Content: Home

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Trailer-Wettbewerb für Badenfahrt ausgeschrieben

Die Organisatoren der Badenfahrt haben zusammen mit dem Animationsfilm-Festival Fantoche einen Trailer-Wettbewerb ausgeschrieben, mit dem Kurzfilme von zehn Sekunden Länge gesucht werden. Die Badenfahrt versteht sich als «riesiges, unkonventionelles Volksfest ... weiter lesen

NULL

Die Organisatoren der Badenfahrt haben zusammen mit dem Animationsfilm-Festival Fantoche einen Trailer-Wettbewerb ausgeschrieben, mit dem Kurzfilme von zehn Sekunden Länge gesucht werden. Die Badenfahrt versteht sich als «riesiges, unkonventionelles Volksfest» und findet alle zehn Jahre statt. An der 11. Ausgabe vom 17. bis 26. August 200 ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Net-Metrix AG offiziell gegründet

Mit dem Hauptzweck der Herausgabe von Studien und Statistiken über die Internetnutzung in der Schweiz haben die Wemf AG für Werbemedienforschung, die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und der Internet-Branchenverband ... weiter lesen

NULL

Mit dem Hauptzweck der Herausgabe von Studien und Statistiken über die Internetnutzung in der Schweiz haben die Wemf AG für Werbemedienforschung, die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und der Internet-Branchenverband Simsa (Swiss Interactive Media and Software Association) die Net-Metrix AG ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Druckzentrum in Adligenswil wird massiv ausgebaut

Die Verwaltungsräte von Ringier Print Adligenswil AG und der Neuen Luzerner Zeitung AG (NLZ) haben am Dienstag bekannt gegeben, dass sie ihre jeweiligen Druckanlagen in der Luzerner Vorortsgemeinde massiv ausbauen ... weiter lesen

NULL

Die Verwaltungsräte von Ringier Print Adligenswil AG und der Neuen Luzerner Zeitung AG (NLZ) haben am Dienstag bekannt gegeben, dass sie ihre jeweiligen Druckanlagen in der Luzerner Vorortsgemeinde massiv ausbauen. Bei Ringier geht es unter dem Stichwort «Rollenwechsel» um 65 Millionen Franken, die NLZ nimmt 18 Millionen Franken in die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Leichte Umsatzsteigerung bei Redit im Jahr 2006

Das IT-Generalunternehmen Redit hat seinen Umsatz im Jahr 2006 leicht gesteigert, und zwar um 7 Prozent auf 80 Millionen Franken. Dies teilte die Zuger Firma in der Nacht auf Dienstag ... weiter lesen

NULL

Das IT-Generalunternehmen Redit hat seinen Umsatz im Jahr 2006 leicht gesteigert, und zwar um 7 Prozent auf 80 Millionen Franken. Dies teilte die Zuger Firma in der Nacht auf Dienstag mit. Der Jahresgewinn wuchs im gleichen Zeitraum von 0,5 auf 1,3 Millionen Franken. Im Ergebnis seien sämtliche Restrukturierungs- und Integrationskosten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Publikumsschwund bei Radio und Fernsehen, Zuwachs im Internet

Radio und Fernsehen haben im vergangenen Jahr in der Deutsch- und Westschweiz erneut an Publikum verloren. Die eifrigsten Fernsehzuschauer der Schweiz wohnen im Tessin: In der italienischen Schweiz lag die ... weiter lesen

NULL

Radio und Fernsehen haben im vergangenen Jahr in der Deutsch- und Westschweiz erneut an Publikum verloren. Die eifrigsten Fernsehzuschauer der Schweiz wohnen im Tessin: In der italienischen Schweiz lag die Sehdauer pro Kopf und Tag im vergangenen Jahr bei 180 Minuten, wie die am Dienstag publizierten Erhebungen des ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

«The Wall Street Journal» erhält den Pulitzerpreis

Die amerikanische Wirtschaftszeitung «The Wall Street Journal» erhält für ihre kreative und umfassende Berichterstattung über Aktienoptionen für Manager den höchsten Pulitzerpreis 2007. Das Preiskomitee der Columbia-Universität in New York sprach ... weiter lesen

NULL

Die amerikanische Wirtschaftszeitung «The Wall Street Journal» erhält für ihre kreative und umfassende Berichterstattung über Aktienoptionen für Manager den höchsten Pulitzerpreis 2007. Das Preiskomitee der Columbia-Universität in New York sprach dem Blatt am Montag für seinen «Dienst an der Öffentlichkeit» die Goldmedaille zu, die nur in ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Ein Krieg, der nicht so heisst, soll keiner mehr sein

Grossbritannien hat sich im Gegensatz zu den USA von der Bezeichnung «Krieg gegen den Terrorismus» verabschiedet. Damit stellt sich die Frage, ob sich mit einfacher Wortkosmetik ein Problem aus der ... weiter lesen

NULL

Grossbritannien hat sich im Gegensatz zu den USA von der Bezeichnung «Krieg gegen den Terrorismus» verabschiedet. Damit stellt sich die Frage, ob sich mit einfacher Wortkosmetik ein Problem aus der Welt schaffen lässt: Ist ein Krieg, der nicht mehr so heisst, keiner mehr? Die Frage tönt banal, ist es aber nicht. Denn der Ausdruck «Krieg» ... weiter lesen