Content: Home

00:00

Mittwoch
21.03.2007, 00:00

Kantonsregierung wendet sich an den Presserat

Weil die Freiburger Kantonsregierung besorgt ist über die Medienberichterstattung zu den Vergewaltigungsfällen von Schmitten, ist sie an den Schweizer Presserat gelangt und hat ihn um eine Stellungnahme gebeten. Störend empfindet ... weiter lesen

NULL

Weil die Freiburger Kantonsregierung besorgt ist über die Medienberichterstattung zu den Vergewaltigungsfällen von Schmitten, ist sie an den Schweizer Presserat gelangt und hat ihn um eine Stellungnahme gebeten. Störend empfindet der Staatsrat, dass Protagonisten der Vergewaltigungsfälle in diversen Medienberichten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.03.2007, 00:00

Billag erinnert an Gebührenpflicht

Immer wieder muss die für die Erhebung der Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen zuständige Billag die Gebührenpflicht in Erinnerung rufen, um die Zahl der Schwarzseher und -hörer möglichst gering zu ... weiter lesen

NULL

Immer wieder muss die für die Erhebung der Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen zuständige Billag die Gebührenpflicht in Erinnerung rufen, um die Zahl der Schwarzseher und -hörer möglichst gering zu halten. Am kommenden Sonntag, 25. März, ist es wieder einmal so weit mit dem Start eines ersten sogenannten Longspots auf den TV-Kanälen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.03.2007, 00:00

Die Schweizer Tourismus-Branche will indische Gäste anlocken

Eine neue Broschüre «Inder zu Gast in der Schweiz» haben der Branchenverband Hotelleriesuisse und Schweiz Tourismus am Mittwoch vorgestellt. Mit den darin enthaltenen Tipps zum Umgang mit indischen Reisenden sollen ... weiter lesen

NULL

Eine neue Broschüre «Inder zu Gast in der Schweiz» haben der Branchenverband Hotelleriesuisse und Schweiz Tourismus am Mittwoch vorgestellt. Mit den darin enthaltenen Tipps zum Umgang mit indischen Reisenden sollen die Schweizer Anbieter von touristischen Dienstleistungen dazu gebracht werden, sich vermehrt auf Gäste aus dem asiatischen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.03.2007, 00:00

Meissner Bücher AG an die Thalia-Gruppe verkauft

Die AZ Medien Gruppe in Aarau hat die Meissner Bücher AG rückwirkend auf den 1. Januar 2007 an die Thalia-Gruppe, Marktführerin im Schweizer Buchhandel, verkauft. Thalia setze weiterhin auf die ... weiter lesen

NULL

Die AZ Medien Gruppe in Aarau hat die Meissner Bücher AG rückwirkend auf den 1. Januar 2007 an die Thalia-Gruppe, Marktführerin im Schweizer Buchhandel, verkauft. Thalia setze weiterhin auf die Marke Meissner sowie auf Fachwissen und Engagement der 45 Mitarbeitenden (34 Stellen) in Aarau, Baden und Brugg ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.03.2007, 00:00

«Der grosse Kater» als Film geplant

Der Schweizer Erfolgsroman «Der grosse Kater» von Thomas Hürlimann soll mit Bruno Ganz in der Hauptrolle verfilmt werden. Die Verhandlungen mit dem Amman-Verlag über die Rechte am Buch sind nach ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Erfolgsroman «Der grosse Kater» von Thomas Hürlimann soll mit Bruno Ganz in der Hauptrolle verfilmt werden. Die Verhandlungen mit dem Amman-Verlag über die Rechte am Buch sind nach Angaben der Produzenten abgeschlossen. Als Regisseur ist Markus Imboden («Katzendiebe») vorgesehen, wie Benito Müller von der Firma Barry Films ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.03.2007, 00:00

Res Strehle wird Stellvertretender Chefredaktor des «Tages-Anzeigers»

Res Strehle wird per 1. April Stellvertretender Chefredaktor des «Tages-Anzeigers» und Nachfolger von Roland Schlumpf, der die neu geschaffene Funktion eines Leiters der Bundeshaus-Redaktion übernimmt. Gleichzeitig trete der 55-Jährige Strehle ... weiter lesen

NULL

Res Strehle wird per 1. April Stellvertretender Chefredaktor des «Tages-Anzeigers» und Nachfolger von Roland Schlumpf, der die neu geschaffene Funktion eines Leiters der Bundeshaus-Redaktion übernimmt. Gleichzeitig trete der 55-Jährige Strehle als Chefredaktor des «Magazins» zurück, teilte der Zürcher Tamedia-Verlag ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.03.2007, 00:00

Presserat pocht auf die Trennung von Redaktion und Inseraten

Der Schweizer Presserat hat an seiner Jahrespressekonferenz an den Grundsatz der deutlichen Trennung von redaktionellen Inhalten und Werbung erinnert. Diese sei für die Glaubwürdigkeit der Medien unabdingbar, und zwar ungeachtet ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat an seiner Jahrespressekonferenz an den Grundsatz der deutlichen Trennung von redaktionellen Inhalten und Werbung erinnert. Diese sei für die Glaubwürdigkeit der Medien unabdingbar, und zwar ungeachtet der Entwicklung des Machtverhältnisses zwischen Inseratekunden und Medien. Jegliche Bedingungen von Seiten der ... weiter lesen