Content: Home

00:00

Dienstag
10.04.2007, 00:00

Microsoft profitiert in China vom Kampf gegen Software-Piraterie

Dank dem verstärkten Kampf der Behörden gegen illegale Software-Kopien erwartet der Computerkonzern Microsoft einen kräftigen Umsatzschub in China. Die Erlöse dürften im laufenden Jahr um mehr als 20 Prozent zulegen ... weiter lesen

NULL

Dank dem verstärkten Kampf der Behörden gegen illegale Software-Kopien erwartet der Computerkonzern Microsoft einen kräftigen Umsatzschub in China. Die Erlöse dürften im laufenden Jahr um mehr als 20 Prozent zulegen. Seien im vergangenen Jahr noch 90 Prozent aller in China verkauften Lenovo-PCs mit illegalen Kopien des ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.04.2007, 00:00

Pumuckl, zwei Mütter und (k)eine Freundin

Das Landgericht München I muss sich am 26. April mit der bizarren Frage befassen, ob die bei Kindern beliebte Figur Pumuckl eine Freundin haben und womöglich sogar heiraten dürfe. Zum ... weiter lesen

NULL

Das Landgericht München I muss sich am 26. April mit der bizarren Frage befassen, ob die bei Kindern beliebte Figur Pumuckl eine Freundin haben und womöglich sogar heiraten dürfe. Zum kuriosen Streit ist es gekommen, weil sich die beiden «Mütter» über diese Frage nicht einig werden können. Die Schriftstellerin Ellis Kaut, die Pumuckl ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.04.2007, 00:00

100 Millionen iPods verkauft

Der Computerhersteller Apple («Mac») hat den 100millionsten iPod verkauft, was das kultige Gerät «zum am schnellsten verkauften MP3-Spieler der Geschichte» mache, wie Apple am Dienstag bekannt gab. Der erste iPod ... weiter lesen

NULL

Der Computerhersteller Apple («Mac») hat den 100millionsten iPod verkauft, was das kultige Gerät «zum am schnellsten verkauften MP3-Spieler der Geschichte» mache, wie Apple am Dienstag bekannt gab. Der erste iPod sei im November 2001 über den Ladentisch gegangen, seitdem habe Apple über zehn neue Modelle eingeführt. Bis heute seien dies ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.04.2007, 00:00

China limitiert Internetaufenthalt auf drei Stunden

In China müssen Internet-Anbieter künftig dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche sich nicht länger als drei Stunden am Stück im Internet aufhalten können. Die Führung habe ein entsprechendes Rundschreiben herausgegeben ... weiter lesen

NULL

In China müssen Internet-Anbieter künftig dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche sich nicht länger als drei Stunden am Stück im Internet aufhalten können. Die Führung habe ein entsprechendes Rundschreiben herausgegeben, berichteten die chinesischen Medien am Dienstag. Wer länger als drei Stunden im Netz spiele, verliere nach und nach ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.04.2007, 00:00

Die Werbebranche als Horrorszene

«Miese Bezahlung, höllische Arbeitszeiten, angeschlagene Gesundheit, zerrüttetes Privatleben und zunehmend unsichere Perspektiven» - mit derartigen Ausdrücken qualifiziert ein Artikel die Schweizer Werbebranche in der Zeitschrift «M» der Gewerkschaft Comedia. Der Nachteil ... weiter lesen

NULL

«Miese Bezahlung, höllische Arbeitszeiten, angeschlagene Gesundheit, zerrüttetes Privatleben und zunehmend unsichere Perspektiven» - mit derartigen Ausdrücken qualifiziert ein Artikel die Schweizer Werbebranche in der Zeitschrift «M» der Gewerkschaft Comedia. Der Nachteil des Beitrags: Die meisten Informanten bleiben anonym - weil sie für ... weiter lesen

00:00

Montag
09.04.2007, 00:00

Grosses Hin und Her in England um Soldaten-Interviews

Die vorübergehend im Iran festgehaltenen britischen Soldaten dürfen künftig nicht mehr in bezahlten Interviews über ihre Erlebnisse berichten. Nach heftigen Protesten nahm die britische Regierung eine entsprechende Erlaubnis zurück. Verteidigungsminister ... weiter lesen

NULL

Die vorübergehend im Iran festgehaltenen britischen Soldaten dürfen künftig nicht mehr in bezahlten Interviews über ihre Erlebnisse berichten. Nach heftigen Protesten nahm die britische Regierung eine entsprechende Erlaubnis zurück. Verteidigungsminister Des Browne erklärte am Montag, die Genehmigung zur Vermarktung habe ... weiter lesen

00:00

Montag
09.04.2007, 00:00

Keine Zivilpersonen mehr vor die Militärjustiz

Ein überparteiliches Komitee «Freie Medien statt militärische Sondergerichte» hat sich am Osterwochenende im Internet vorgestellt und die Abschaffung der für Europa einmaligen Sondergerichtsbarkeit der schweizerischen Militärjustiz verlangt. Auslöser der Aktion ... weiter lesen

NULL

Ein überparteiliches Komitee «Freie Medien statt militärische Sondergerichte» hat sich am Osterwochenende im Internet vorgestellt und die Abschaffung der für Europa einmaligen Sondergerichtsbarkeit der schweizerischen Militärjustiz verlangt. Auslöser der Aktion ist ein Prozess vom 17. April gegen die «Sonntagsblick»-Journalisten ... weiter lesen