Content: Home

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

NZZ Online bringt ein neues Weiterbildungsangebot

Die NZZ Online realisiert in Zusammenarbeit mit Seminare.ch ein neues Weiterbildungsangebot, das Weiterbildungslehrgänge ab der Stufe eidgenössisches Diplom umfasst. Dieses Angebot richte sich gezielt an die Kundschaft von NZZ ... weiter lesen

NULL

Die NZZ Online realisiert in Zusammenarbeit mit Seminare.ch ein neues Weiterbildungsangebot, das Weiterbildungslehrgänge ab der Stufe eidgenössisches Diplom umfasst. Dieses Angebot richte sich gezielt an die Kundschaft von NZZ Online, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Über ein Drittel dieser Nutzer besitzen gemäss MA Comis einen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

Der Web2com-Index stieg im Februar

Der Web2com-Index stieg im Februar auf 104 Punkte und liegt somit über dem Februar des Vorjahres. Neben einem allgemeinen Aufschwung in der Werbewirtschaft, und speziell in der Internetwerbung, wird dieser ... weiter lesen

NULL

Der Web2com-Index stieg im Februar auf 104 Punkte und liegt somit über dem Februar des Vorjahres. Neben einem allgemeinen Aufschwung in der Werbewirtschaft, und speziell in der Internetwerbung, wird dieser Aufwärtstrend vor allem durch einige wichtige Branchen wie Tourismus und Finanzen begünstigt, teilte Web2com am Dienstag mit. Wie eine ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

Preis für letzte Meile wird von Konkurrenz als zu hoch erachtet

Roman Schwarz, Geschäftsführer von Tele2, zeigt sich enttäuscht vom Angebot der Swisscom zur Öffnung der letzten Meile. «Swisscom diskreditiert das Parlament. Im neuen Fernmeldegesetz wurde vom Parlament explizit auf Wunsch ... weiter lesen

NULL

Roman Schwarz, Geschäftsführer von Tele2, zeigt sich enttäuscht vom Angebot der Swisscom zur Öffnung der letzten Meile. «Swisscom diskreditiert das Parlament. Im neuen Fernmeldegesetz wurde vom Parlament explizit auf Wunsch der Swisscom der Bitstrom-Access, also die Nutzung der Swisscom-Infrastruktur, bis die Installationen für das ... weiter lesen

00:00

Montag
19.03.2007, 00:00

Arbus kritisiert wöchentliche Erscheinungsweise von Zürcher «Tagblatt»

Arbus Schweiz, die Vereinigung für kritische Mediennutzung, hat die Tamedia AG in einem Brief aufgefordert, den neuen wöchentlichen Erscheinungstermin des «Tagblatts der Stadt Zürich» noch einmal zu überdenken. Der Erscheinungstermin ... weiter lesen

NULL

Arbus Schweiz, die Vereinigung für kritische Mediennutzung, hat die Tamedia AG in einem Brief aufgefordert, den neuen wöchentlichen Erscheinungstermin des «Tagblatts der Stadt Zürich» noch einmal zu überdenken. Der Erscheinungstermin missfalle vielen Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt, so die Vereinigung und habe auch beim Arbus ... weiter lesen

00:00

Montag
19.03.2007, 00:00

Entführter italienisch-schweizerischer Journalist ist frei

Der in Afghanistan entführte italienisch-schweizerische Journalist Daniele Mastrogiacomo ist nach zwei Wochen Geiselhaft wieder frei. Das teilte das italienische Aussenministerium am Montag mit. Mastrogiacomo habe dem italienischen Botschafter in Kabul ... weiter lesen

NULL

Der in Afghanistan entführte italienisch-schweizerische Journalist Daniele Mastrogiacomo ist nach zwei Wochen Geiselhaft wieder frei. Das teilte das italienische Aussenministerium am Montag mit. Mastrogiacomo habe dem italienischen Botschafter in Kabul telefonisch von seiner Freilassung berichtet. Am Sonntag war der 52-jährige ... weiter lesen

00:00

Montag
19.03.2007, 00:00

Westschweizer Fernsehen TSR zieht vor Bundesgericht

Das Westschweizer Fernsehen TSR gibt sich im Streit um Schweizer Werbefenster beim französischen Konkurrenzsender M6 nicht geschlagen. Nach einem ungünstigen Gerichtsurteil will die TSR die Werbefenster nun mit einem Rekurs ... weiter lesen

NULL

Das Westschweizer Fernsehen TSR gibt sich im Streit um Schweizer Werbefenster beim französischen Konkurrenzsender M6 nicht geschlagen. Nach einem ungünstigen Gerichtsurteil will die TSR die Werbefenster nun mit einem Rekurs vor Bundesgericht verhindern. Aus Sicht der TSR betreibt M6 mit diesen auf den Schweizer Markt ausgerichteten ... weiter lesen

00:00

Montag
19.03.2007, 00:00

Stiftung für Bolo-Computer-Museum bei ETH Lausanne

Nichts scheint schnelllebiger als die digitalen Entwicklungsstufen. Die Stiftung Fondation Mémoires Informatiques will das Andenken an ausgemusterte Computermodelle bewahren. Sie unterstützt dazu das Bolo-Museum bei der ETH in Lausanne. Das ... weiter lesen

NULL

Nichts scheint schnelllebiger als die digitalen Entwicklungsstufen. Die Stiftung Fondation Mémoires Informatiques will das Andenken an ausgemusterte Computermodelle bewahren. Sie unterstützt dazu das Bolo-Museum bei der ETH in Lausanne. Das Bolo-Museum mache seit 2003 die Geschichte der Informatik nachvollziehbar, teilte die Stiftung am ... weiter lesen