Content: Home

00:00

Montag
26.03.2007, 00:00

Ermittlungen im Mordfall Dink ausgeweitet

Mehr als zwei Monate nach der Ermordung des türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink in der Türkei hat die Polizei die Ermittlungen ausgeweitet und einen rechten türkischen Politiker festgenommen. Der Vorsitzende der ... weiter lesen

NULL

Mehr als zwei Monate nach der Ermordung des türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink in der Türkei hat die Polizei die Ermittlungen ausgeweitet und einen rechten türkischen Politiker festgenommen. Der Vorsitzende der Partei der Grossen Einheit (BBP) in der Schwarzmeerprovinz Trabzon solle von der Staatsanwaltschaft in Istanbul verhört ... weiter lesen

00:00

Montag
26.03.2007, 00:00

Schweizer Dokumentarfilm gewinnt Publikumspreis in Thessaloniki

Der Dokumentarfilm «Ein Lied für Argyris» des Schweizers Stefan Haupt hat beim Dokumentarfilmfestival im nordgriechischen Thessaloniki den Publikumspreis gewonnen. Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert. Mit Haupts Film ist ... weiter lesen

NULL

Der Dokumentarfilm «Ein Lied für Argyris» des Schweizers Stefan Haupt hat beim Dokumentarfilmfestival im nordgriechischen Thessaloniki den Publikumspreis gewonnen. Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert. Mit Haupts Film ist an dem Festival, das am Sonntag zu Ende ging, ein Streifen mit einem direkten Bezug zu Griechenland ... weiter lesen

00:00

Montag
26.03.2007, 00:00

Paparazzi-Skandal in Italien führt in die Schweiz

Der Skandal um den Fotografen Fabrizio Corona, der mit seinen Paparazzi-Fotos italienische Show- und Politprominenz erpresste, zieht weitere Kreise. Die Polizei sucht nach dem Geld, das Corona auf Schweizer Bankkonten ... weiter lesen

NULL

Der Skandal um den Fotografen Fabrizio Corona, der mit seinen Paparazzi-Fotos italienische Show- und Politprominenz erpresste, zieht weitere Kreise. Die Polizei sucht nach dem Geld, das Corona auf Schweizer Bankkonten angesammelt hat. Die Ermittler gehen davon aus, dass der 33-jährige Fotograf bis zu zwei Millionen Euro (3,2 Mio. Franken) ... weiter lesen

00:00

Montag
26.03.2007, 00:00

Der Februar war ein sehr guter Werbemonat

Um 8,3 Prozent stieg der Werbedruck im Februar 2007 im Vergleich zum Februar des Vorjahres, wie der monatliche Trendbericht Media Focus am Montag berichtete. Das kumulierte Plus seit Jahresbeginn ... weiter lesen

NULL

Um 8,3 Prozent stieg der Werbedruck im Februar 2007 im Vergleich zum Februar des Vorjahres, wie der monatliche Trendbericht Media Focus am Montag berichtete. Das kumulierte Plus seit Jahresbeginn beträgt gar 13,2 Prozent. Über dem Durchschnitt zulegen konnten im Februar die Internetwerbung, Tageszeitungen und Publikumszeitschriften. Die ... weiter lesen

00:00

Montag
26.03.2007, 00:00

Die Autorenlesung im Internet

Der Zürcher Spezialverlag Rüffer&Rub von Anne Rüffer und Dominique Rub wartet seit Montag mit einem schweizerischen Novum auf: Im Internet lesen verschiedene Autorinnen und Autoren kurze Ausschnitte aus ihren ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Spezialverlag Rüffer&Rub von Anne Rüffer und Dominique Rub wartet seit Montag mit einem schweizerischen Novum auf: Im Internet lesen verschiedene Autorinnen und Autoren kurze Ausschnitte aus ihren Büchern vor. Nachdem der Verkauf von Hörbüchern immer mehr zunimmt, ist es wohl nur logisch, die Text-Häppchen ... weiter lesen

00:00

Montag
26.03.2007, 00:00

Jung von Matt holt 30 ADC-Auszeichnungen ab

Die Hamburger Werbeagentur Jung von Matt hat auch in diesem Jahr die meisten ADC-Auszeichnungen erhalten. Zwar reichte es nicht für Gold, dafür holte JvM neunmal Silber und 21 Bronze-Nägel. «Den ... weiter lesen

NULL

Die Hamburger Werbeagentur Jung von Matt hat auch in diesem Jahr die meisten ADC-Auszeichnungen erhalten. Zwar reichte es nicht für Gold, dafür holte JvM neunmal Silber und 21 Bronze-Nägel. «Den Erfolg verdanken die Hanseaten Kunden wie Mini, IWC, Adobe, Sparkasse und DHL» ... weiter lesen

00:00

Montag
26.03.2007, 00:00

EU-Kommission verlängert Antwortfrist für Microsoft

Im Streit mit Microsoft um die Erfüllung von EU-Sanktionen hat die EU-Kommission die Antwortfrist für den Softwarekonzern verlängert. Microsoft habe drei Wochen mehr Zeit, um auf Vorwürfe aus Brüssel zu ... weiter lesen

NULL

Im Streit mit Microsoft um die Erfüllung von EU-Sanktionen hat die EU-Kommission die Antwortfrist für den Softwarekonzern verlängert. Microsoft habe drei Wochen mehr Zeit, um auf Vorwürfe aus Brüssel zu reagieren. Das sagte der Sprecher von EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes am Montag der Nachrichtenagentur dpa. Die Kommission hatte ... weiter lesen