Content: Home

00:00

Samstag
28.04.2007, 00:00

Match Communications mit Auftrag für Chicorée

Die Zürcher Agentur Match Communications hat vom Modeunternehmen Chicorée den Auftrag erhalten, ein Konzept für «neue Wege in der Kommunikation» zu erarbeiten. Chicorée hat 90 Geschäfte und bietet dort junge ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Match Communications hat vom Modeunternehmen Chicorée den Auftrag erhalten, ein Konzept für «neue Wege in der Kommunikation» zu erarbeiten. Chicorée hat 90 Geschäfte und bietet dort junge, günstige Mode an. Heute kommuniziere das Unternehmen hauptsächlich am Verkaufspunkt. Das Konzept von Match Communications ... weiter lesen

00:00

Samstag
28.04.2007, 00:00

RingierTV gründet neue Abteilung Webcenter

RingierTV will seine Online-Video-Produktion ausbauen und hat dafür eine neue Abteilung Webcenter RingierTV gegründet. Leiter der Abteilung sei Marc Görtz, Geschäftsführer von RingierTV, teilte das Verlagshaus am Freitag mit. Die ... weiter lesen

NULL

RingierTV will seine Online-Video-Produktion ausbauen und hat dafür eine neue Abteilung Webcenter RingierTV gegründet. Leiter der Abteilung sei Marc Görtz, Geschäftsführer von RingierTV, teilte das Verlagshaus am Freitag mit. Die neue Abteilung spezialisiere sich auf die Konzipierung, Herstellung und Vermarktung von bewegten Bildern für ... weiter lesen

00:00

Samstag
28.04.2007, 00:00

Bundeshilfe nur für kleine Lokal- und Regionalzeitungen

Nur für Titel der bedrohten Regional- und Lokalpresse mit kleinen Auflagen soll der Bund die Posttaxen verbilligen. Diesen Grundsatzentscheid hat die Staatspolitische Kommission (SPK) des Ständerats am Freitag mit 5 ... weiter lesen

NULL

Nur für Titel der bedrohten Regional- und Lokalpresse mit kleinen Auflagen soll der Bund die Posttaxen verbilligen. Diesen Grundsatzentscheid hat die Staatspolitische Kommission (SPK) des Ständerats am Freitag mit 5 zu 4 Stimmen gefällt. Der Nationalrat hatte früher beschlossen, abonnierte Zeitungen und Zeitschriften weiterhin durch die ... weiter lesen

00:00

Samstag
28.04.2007, 00:00

Cablecom zieht Haustürverkaufs-Notbremse

Das Schweizer Kabelfernseh- und Telefonieunternehmen Cablecom schüttet das Kind mit dem Bade aus: Weil angeblich neun von zehn Kunden, die mit einem Vertragsabschluss an der Haustür nicht zufrieden waren, über ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Kabelfernseh- und Telefonieunternehmen Cablecom schüttet das Kind mit dem Bade aus: Weil angeblich neun von zehn Kunden, die mit einem Vertragsabschluss an der Haustür nicht zufrieden waren, über 70 Jahre alt waren, hat die Firma kurzerhand ein Haustür-Verkaufsverbot für Leute in diesem Alter erlassen. Dies hat ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.04.2007, 00:00

Rekordgewinn im dritten Quartal für Microsoft

Der amerikanische Softwarehersteller Microsoft hat in seinem dritten Geschäftsquartal einen Rekordgewinn erzielt. Der Reinerlös sei in den drei Monaten bis Ende März auf 4,93 Mrd. Dollar (2,98 Mrd ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Softwarehersteller Microsoft hat in seinem dritten Geschäftsquartal einen Rekordgewinn erzielt. Der Reinerlös sei in den drei Monaten bis Ende März auf 4,93 Mrd. Dollar (2,98 Mrd. Dollar im Vorjahr) gestiegen, teilte die Firma am Donnerstag mit. Der Umsatz wuchs dank der nachträglichen Buchung von Upgrade-Lizenzen ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.04.2007, 00:00

«Bewegliche» Briefmarke für ein 100 Jahre altes Museum

Es tönt ein wenig, als habe Harry Potter seinen Zauberstab im Spiel gehabt: Zum 100-Jahr-Jubiläum des Museums für Kommunikation gibt die Schweizerische Post zwei Sondermarken heraus, deren Bilder sich bewegen ... weiter lesen

NULL

Es tönt ein wenig, als habe Harry Potter seinen Zauberstab im Spiel gehabt: Zum 100-Jahr-Jubiläum des Museums für Kommunikation gibt die Schweizerische Post zwei Sondermarken heraus, deren Bilder sich bewegen. Möglich macht dies die erstmals auf Briefmarken eingesetzte Lentikulartechnik. Auf den neuen Sondermarken befinden sich mehrere ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.04.2007, 00:00

Vater der Playstation zum Berater degradiert

Nach Pannen und Verlusten mit der Playstation 3 schiebt Sony den Vater der Spielkonsole auf einen Beraterposten ab. Der 56-jährige Ken Kutaragi werde Ehrenpräsident und «technologischer Berater» von Sony-Chef Howard ... weiter lesen

NULL

Nach Pannen und Verlusten mit der Playstation 3 schiebt Sony den Vater der Spielkonsole auf einen Beraterposten ab. Der 56-jährige Ken Kutaragi werde Ehrenpräsident und «technologischer Berater» von Sony-Chef Howard Stringer. Das teilte der Elektronik- und Unterhaltungskonzern in der Nacht auf Freitag mit. Bereits im Dezember hatte er ... weiter lesen