Content: Home

00:00

Mittwoch
28.03.2007, 00:00

Stadtportal Hamburg.de geht an Axel Springer

Die Transaktion ist etwa so, wie wenn die «Basler Zeitung» den Internetauftritt der Stadt Basel oder der «Bund» denjenigen von Bern übernehmen würde. Diese Transaktion findet aber in Deutschland statt ... weiter lesen

NULL

Die Transaktion ist etwa so, wie wenn die «Basler Zeitung» den Internetauftritt der Stadt Basel oder der «Bund» denjenigen von Bern übernehmen würde. Diese Transaktion findet aber in Deutschland statt: Das Medienhaus Axel Springer übernimmt 51 Prozent an der Betreibergesellschaft des Stadtportals Hamburg.de, teilte der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.03.2007, 00:00

Euro RSCG Zürich baut das Peugeot-Budget aus

Die Werbeagentur Euro RSCG Zürich hat die gewichtigen Budgets in den Bereichen Promotionen und Direct Marketing in einer Konkurrenzpräsentation erfolgreich verteidigt und um ein zusätzliches Kommunikationsbudget für den Bereich «Pieces ... weiter lesen

NULL

Die Werbeagentur Euro RSCG Zürich hat die gewichtigen Budgets in den Bereichen Promotionen und Direct Marketing in einer Konkurrenzpräsentation erfolgreich verteidigt und um ein zusätzliches Kommunikationsbudget für den Bereich «Pieces & Service» erweitert. Dies teilte CEO Frank Bodin am Mittwoch mit. «Es geht um ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.03.2007, 00:00

Neuer Chefredaktor für den «Baslerstab»

Der 36-jährige Mischa Hauswirth wird per 1. Juli 2007 das Amt des Chefredaktors bei der Gratiszeitung «Baslerstab» antreten. Er löse in dieser Funktion Markus Sutter ab, der als Deutschlandkorrespondent der ... weiter lesen

NULL

Der 36-jährige Mischa Hauswirth wird per 1. Juli 2007 das Amt des Chefredaktors bei der Gratiszeitung «Baslerstab» antreten. Er löse in dieser Funktion Markus Sutter ab, der als Deutschlandkorrespondent der «Basler Zeitung» nach Berlin wechseln werde, teilte der zu den Basler Zeitung Medien gehörende Verlag ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.03.2007, 00:00

Start der Filmkomödie «Die Herbstzeitlosen» in Deutschland

Bettina Oberlis Filmkomödie «Die Herbstzeitlosen» ist ab morgen Donnerstag auch in Deutschlands Kinos zu sehen. Mit bisher 520 000 Eintritten gilt dieser Streifen hierzulande zur vierterfolgreichsten Schweizer Produktion aller Zeiten ... weiter lesen

NULL

Bettina Oberlis Filmkomödie «Die Herbstzeitlosen» ist ab morgen Donnerstag auch in Deutschlands Kinos zu sehen. Mit bisher 520 000 Eintritten gilt dieser Streifen hierzulande zur vierterfolgreichsten Schweizer Produktion aller Zeiten. «Eine liebenswürdige Komödie» mit einer «superb aufspielenden Schauspielercrew», heisst es - ähnlich wie ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.03.2007, 00:00

«Le Matin Bleu» schlägt «20 Minutes»

Die Ende Oktober 2005 gestartete Gratistageszeitung «Le Matin Bleu» des Lausanner Edipresse-Verlags kommt laut der Wemf AG für Werbemedienforschung auf eine Leserschaft von 309 000 Personen je Ausgabe, wogegen die ... weiter lesen

NULL

Die Ende Oktober 2005 gestartete Gratistageszeitung «Le Matin Bleu» des Lausanner Edipresse-Verlags kommt laut der Wemf AG für Werbemedienforschung auf eine Leserschaft von 309 000 Personen je Ausgabe, wogegen die im März 2006 auf den Markt gekommende Konkurrenz «20 Minutes» aus dem Zürcher Tamedia-Verlag «erst» einen Vergleichswert von 2 ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.03.2007, 00:00

ProLitteris kritisiert die Aufhebung der Preisbindung ebenfalls

Die Geschäftsleitung von ProLitteris kritisiert den Entscheid des Bundesgerichtes zur Aufhebung der festen Ladenpreise für Bücher in der deutschen Schweiz. Die Organisation weist auf den Umstand hin, dass nur 5 ... weiter lesen

NULL

Die Geschäftsleitung von ProLitteris kritisiert den Entscheid des Bundesgerichtes zur Aufhebung der festen Ladenpreise für Bücher in der deutschen Schweiz. Die Organisation weist auf den Umstand hin, dass nur 5 Prozent des Buchhandelsumsatzes des gesamten deutschsprachigen Raums in der deutschen Schweiz erzielt wird. Die andern 95 Prozent ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.03.2007, 00:00

Valora verkauft die Marken Kägi und Roland

Der Berner Konsumgüterkonzern und Kioskbetreiber Valora verkauft seine Produktionsbetriebe. Mit dem Abstossen unter anderem der Marken Kägi (Waffelspezialitäten) und Roland (Dauerbackwaren und Salzgebäck) will sich Valora auf das Handelsgeschäft konzentrieren ... weiter lesen

NULL

Der Berner Konsumgüterkonzern und Kioskbetreiber Valora verkauft seine Produktionsbetriebe. Mit dem Abstossen unter anderem der Marken Kägi (Waffelspezialitäten) und Roland (Dauerbackwaren und Salzgebäck) will sich Valora auf das Handelsgeschäft konzentrieren, wie der Konzern an der Bilanzorientierung bekannt gab. Der Klein Report hatte ... weiter lesen