Content: Home

00:00

Dienstag
24.04.2007, 00:00

Schaffhauser Regierung gibt eigenes TV-Gebiet nicht verloren

Die Schaffhauser Regierung will weiterhin ein separates TV-Versorgungsgebiet Schaffhausen. Sie hat laut einer Mitteilung vom Dienstag bedauert, dass das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) gemäss Vorschlag vom ... weiter lesen

NULL

Die Schaffhauser Regierung will weiterhin ein separates TV-Versorgungsgebiet Schaffhausen. Sie hat laut einer Mitteilung vom Dienstag bedauert, dass das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) gemäss Vorschlag vom 11. April den Kanton Schaffhausen dem Versorgungsgebiet Nordostschweiz zuschlagen will. Der neue ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.04.2007, 00:00

JCDecaux bekräftigt Engagement bei Affichage

Die börsenkotierte Affichage Holding in Genf war schon immer eine begehrte Partie. Das zeigt einmal mehr eine im Stillen aufgebaute Aktienposition von beachtlichen 25,3%, welche die Compagnie Nationale à ... weiter lesen

NULL

Die börsenkotierte Affichage Holding in Genf war schon immer eine begehrte Partie. Das zeigt einmal mehr eine im Stillen aufgebaute Aktienposition von beachtlichen 25,3%, welche die Compagnie Nationale à Portefeuille (CNP) des belgischen Financiers Albert Frère hält. Am Montag hat sich der Financier erstmals zu erkennen gegeben, am ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.04.2007, 00:00

Presserat: Wer keine Auskunft gibt, ist selber schuld

Der Schweizer Presserat hat in einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme eine Beschwerde der Eternit (Schweiz) AG abgewiesen, die sich gegen einen Bericht der «Tagesschau» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) über ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat in einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme eine Beschwerde der Eternit (Schweiz) AG abgewiesen, die sich gegen einen Bericht der «Tagesschau» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) über eine Tagung von Asbest-Opfern gewehrt hatte. Die Firma hatte früher Asbest verarbeitet und ihre ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.04.2007, 00:00

Internetwerbung ist wieder etwas abgesackt

Mit 102 Punkten ist der Web2com-Index per Ende März auf etwa gleichem Niveau wie im Vorjahr, jedoch deutlich tiefer als im Vormonat. Vor allem die Finanzbranche, fürs Internet die wichtigste ... weiter lesen

NULL

Mit 102 Punkten ist der Web2com-Index per Ende März auf etwa gleichem Niveau wie im Vorjahr, jedoch deutlich tiefer als im Vormonat. Vor allem die Finanzbranche, fürs Internet die wichtigste Branche, habe massiv weniger investiert als noch im Februar 2007 (-34%), schreibt die Publigroupe-Tochter am Dienstag. In der Schweiz liege ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.04.2007, 00:00

Kanton Aargau wirbt auf Regionalzug

Der Aargauer Regierungsrat will den «Rüeblikanton» als Wirtschaftskanton besser vermarkten. Dazu soll ein grosser Schriftzug auf einem Regionalzug aufmerksam machen, der auf der Strecke Winterthur-Zürich-Zurzach-Koblenz-Waldshut verkehrt. Aymo Brunetti, Leiter der ... weiter lesen

NULL

Der Aargauer Regierungsrat will den «Rüeblikanton» als Wirtschaftskanton besser vermarkten. Dazu soll ein grosser Schriftzug auf einem Regionalzug aufmerksam machen, der auf der Strecke Winterthur-Zürich-Zurzach-Koblenz-Waldshut verkehrt. Aymo Brunetti, Leiter der Direktion für Wirtschaftspolitik des Bundesamts für Wirtschaft (Seco) ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.04.2007, 00:00

Swisscom erhöht Dividende um 1 Franken

Die Swisscom-Generalversammlung hat am Dienstag in Zürich beschlossen, eine um 1 auf 17 Franken erhöhte Dividende auszuschütten. Der Präsident des Swisscom-Verwaltungsrates, Anton Scherrer, rechnet mit guten Chancen beim Erwerb der ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom-Generalversammlung hat am Dienstag in Zürich beschlossen, eine um 1 auf 17 Franken erhöhte Dividende auszuschütten. Der Präsident des Swisscom-Verwaltungsrates, Anton Scherrer, rechnet mit guten Chancen beim Erwerb der italienischen Fastweb. Der Fokus soll aber im Schweizer Heimmarkt bleiben, wo Swisscom weiterhin massiv ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.04.2007, 00:00

Mediapulse als Stiftung gegründet, Präsident ist Marco de Stoppani

Was Klein-Report-Leserinnen und -Leser schon seit Wochen wissen, ist am Dienstag offiziell geworden: Der frühere NZZ-Verlagsdirektor Marco de Stoppani ist Präsident der neu als Stiftung konstituierten Mediapulse, die statt des ... weiter lesen

NULL

Was Klein-Report-Leserinnen und -Leser schon seit Wochen wissen, ist am Dienstag offiziell geworden: Der frühere NZZ-Verlagsdirektor Marco de Stoppani ist Präsident der neu als Stiftung konstituierten Mediapulse, die statt des früheren SRG-Forschungsdienstes die Zahlen zur Radio-, TV- und Internet-Nutzung in der Schweiz erhebt. Rechtliche ... weiter lesen