Content: Home

00:00

Freitag
23.03.2007, 00:00

...und wieder ein Abgang beim «SonntagsBlick»

Das Personenkarussell beim «SonntagsBlick» bleibt flott im Schwung: Am Freitag hat Gesellschafts-Redaktor Sacha Ercolani gegenüber dem Klein Report bestätigt, dass er die Ringier-Publikation verlassen werde. Einen Termin mochte er nicht ... weiter lesen

NULL

Das Personenkarussell beim «SonntagsBlick» bleibt flott im Schwung: Am Freitag hat Gesellschafts-Redaktor Sacha Ercolani gegenüber dem Klein Report bestätigt, dass er die Ringier-Publikation verlassen werde. Einen Termin mochte er nicht nennen und auch nicht, wohin die berufliche Reise gehen soll. «Das will ich erst im April entscheiden» ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.03.2007, 00:00

Kolumne über «Nippelgöttin» hat Intimsphäre verletzt

Mit einer sehr eigenartigen Kolumne hat die «Weltwoche» nach Ansicht des Schweizer Presserats die Intimsphäre einer Frau verletzt und ihre Beschwerde gutgeheissen. In dem Text unter dem Titel «Im Bann ... weiter lesen

NULL

Mit einer sehr eigenartigen Kolumne hat die «Weltwoche» nach Ansicht des Schweizer Presserats die Intimsphäre einer Frau verletzt und ihre Beschwerde gutgeheissen. In dem Text unter dem Titel «Im Bann der Nippelgöttin» hatte der Schriftsteller Gion Mathias Cavelty eine Lesung beschrieben. Dabei konzentrierte er sich auf dem Umstand ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.03.2007, 00:00

Europäische Wetterwarnungen neu im Internet

Zwar heisst es noch nicht «Winternet», aber bei einem Blick aus dem Fenster könnte man durchaus auf die Idee kommen. Immerhin lancieren die europäischen Wetterdienste eine gemeinsame Internetplattform für Wetterwarnungen ... weiter lesen

NULL

Zwar heisst es noch nicht «Winternet», aber bei einem Blick aus dem Fenster könnte man durchaus auf die Idee kommen. Immerhin lancieren die europäischen Wetterdienste eine gemeinsame Internetplattform für Wetterwarnungen. Ziel sei es, möglichst allen Menschen in Europa Informationen über Wetterrisiken zugänglich ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.03.2007, 00:00

Gruner + Jahr mit mehr Umsatz und Gewinn

Europas grösster Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr (G+J) hat mit seinen 300 Magazinen wie «Stern», «Geo» und «Brigitte» das beste Jahr seit dem Internetboom 2000 verzeichnet. 2006 stieg der Umsatz um ... weiter lesen

NULL

Europas grösster Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr (G+J) hat mit seinen 300 Magazinen wie «Stern», «Geo» und «Brigitte» das beste Jahr seit dem Internetboom 2000 verzeichnet. 2006 stieg der Umsatz um 9,1 Prozent auf 2,86 Mrd. Euro, wie der zum Bertelsmann-Konzern gehörende Verlag am Freitag in Hamburg mitteilte. Den kräftigen Schub ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.03.2007, 00:00

News Corp. und NBC Universal steigen ins Internet-Videogeschäft ein

News Corp. und NBC Universal spannen im Internet-Videogeschäft zusammen: Die beiden Firmen wollen ein Video-Vertriebsnetz aufbauen. Zum US-Medienkonzern News Corp. gehören unter anderem die Fox-Filmstudios und -Fernsehkanäle. Die Videos werden ... weiter lesen

NULL

News Corp. und NBC Universal spannen im Internet-Videogeschäft zusammen: Die beiden Firmen wollen ein Video-Vertriebsnetz aufbauen. Zum US-Medienkonzern News Corp. gehören unter anderem die Fox-Filmstudios und -Fernsehkanäle. Die Videos werden zu Beginn bei den Partnern wie den Online-Firmen AOL (Time Warner), Yahoo!, MSN (Microsoft) und ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.03.2007, 00:00

Nationalrat Schlüer behält parlamentarische Immunität

Der Zürcher SVP-Nationalrat Ulrich Schlüer soll nicht wegen eines Zeitungskommentars strafrechtlich verfolgt werden. Die grosse Kammer hat es am Freitag abgelehnt, die parlamentarische Immunität des «Schweizerzeit»-Verlegers aufzuheben. Ein Berner ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher SVP-Nationalrat Ulrich Schlüer soll nicht wegen eines Zeitungskommentars strafrechtlich verfolgt werden. Die grosse Kammer hat es am Freitag abgelehnt, die parlamentarische Immunität des «Schweizerzeit»-Verlegers aufzuheben. Ein Berner Anwalt hatte gegen Schlüer Strafanzeige eingereicht, weil ihn dieser in seinem Blatt ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.03.2007, 00:00

Kabel-TV-Branche war 2006 erfolgreich

Der Kabel-TV-Branchenverband Swisscable hat am Freitag seine Generalversammlung abgehalten und dabei laut Mitteilung «auf ein erfolgreiches Branchen-Geschäftsjahr 2006» zurückgeblickt. Die Anzahl Kabel-TV-Anschlüsse sei um 1,2 Prozent auf rund 2 ... weiter lesen

NULL

Der Kabel-TV-Branchenverband Swisscable hat am Freitag seine Generalversammlung abgehalten und dabei laut Mitteilung «auf ein erfolgreiches Branchen-Geschäftsjahr 2006» zurückgeblickt. Die Anzahl Kabel-TV-Anschlüsse sei um 1,2 Prozent auf rund 2,9 Millionen, Digital-TV um 12 Prozent, Kabelinternet um 10 Prozent und Kabeltelefonie ... weiter lesen