Content: Home

00:00

Mittwoch
04.04.2007, 00:00

Stämpfli übernimmt Nievergelt.pps AG in Zürich

Die auf die Konzeption, Herstellung und Vertrieb von elektronischen und gedruckten Publikationen spezialisierte Stämpfli AG in Bern übernimmt das Vorstufenunternehmen Nievergelt.pps AG in Zürich. Robert Lehmann, der bisherige Inhaber ... weiter lesen

NULL

Die auf die Konzeption, Herstellung und Vertrieb von elektronischen und gedruckten Publikationen spezialisierte Stämpfli AG in Bern übernimmt das Vorstufenunternehmen Nievergelt.pps AG in Zürich. Robert Lehmann, der bisherige Inhaber der Nievergelt.pps habe sämtliche Aktien rückwirkend auf den 1. Januar 2007 an die Stämpfli AG ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.04.2007, 00:00

Neues Online-Magazin für Jung-Journis

Unter der Bezeichnung Nahaufnahmen ist zu Beginn dieser Woche die erste Nummer eines neuen Online-Magazins erschienen. Laut Mitteilung der Macher will es «ein einzigartiges Förderprojekt für den jungen Journalismus» sein ... weiter lesen

NULL

Unter der Bezeichnung Nahaufnahmen ist zu Beginn dieser Woche die erste Nummer eines neuen Online-Magazins erschienen. Laut Mitteilung der Macher will es «ein einzigartiges Förderprojekt für den jungen Journalismus» sein. Dabei ist von einem «facettenreichen Kultur- und Gesellschaftsmagazin» die Rede, das sieben Ressorts ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.04.2007, 00:00

Radio DRS will 24-Stunden-Nachrichtenprogramm

Ein 24-Stunden-Nachrichtenprogramm will das Schweizer Radio DRS (Deutsche und Rätoromanische Schweiz) im kommenden Herbst starten - «vorausgesetzt, der Bundesrat erteilt die Konzession», schreibt der zur Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gehörende ... weiter lesen

NULL

Ein 24-Stunden-Nachrichtenprogramm will das Schweizer Radio DRS (Deutsche und Rätoromanische Schweiz) im kommenden Herbst starten - «vorausgesetzt, der Bundesrat erteilt die Konzession», schreibt der zur Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gehörende Betrieb in einer Mitteilung vom Mittwoch. Das Angebot soll ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.04.2007, 00:00

«Schweizer Bauer» übernimmt «Schweizer Land + Leben»

Ab Juli dieses Jahres wird das Monatsmagazin «Schweizer Land + Leben» als Beilage in die Agrarzeitung «Schweizer Bauer» integriert. Die Vertriebsauflage erhöht sich auf rund 34 000 Exemplare, teilte die Büchler ... weiter lesen

NULL

Ab Juli dieses Jahres wird das Monatsmagazin «Schweizer Land + Leben» als Beilage in die Agrarzeitung «Schweizer Bauer» integriert. Die Vertriebsauflage erhöht sich auf rund 34 000 Exemplare, teilte die Büchler Grafino AG am Mittwoch mit. Der «Schweizer Bauer» hat laut aktuellen Wemf-Zahlen eine beglaubigte Auflage 29 411 Exemplaren ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.04.2007, 00:00

Neue Publicitas-Direktionsleiter Aarau und Basel

Per 1. Mai 2007 übernimmt Moreno Cavaliere die Publicitas-Direktion der Filiale Aarau/Mittelland, teilte die Inseratefirma am Mittwoch mit. Moreno Cavaliere ist seit 1982 für Publicitas tätig, seit Juli 2005 ... weiter lesen

NULL

Per 1. Mai 2007 übernimmt Moreno Cavaliere die Publicitas-Direktion der Filiale Aarau/Mittelland, teilte die Inseratefirma am Mittwoch mit. Moreno Cavaliere ist seit 1982 für Publicitas tätig, seit Juli 2005 als Direktor der Filiale Basel, Regionaldirektor Mitte und Mitglied der Geschäftsleitung von PubliPresse. Neuer Direktor ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.04.2007, 00:00

Benedikt Weibel von den SBB aufs Katheder

Der 60-jährige Ex-SBB-Chef Benedikt Weibel doziert neuerdings an der Universität Bern. Dort führt er die BWL-Studentinnen und -Studenten in die hohe Kunst des Managements ein. Weibel lehrt seine Studis Weisheiten ... weiter lesen

NULL

Der 60-jährige Ex-SBB-Chef Benedikt Weibel doziert neuerdings an der Universität Bern. Dort führt er die BWL-Studentinnen und -Studenten in die hohe Kunst des Managements ein. Weibel lehrt seine Studis Weisheiten wie: «Lerne gut zu kommunizieren, und halte dich knapp», wie die Zeitung «Der Bund» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.04.2007, 00:00

Die «Pfahlbauer» sind 8 bis 46 Jahre alt

Das vom deutschsprachigen Schweizer Fernsehen stolz als Living-Science-Projekt bezeichnete Vorhaben, lebende Menschen des 21. Jahrhunderts als Pfahlbauer der Jungsteinzeit leben zu lassen, ist einen Schritt weiter gediehen. Am Mittwoch hat ... weiter lesen

NULL

Das vom deutschsprachigen Schweizer Fernsehen stolz als Living-Science-Projekt bezeichnete Vorhaben, lebende Menschen des 21. Jahrhunderts als Pfahlbauer der Jungsteinzeit leben zu lassen, ist einen Schritt weiter gediehen. Am Mittwoch hat SF1 die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Sendefolge «Pfahlbauer von Pfyn» ... weiter lesen