Content: Home

00:00

Sonntag
18.03.2007, 00:00

US-Tabakkonzerne: Weltweites Verbot für «Light»-Bezeichnung bei Zigaretten

US-Tabakkonzerne dürfen ihre Zigaretten in Zukunft auch im Ausland nicht mehr als «Light» bezeichnen. Die Bundesrichterin Gladys Kessler erweiterte ihr im August verhängtes Verbot der Bezeichnungen «Light» und mit «geringem ... weiter lesen

NULL

US-Tabakkonzerne dürfen ihre Zigaretten in Zukunft auch im Ausland nicht mehr als «Light» bezeichnen. Die Bundesrichterin Gladys Kessler erweiterte ihr im August verhängtes Verbot der Bezeichnungen «Light» und mit «geringem Teer-Gehalt» von den Vereinigten Staaten auf die ganze Welt. Die Richterin sah es als erwiesen an, dass grosse ... weiter lesen

00:00

Sonntag
18.03.2007, 00:00

Neue Chefredaktorin für die «Thurgauer Zeitung»

Die Journalistin Ursula Fraefel (50) wird neue Chefredaktorin der «Thurgauer Zeitung». Fraefel soll «ihr neues Amt raschmöglichst, spätestens jedoch im Verlauf des Sommers 2007 antreten», teilte der Verlag am Freitagabend ... weiter lesen

NULL

Die Journalistin Ursula Fraefel (50) wird neue Chefredaktorin der «Thurgauer Zeitung». Fraefel soll «ihr neues Amt raschmöglichst, spätestens jedoch im Verlauf des Sommers 2007 antreten», teilte der Verlag am Freitagabend mit. Fraefel werde «für die Leitung der Redaktion und für die publizistische Ausrichtung der `Thurgauer Zeitung` im ... weiter lesen

00:00

Sonntag
18.03.2007, 00:00

EU will einen Standard bei Handy-Fernsehen

Falls es für den Bereich Handy-TV nicht bald eine Einigung der Hersteller auf eine Norm gibt, droht die EU mit der Zwangsfestlegung eines Standards. Das sei allerdings die letzte Lösung ... weiter lesen

NULL

Falls es für den Bereich Handy-TV nicht bald eine Einigung der Hersteller auf eine Norm gibt, droht die EU mit der Zwangsfestlegung eines Standards. Das sei allerdings die letzte Lösung für die in den Kinderschuhen steckende Branche, sagte EU-Medienkommissarin Viviane Reding am Freitag an der CeBIT. Reding hat sich bereits für den in ... weiter lesen

00:00

Samstag
17.03.2007, 00:00

Cornelia Harder wechselt zur Publigroupe

Die Direktorin der Publicitas-Filiale Aarau/Mittelland, Cornelia Harder (45), beendet die operative Tätigkeit bei Publicitas Aarau per Ende April 2007. Die von Cornelia Harder geführte Aufbauarbeit bei der Zusammenlegung der ... weiter lesen

NULL

Die Direktorin der Publicitas-Filiale Aarau/Mittelland, Cornelia Harder (45), beendet die operative Tätigkeit bei Publicitas Aarau per Ende April 2007. Die von Cornelia Harder geführte Aufbauarbeit bei der Zusammenlegung der beiden Verkaufsorganisationen «Aargauer Zeitung» und Publicitas Aarau, die im Rahmen des Regiemandates Mittelland ... weiter lesen

00:00

Samstag
17.03.2007, 00:00

Abschwächung im Februar gemäss Wemf-Inseratestatistik

Die Inserateseiten der Schweizer Presse legten auch im Februar deutlich zu, auch wenn die Wachstumsrate kleiner war als im starken Januar. Das Gesamtvolumen in der Tages- und regionalen Wochenpresse legte ... weiter lesen

NULL

Die Inserateseiten der Schweizer Presse legten auch im Februar deutlich zu, auch wenn die Wachstumsrate kleiner war als im starken Januar. Das Gesamtvolumen in der Tages- und regionalen Wochenpresse legte zum Vorjahresmonat frankenmässig um 5,1 Prozent zu, wie die Wemf AG für Werbemedienforschung am Freitag mitteilt. Die kommerziellen ... weiter lesen

00:00

Samstag
17.03.2007, 00:00

NZZ-Journalistin Muscionico wechselt zur «Weltwoche»

Die Journalistin Daniele Muscionico wechselt von der «Neuen Zürcher Zeitung» zur «Weltwoche», wo sie als Redaktorin und Autorin tätig sein wird. Die Kulturjournalistin hat den Zürcher Journalistenpreis gewonnen. «Weltwoche»-Chef ... weiter lesen

NULL

Die Journalistin Daniele Muscionico wechselt von der «Neuen Zürcher Zeitung» zur «Weltwoche», wo sie als Redaktorin und Autorin tätig sein wird. Die Kulturjournalistin hat den Zürcher Journalistenpreis gewonnen. «Weltwoche»-Chef Roger Köppel schreibt in einer Mitteilung vom Freitag: «Ich freue mich sehr, künftig eine so renommierte ... weiter lesen

00:00

Samstag
17.03.2007, 00:00

Hoffnungen für Buchhändler und Verleger wegen Preisbindung

Buchhändler und Verleger können wieder hoffen: Der Bundesrat hat seine Zustimmung zur Abschaffung der Buchpreisbindung bis Ende April ausgesetzt, wie der Bundesratssprecher Oswald Sigg am Freitag erklärte. Bis dahin will ... weiter lesen

NULL

Buchhändler und Verleger können wieder hoffen: Der Bundesrat hat seine Zustimmung zur Abschaffung der Buchpreisbindung bis Ende April ausgesetzt, wie der Bundesratssprecher Oswald Sigg am Freitag erklärte. Bis dahin will sich der Bundesrat zum Ausnahmegesuch äussern, das der Schweizerische Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) und der ... weiter lesen