Content: Home

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

CIA-Fax-Affäre: Alle drei Journalisten freigesprochen

Nach einem langen Prozesstag hat das Militärgericht 6 in St. Gallen am Dienstagabend die drei Journalisten des «SonntagsBlicks» freigesprochen. Sie standen vor Militärgericht, weil sie am 8. Januar 2006 einen ... weiter lesen

NULL

Nach einem langen Prozesstag hat das Militärgericht 6 in St. Gallen am Dienstagabend die drei Journalisten des «SonntagsBlicks» freigesprochen. Sie standen vor Militärgericht, weil sie am 8. Januar 2006 einen Fax des ägyptischen Aussenministeriums veröffentlicht hatten, den der Schweizer Nachrichtendienst abgefangen hatte. Das geheime ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Petition für tägliches «Tagblatt der Stadt Zürich»

Die Seniorengruppe der Gewerkschaft Unia hat am Dienstag eine Petition mit der Forderung lanciert, das «Tagblatt der Stadt Zürich» wieder zu einer Tageszeitung zu machen. Die gegenwärtige Erscheinungsform als Wochenzeitung ... weiter lesen

NULL

Die Seniorengruppe der Gewerkschaft Unia hat am Dienstag eine Petition mit der Forderung lanciert, das «Tagblatt der Stadt Zürich» wieder zu einer Tageszeitung zu machen. Die gegenwärtige Erscheinungsform als Wochenzeitung sei ungeeignet. Die ab Mittwoch gesammelten Unterschriften sollen Stadtpräsident Elmar Ledergerber zugestellt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Mary Woodbridge auf dem Weg zum Werbe-Mount-Everest

Die 85-jährige Möchtegern-Everestbesteigerin Mary Woodbridge setzt ihre Erfolgstour durch das Werbegebirge weiter fort. Bei den amerikanischen One Show Awards, einem der höchst renommierten Werbeawards, schaffte die Zürcher Werbeagentur Spillmann/Felser ... weiter lesen

NULL

Die 85-jährige Möchtegern-Everestbesteigerin Mary Woodbridge setzt ihre Erfolgstour durch das Werbegebirge weiter fort. Bei den amerikanischen One Show Awards, einem der höchst renommierten Werbeawards, schaffte die Zürcher Werbeagentur Spillmann/Felser/Leo Burnett mit der Mary-Woodbridge-Kampagne ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Mediaagentur OMD betreut neu Henkel

Henkel Schweiz hat ihr Mediabudget ab April 2007 der Zürcher Mediaagentur OMD Schweiz AG übertragen. Mit OMD werde Henkel per sofort Mediastrategie, Mediaplanung und Mediaeinkauf für die Marken aus den ... weiter lesen

NULL

Henkel Schweiz hat ihr Mediabudget ab April 2007 der Zürcher Mediaagentur OMD Schweiz AG übertragen. Mit OMD werde Henkel per sofort Mediastrategie, Mediaplanung und Mediaeinkauf für die Marken aus den Geschäftsbereichen Wasch-/Reinigungsmittel, Kosmetik/Körperpflege und Konsumentenklebstoffe erstellen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Werbeversand im Amtscouvert ist nicht gratis

Die Aargauer Parteien müssen für den Versand von Werbung in den amtlichen Kuverts bei den Nationalratswahlen dem Kanton je etwa 6000 Franken bezahlen. Dem Couvert mit den amtlichen Unterlagen für ... weiter lesen

NULL

Die Aargauer Parteien müssen für den Versand von Werbung in den amtlichen Kuverts bei den Nationalratswahlen dem Kanton je etwa 6000 Franken bezahlen. Dem Couvert mit den amtlichen Unterlagen für die Wählerinnen und Wähler kann jede Partei, die sich an den eidgenössischen Wahlen vom 21. Oktober beteiligt, ein Flugblatt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Tilllate kommt mit Fernsehsendung auf MTV

Die Internet-Ausgehseite Tilllate expandiert in den TV-Sektor und startet in Kooperation mit der Goldbach Media ein eigenes Sendegefäss auf MTV Schweiz. Tilllate-Nightlife-TV will inhaltlich eine Ergänzung zum Online-Angebot von Tilllate ... weiter lesen

NULL

Die Internet-Ausgehseite Tilllate expandiert in den TV-Sektor und startet in Kooperation mit der Goldbach Media ein eigenes Sendegefäss auf MTV Schweiz. Tilllate-Nightlife-TV will inhaltlich eine Ergänzung zum Online-Angebot von Tilllate.com darstellen und soll Werbekunden die Realisierung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.04.2007, 00:00

Deutsche Telekom schlägt dramatische Lohnkürzungen vor

Die Deutsche Telekom legt im Konflikt um den Konzernumbau einen Kompromissvorschlag vor. Die Löhne der von der geplanten Auslagerung betroffenen 50000 Mitarbeiter sollen in den nächsten zweieinhalb Jahren um 12 ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom legt im Konflikt um den Konzernumbau einen Kompromissvorschlag vor. Die Löhne der von der geplanten Auslagerung betroffenen 50000 Mitarbeiter sollen in den nächsten zweieinhalb Jahren um 12 Prozent gekürzt werden. Im Gegenzug gewähre die Deutsche Telekom einen Kündigungsschutz bis Ende 2010, teilte das Unternehmen am ... weiter lesen