Content: Home

00:00

Montag
02.04.2007, 00:00

VW Golf von Papst Benedikt fährt wieder bei Ebay ein

Der VW Golf von Papst Benedikt XVI. wird wieder bei Ebay versteigert: Der Versteigerungserlös soll der britischen Sektion der Hilfsorganisation «Habitat for Humanity» zugutekommen, lässt der Besitzer mit dem sinnigen ... weiter lesen

NULL

Der VW Golf von Papst Benedikt XVI. wird wieder bei Ebay versteigert: Der Versteigerungserlös soll der britischen Sektion der Hilfsorganisation «Habitat for Humanity» zugutekommen, lässt der Besitzer mit dem sinnigen Pseudonym «Goldenpalace Casino» wissen. Das höchste Angebot war am Montagabend 40 300 Dollar. Die Auktion läuft noch bis ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.04.2007, 00:00

Neues Fernmeldegesetz mit Spamverbot in Kraft

Am Sonntag ist auch das revidierte Fernmeldegesetz mit einem neuen Spamverbot in Kraft getreten. Automatische Werbung über Fernmeldedienste, sei dies per E-Mail, Fax, Anrufmaschine, SMS oder MMS, ist nur noch ... weiter lesen

NULL

Am Sonntag ist auch das revidierte Fernmeldegesetz mit einem neuen Spamverbot in Kraft getreten. Automatische Werbung über Fernmeldedienste, sei dies per E-Mail, Fax, Anrufmaschine, SMS oder MMS, ist nur noch erlaubt, wenn der Empfänger ihr zugestimmt hat. Wer gewerblich Spam ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.04.2007, 00:00

Auslandschweizer verlangen E-Voting und E-Government

Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer möchten elektronisch wählen können. Der Auslandschweizerrat hat am Wochenende die Behörden in einer Resolution aufgefordert, bis zu den eidgenössischen Wahlen von 2011 das E-Voting einzuführen. Für die ... weiter lesen

NULL

Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer möchten elektronisch wählen können. Der Auslandschweizerrat hat am Wochenende die Behörden in einer Resolution aufgefordert, bis zu den eidgenössischen Wahlen von 2011 das E-Voting einzuführen. Für die Wahlen vom kommenden Herbst fordert der Auslandschweizerrat den Abbau von Hürden ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.04.2007, 00:00

Das Radio- und Fernsehgesetz tritt in Kraft

Am Sonntag ist das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) gültig geworden. Ab diesem Termin steigen die Gebühren von 450 auf 462 Franken für das Fernsehen, wogegen die Radiogebühren unverändert bleiben ... weiter lesen

NULL

Am Sonntag ist das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) gültig geworden. Ab diesem Termin steigen die Gebühren von 450 auf 462 Franken für das Fernsehen, wogegen die Radiogebühren unverändert bleiben. Mit dem neuen Regime legt der Bundesrat für die Kabelnetzbetreiber auch ein Pflichtprogramm fest. Das neue Gesetz und die dazugehörige ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.04.2007, 00:00

Rugby-Verband im Abseits wegen Bilder-Restriktionen

Der Internationale Rugby-Board (IRB) hat sich mit seiner Absicht, die Zahl der Bilder im Internet am Weltcup in Frankreich drastisch zu beschränken, ins Abseits gestellt. Am Wochenende hat der Weltverlegerverband ... weiter lesen

NULL

Der Internationale Rugby-Board (IRB) hat sich mit seiner Absicht, die Zahl der Bilder im Internet am Weltcup in Frankreich drastisch zu beschränken, ins Abseits gestellt. Am Wochenende hat der Weltverlegerverband WAN einen Brief des ehemaligen Chefs der neuseeländischen Rugby Union veröffentlicht, der dem IRB vorwirft, die Pressfreiheit ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.04.2007, 00:00

Dokumentarfilm über Günter Grass uraufgeführt

Ein Dokumentarfilm über Literaturnobelpreisträger Günter Grass unter dem Titel «Der Unbequeme - Der Dichter Günter Grass» ist am Sonntagabend im Beisein des Porträtierten in Düsseldorf uraufgeführt worden. Der Film zeigt den ... weiter lesen

NULL

Ein Dokumentarfilm über Literaturnobelpreisträger Günter Grass unter dem Titel «Der Unbequeme - Der Dichter Günter Grass» ist am Sonntagabend im Beisein des Porträtierten in Düsseldorf uraufgeführt worden. Der Film zeigt den Autor während der Arbeit an seinem autobiografischen Buch «Beim Häuten der Zwiebel». Sichtbar wird ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.04.2007, 00:00

Fernseh-«Pfahlbauer» können siedeln

Das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau hat einen Rekurs gegen das Projekt «Pfahlbauer von Pfyn - Leben in der Steinzeit» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF1) abgewiesen, wie der ... weiter lesen

NULL

Das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau hat einen Rekurs gegen das Projekt «Pfahlbauer von Pfyn - Leben in der Steinzeit» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF1) abgewiesen, wie der Gemeindeammann von Pfyn, Kurt Helg, am Wochenende mitteilte. Einer allfälligen Beschwerde beim Verwaltungsgericht werde die ... weiter lesen