzürcherische und angrenzende süddeutsche Region. Speziell: Seine Redaktion besteht ausschliesslich aus ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.03.2007, 00:00

Cisco kauft Online-Videoanbieter

Cisco hat die WebEx Communications, ein auf Online-Videokonferenzen spezialisiertes Unternehmen, für 3,2 Milliarden Dollar gekauft. Ohne die existierenden Barmittel von WebEx habe die Transaktion einen Wert von 2,9 ... weiter lesen

NULL

Cisco hat die WebEx Communications, ein auf Online-Videokonferenzen spezialisiertes Unternehmen, für 3,2 Milliarden Dollar gekauft. Ohne die existierenden Barmittel von WebEx habe die Transaktion einen Wert von 2,9 Milliarden Dollar, teilte der US-Netzwerkausrüster am Donnerstag mit. Die Führungsgremien der Unternehmen hätten der Übernahm ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.03.2007, 00:00

Digitale Wirtschaft boomt - aber Personal fehlt

Das Wachstum der Digitalen Wirtschaft in Deutschland hat sich 2006 weiter beschleunigt. Die Umsätze in den Kernbereichen E-Commerce, Online-Werbung und Internet-/Multimedia-Dienstleistungen sind zum Teil rasant gestiegen. So kletterten die ... weiter lesen

NULL

Das Wachstum der Digitalen Wirtschaft in Deutschland hat sich 2006 weiter beschleunigt. Die Umsätze in den Kernbereichen E-Commerce, Online-Werbung und Internet-/Multimedia-Dienstleistungen sind zum Teil rasant gestiegen. So kletterten die Umsätze des gesamten Online-Werbemarktes auf mehr als 1,9 Milliarden Euro. Die Kehrseite ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.03.2007, 00:00

Neuer Leiter Medien beim WWF

Ab dem 1. Juni hat die Schweizer Sektion des World Wildlife Fund einen neuen Leiter Medien. Der 49-jährige Fredi Lüthin ist zurzeit Kommunikationsleiter beim Departement Bau, Verkehr und Umwelt des ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. Juni hat die Schweizer Sektion des World Wildlife Fund einen neuen Leiter Medien. Der 49-jährige Fredi Lüthin ist zurzeit Kommunikationsleiter beim Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau. Er hat Geschichte, Germanistik und Philosophie studiert und war unter anderem stellvertretender Chefredaktor ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.03.2007, 00:00

Bundesgericht begründet Forderung nach Gewinnabgabe

Das Schweizer Bundesgericht hat am Donnerstag die Begründung zu seinem aufsehenerregenden Urteil vom vergangenen Dezember nachgeliefert, weshalb der Ringier-Verlag den Gewinn von zwei Ausgaben des «SonntagsBlicks» abzugeben habe, weil er ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Bundesgericht hat am Donnerstag die Begründung zu seinem aufsehenerregenden Urteil vom vergangenen Dezember nachgeliefert, weshalb der Ringier-Verlag den Gewinn von zwei Ausgaben des «SonntagsBlicks» abzugeben habe, weil er zwei persönlichkeitsverletzende Artikel publizierte. Es ging um einen Streit zwischen dem Vater ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.03.2007, 00:00

Publicitas-Chef Jean-Pierre Mosimann vorzeitig pensioniert

Nach 40 Jahren bei der Inseratevermittlerin Publicitas lässt sich Herr Jean-Pierre Mosimann auf eigenen Wunsch vorzeitig pensionieren. Er habe seine spannende und abwechslungsreiche Karriere 1967 als sogenannter Propagandist (Telefonverkäufer) bei ... weiter lesen

NULL

Nach 40 Jahren bei der Inseratevermittlerin Publicitas lässt sich Herr Jean-Pierre Mosimann auf eigenen Wunsch vorzeitig pensionieren. Er habe seine spannende und abwechslungsreiche Karriere 1967 als sogenannter Propagandist (Telefonverkäufer) bei der Publicitas-Filiale in Baden begonnen, teilte die «P» am Donnerstag mit. Dort sei er ... weiter lesen