Content: Home

00:00

Donnerstag
05.04.2007, 00:00

Google-Gründer wollen keine Abzocker sein

Die Diskussion über masslos überrissene Gehälter von Firmenchefs findet offenbar auch in den USA statt. Jedenfalls sorgten die beiden Gründer und der Chef des Suchmaschinenkonzerns Google dafür, dass die Menschheit ... weiter lesen

NULL

Die Diskussion über masslos überrissene Gehälter von Firmenchefs findet offenbar auch in den USA statt. Jedenfalls sorgten die beiden Gründer und der Chef des Suchmaschinenkonzerns Google dafür, dass die Menschheit erfuhr, dass sie 2006 zum dritten Mal in Folge ein symbolisches Jahresgehalt von nur ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.04.2007, 00:00

E-Mail-Missbrauch im Jura bleibt wohl ohne Folgen

Die Affäre um missbräuchliche E-Mails im Namen des jurassischen Regierungspräsidenten Laurent Schaffter hat möglicherweise keine strafrechtlichen Folgen: Laut Schaffter sieht die Berner Staatsanwaltschaft keine Möglichkeit, den Fall zu ahnden. Der ... weiter lesen

NULL

Die Affäre um missbräuchliche E-Mails im Namen des jurassischen Regierungspräsidenten Laurent Schaffter hat möglicherweise keine strafrechtlichen Folgen: Laut Schaffter sieht die Berner Staatsanwaltschaft keine Möglichkeit, den Fall zu ahnden. Der entsprechende Entscheid des Staatsanwalts sei ihm am Donnerstag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.04.2007, 00:00

TV-Gebühren auch während Auslandaufenthalt

Die Radio- und Fernsehgebühren der Billag müssen auch während eines längeren Auslandaufenthalts bezahlt werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Gebührenpflicht einzig davon abhängt, ob ein betriebsbereites Empfangsgerät im Haushalt ... weiter lesen

NULL

Die Radio- und Fernsehgebühren der Billag müssen auch während eines längeren Auslandaufenthalts bezahlt werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Gebührenpflicht einzig davon abhängt, ob ein betriebsbereites Empfangsgerät im Haushalt steht. Ein Baselbieter hatte die Gebühreninkassostelle Billag darum ersucht, ihn für ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.04.2007, 00:00

IT-Krach zwischen Bundesgerichts-Abteilungen

Drei verschiedene Abteilungen der Bundesjustiz sind sich wegen der Informatiklösungen in die Haare geraten. Am Donnerstag hat das Bundesstrafgericht in Bellinzona dem Bundesgericht in Lausanne Kompetenzüberschreitung vorgeworfen. Auch das neue ... weiter lesen

NULL

Drei verschiedene Abteilungen der Bundesjustiz sind sich wegen der Informatiklösungen in die Haare geraten. Am Donnerstag hat das Bundesstrafgericht in Bellinzona dem Bundesgericht in Lausanne Kompetenzüberschreitung vorgeworfen. Auch das neue Bundesverwaltungsgericht ist mit der Bundesgerichts-IT unglücklich und will sich wieder davon ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.04.2007, 00:00

Mobilfunkpreise sinken, Festnetzpreise stagnieren

Im Jahr 2006 sind die Preise für die Konsumentinnen und Konsumenten im Mobilfunkmarkt signifikant gesunken. Profitiert haben vor allem Nutzerinnen und Nutzer, die wenig telefonieren und nicht viele SMS versenden ... weiter lesen

NULL

Im Jahr 2006 sind die Preise für die Konsumentinnen und Konsumenten im Mobilfunkmarkt signifikant gesunken. Profitiert haben vor allem Nutzerinnen und Nutzer, die wenig telefonieren und nicht viele SMS versenden, für die sich die Kosten um 26 Prozent reduziert hätten. Im Festnetz seien die Preise im gleichen Zeitraum ziemlich stabil ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.04.2007, 00:00

Zwei weitere Zugänge zur Sonntagsausgabe der Mittelland-Zeitungen

Die leeren Stühle auf der Redaktion der für kommenden Herbst geplanten Sonntagsausgabe der Mittelland-Zeitungen füllen sich allmählich. Am Donnerstag bestätigte Chefredaktor Patrik Müller eine Information des Klein Reports, wonach die ... weiter lesen

NULL

Die leeren Stühle auf der Redaktion der für kommenden Herbst geplanten Sonntagsausgabe der Mittelland-Zeitungen füllen sich allmählich. Am Donnerstag bestätigte Chefredaktor Patrik Müller eine Information des Klein Reports, wonach die 29-jährige Claudia Marinka vom Ringier-Gratisblatt «Heute» als Nachrichten-Reporterin ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.04.2007, 00:00

Polizei-Podcast in Norddeutschland

Polizeikorps, die schriftliche Medienmitteilungen verbreiten, sind Alltag. Jetzt bietet aber die Polizeidirektion Flensburg auch Informationen per Podcast an. «Police on Demand» nennt sich der neue Dienst, den die DPA-Tochter News ... weiter lesen

NULL

Polizeikorps, die schriftliche Medienmitteilungen verbreiten, sind Alltag. Jetzt bietet aber die Polizeidirektion Flensburg auch Informationen per Podcast an. «Police on Demand» nennt sich der neue Dienst, den die DPA-Tochter News Aktuell auf Presseportal.de verbreitet. Der Podcast will regelmässige Nachrichten, Interviews und Reportagen ... weiter lesen