Content: Home

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

Wirtschafts-Leader müssen sein wie Schiedsrichter

Der Auftritt war ungewohnt, und nicht ein einziges Mal kam das Wort «Medien» im Referat vom ehemaligen Fifa-Schiedsrichter Urs Meier vor, aber trotzdem wurde es an der Präsentation der MA-Leader ... weiter lesen

NULL

Der Auftritt war ungewohnt, und nicht ein einziges Mal kam das Wort «Medien» im Referat vom ehemaligen Fifa-Schiedsrichter Urs Meier vor, aber trotzdem wurde es an der Präsentation der MA-Leader 07 am Dienstag in Zürich mit lang anhaltendem Applaus verdankt. Der Grund: Der Ex-«Schiri» Meier zog zahlreiche Vergleiche zwischen seinem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

Auch Leader können sich dem Internet nicht entziehen

Die MA-Leader-07-Zahlen sind vorwärts und rückwärts gekaut und schon halb verdaut, aber noch auf einen Punkt wies Wemf-Projektleiterin Nadine Bracher am Dienstag in Zürich an der Präsentation der AG für ... weiter lesen

NULL

Die MA-Leader-07-Zahlen sind vorwärts und rückwärts gekaut und schon halb verdaut, aber noch auf einen Punkt wies Wemf-Projektleiterin Nadine Bracher am Dienstag in Zürich an der Präsentation der AG für Werbemedienforschung hin: Auch Wirtschaftskapitäne informieren sich immer mehr im Internet. Waren es vor zwei Jahren noch 28 Prozent der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

BenQ-Chef bietet Rücktritt an

Zuerst ist der taiwanische Elektronikkonzern BenQ durch die Pleite der deutschen Handy-Tochter in die Negativschlagzeilen geraten. Nun verzeichnete der Konzern zum fünften Mal in Folge einen Quartalsverlust, berichtete die «Financial ... weiter lesen

NULL

Zuerst ist der taiwanische Elektronikkonzern BenQ durch die Pleite der deutschen Handy-Tochter in die Negativschlagzeilen geraten. Nun verzeichnete der Konzern zum fünften Mal in Folge einen Quartalsverlust, berichtete die «Financial Times» am Dienstag. BenQ-Chef Kuen-yao Lee soll daraufhin seinen Rücktritt angeboten haben. Nach den hohen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

Das soll die Entbündelung der letzten Meile kosten

Am 1. April verliert die Swisscom ihr Monopol auf der letzten Meile. Künftig können alle Telekomanbieter bei ihr den Kupferdraht zwischen Ortszentrale und Hausanschluss mieten. Die Swisscom verlangt dafür 31 ... weiter lesen

NULL

Am 1. April verliert die Swisscom ihr Monopol auf der letzten Meile. Künftig können alle Telekomanbieter bei ihr den Kupferdraht zwischen Ortszentrale und Hausanschluss mieten. Die Swisscom verlangt dafür 31 Franken pro Monat und Anschluss. Die Swisscom habe diesen Preis nach einer vom Bundesrat in der Fernmeldeverordnung vorgegebenen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

Jasskartenverlag AGMüller verkauft Esoterikverlag Urania

Die zur belgischen Cartamundi-Gruppe gehörende AGMüller, Anbieterin der bekannten Schweizer Jasskarten mit Sitz in Neuhausen, trennt sich per 1. Oktober 2007 vom integrierten Esoterik-Verlag Urania. Käuferin sei die in Deutschland ... weiter lesen

NULL

Die zur belgischen Cartamundi-Gruppe gehörende AGMüller, Anbieterin der bekannten Schweizer Jasskarten mit Sitz in Neuhausen, trennt sich per 1. Oktober 2007 vom integrierten Esoterik-Verlag Urania. Käuferin sei die in Deutschland beheimatete Königsfurt GmbH, die in Zukunft unter Königsfurt-Urania auftreten werde, teilte die AGM ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

Schmale Entwicklung des Werbedrucks

Die Entwicklung des Werbedrucks in der Schweiz zeigt im Februar keine Überraschungen, wie der Goldbach Electronic Media Index (Gemi) am Dienstag zeigte: Der Gesamtmarkt konnte mit einem Indexpunkt auf 183 ... weiter lesen

NULL

Die Entwicklung des Werbedrucks in der Schweiz zeigt im Februar keine Überraschungen, wie der Goldbach Electronic Media Index (Gemi) am Dienstag zeigte: Der Gesamtmarkt konnte mit einem Indexpunkt auf 183 (182) wachsen, während die elektronischen Medien insgesamt ein Plus von zwei 2 Indexpunkten auf 361 (359) verzeichnen. Auch ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.03.2007, 00:00

Strassenmagazin «Surprise» wirft den Geschäftsführer raus

Raue Sitten beim Strassenmagazin «Surprise»: Der Verein, der das 14-täglich erscheinende Heft auf Anfang 2007 übernommen hatte, hat sich mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Michele Alvaro getrennt. Begründet wird dieser ... weiter lesen

NULL

Raue Sitten beim Strassenmagazin «Surprise»: Der Verein, der das 14-täglich erscheinende Heft auf Anfang 2007 übernommen hatte, hat sich mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Michele Alvaro getrennt. Begründet wird dieser Schritt in einer Mitteilung vom Dienstag mit Differenzen über die Neuausrichtung des Projekts. Ein Konsens ... weiter lesen