Content: Home

00:00

Sonntag
15.04.2007, 00:00

Weil Wahlen bereits vorbei: SVP-Präsident Maurer verzichtet auf «Wetten, dass...?»

SVP-Präsident Ueli Maurer (56) verzichtet auf seinen Auftritt als Gräser-Kauer bei «Wetten, dass...?»: «Ich trete nicht an», erklärte er der «SonntagsZeitung». Maurer, der am Geschmack 40 Sorten Gräser unterscheiden kann ... weiter lesen

NULL

SVP-Präsident Ueli Maurer (56) verzichtet auf seinen Auftritt als Gräser-Kauer bei «Wetten, dass...?»: «Ich trete nicht an», erklärte er der «SonntagsZeitung». Maurer, der am Geschmack 40 Sorten Gräser unterscheiden kann, hätte seinen Auftritt in der Sendung frühestens im November, also nach den Eidgenössischen Wahlen gehabt - und das ist ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.04.2007, 00:00

Vergleich vor Gericht: Journalist gegen «Hochzeitsstapler»

Mit einem Vergleich endete ein Ehrverletzungsprozess vor dem Bezirksgericht Zürich gegen einen Journalisten der Zeitschrift «Facts». Der Schreiber hatte den Leiter einer Partnervermittlung für gehobene Kreise als Hochstapler bezeichnet. Gemäss ... weiter lesen

NULL

Mit einem Vergleich endete ein Ehrverletzungsprozess vor dem Bezirksgericht Zürich gegen einen Journalisten der Zeitschrift «Facts». Der Schreiber hatte den Leiter einer Partnervermittlung für gehobene Kreise als Hochstapler bezeichnet. Gemäss dem ausgehandelten Vergleich zog der 56-jährige Partnervermittler seine Ehrverletzungsklage ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.04.2007, 00:00

«Polizeiattrappen» sollen Chinas Internetnutzer zur Ordnung ermahnen

Mit Computer-animierten Polizeimännchen und -weibchen will man in China auf den grösseren Internetseiten und in Online-Foren Ordnung schaffen. Mit den behördlich programmierten Figuren will Chinas Regierung «schädliches Material und Informationen ... weiter lesen

NULL

Mit Computer-animierten Polizeimännchen und -weibchen will man in China auf den grösseren Internetseiten und in Online-Foren Ordnung schaffen. Mit den behördlich programmierten Figuren will Chinas Regierung «schädliches Material und Informationen» ausfiltern, berichteten staatliche Medien am Samstag. Seiten mit Online-Spielen, Pornografie ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.04.2007, 00:00

Gewerkschaft Kommunikation macht bei Fusion nicht mehr mit

Die Gewerkschaft Kommunikation (GeKo) und der Schweizerische Eisenbahn- und Verkehrspersonalverband (SEV) werden nicht zur zweitgrössten Einzelgewerkschaft der Schweiz fusionieren. Die GeKo-Präsidenten zogen ihr Angebot zum Zusammenschluss zurück. Auslöser dazu war ... weiter lesen

NULL

Die Gewerkschaft Kommunikation (GeKo) und der Schweizerische Eisenbahn- und Verkehrspersonalverband (SEV) werden nicht zur zweitgrössten Einzelgewerkschaft der Schweiz fusionieren. Die GeKo-Präsidenten zogen ihr Angebot zum Zusammenschluss zurück. Auslöser dazu war laut einer Mitteilung der GeKo vom Samstag die Haltung der SEV-Geschäftsle ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.04.2007, 00:00

Google kauft Doubleclick für 3,1 Milliarden Dollar

Der Internet-Konzern Google hat die Online-Marketingfirma Doubleclick für 3,1 Milliarden Dollar in bar gekauft. Mit der Übernahme wolle man das Geschäft mit gezielter Internetwerbung ausbauen, sagte Eric Schmidt, CEO ... weiter lesen

NULL

Der Internet-Konzern Google hat die Online-Marketingfirma Doubleclick für 3,1 Milliarden Dollar in bar gekauft. Mit der Übernahme wolle man das Geschäft mit gezielter Internetwerbung ausbauen, sagte Eric Schmidt, CEO von Google, am Freitagabend auf einer Telefonkonferenz. Der Kauf werde bis Jahresende abgeschlossen sein. Doubleclick war ... weiter lesen

00:00

Samstag
14.04.2007, 00:00

Presserat schützt drastischen Vergleich

Der Schweizer Presserat hat in einer am Freitag publizierten Stellungnahme das Schweizer Fernsehen in Schutz genommen, das einen Arzt mit einem drastischen Vergleich zitiert hatte. In einer Schulfernsehsendung zum Thema ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat in einer am Freitag publizierten Stellungnahme das Schweizer Fernsehen in Schutz genommen, das einen Arzt mit einem drastischen Vergleich zitiert hatte. In einer Schulfernsehsendung zum Thema «Fastfood: Kulturelle Eigenheiten» im Juni 2006 hatte ein Facharzt für übergewichtige Kinder gesagt, die Lebensqualität ... weiter lesen

00:00

Samstag
14.04.2007, 00:00

Dino Balestra neu im Publisuisse-Verwaltungsrat

Dino Balestra, Direktor der Radiotelevisione svizzera di lingua italiana (RTSI), sitzt neuerdings im Verwaltungsrat der SRG-Vermarktungsfirma Publisuisse. Er sei an der Generalversammlung zum Nachfolger des ehemaligen RTSI-Direktor Remigio Ratti gewählt ... weiter lesen

NULL

Dino Balestra, Direktor der Radiotelevisione svizzera di lingua italiana (RTSI), sitzt neuerdings im Verwaltungsrat der SRG-Vermarktungsfirma Publisuisse. Er sei an der Generalversammlung zum Nachfolger des ehemaligen RTSI-Direktor Remigio Ratti gewählt worden, teilte die Publisuisse am Freitag mit. Die bisherigen sieben VR-Mitglieder ... weiter lesen