Content: Home

00:00

Freitag
18.05.2007, 00:00

Chefredaktor der «Davoser Zeitung» muss gehen

Der Chefredaktor der «Davoser Zeitung» muss nach knapp drei Jahren auf Ende August gehen. Der Verwaltungsrat der Herausgeberin, die Buchdruckerei Davos AG (Budag), hat Hanspeter Thurnherr Anfang dieser Woche gekündigt ... weiter lesen

NULL

Der Chefredaktor der «Davoser Zeitung» muss nach knapp drei Jahren auf Ende August gehen. Der Verwaltungsrat der Herausgeberin, die Buchdruckerei Davos AG (Budag), hat Hanspeter Thurnherr Anfang dieser Woche gekündigt, wie der Budag-Verwaltungsratsdelegierte Hans-Peter Stiffler am Freitag eine Meldung ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.05.2007, 00:00

Telekom-Streik in Deutschland hinterlässt Spuren

Der Streik bei der Deutschen Telekom hat erste Spuren hinterlassen. Bei der Installation von Anschlüssen sei es zu Verzögerungen gekommen, sagte ein Sprecher am Freitag. Auch in den Call-Centern habe ... weiter lesen

NULL

Der Streik bei der Deutschen Telekom hat erste Spuren hinterlassen. Bei der Installation von Anschlüssen sei es zu Verzögerungen gekommen, sagte ein Sprecher am Freitag. Auch in den Call-Centern habe es längere Wartezeiten gegeben. Die Telekom sei bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Seit einer Woche ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.05.2007, 00:00

Aquantive geht für sechs Milliarden Dollar an Microsoft

Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft übernimmt die Online-Werbefirma Aquantive für 6 Mrd. Dollar. Microsoft teilte am Freitag mit, 66.50 Dollar je Aquantive-Aktie in bar zu zahlen. Aquantive-Aktien sprangen daraufhin ausserbörslich ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft übernimmt die Online-Werbefirma Aquantive für 6 Mrd. Dollar. Microsoft teilte am Freitag mit, 66.50 Dollar je Aquantive-Aktie in bar zu zahlen. Aquantive-Aktien sprangen daraufhin ausserbörslich um mehr als 80 Prozent nach oben. ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.05.2007, 00:00

Berner Marketingtag will nationales Ereignis werden

«Zu einer nationalen Plattform für Führungskräfte aus dem Bereich Marketing und Kommunikation» soll der Berner Marketingtag weiterentwickelt werden. Dies teilte Raoul Wanger von der Interpublicum am Freitag mit. Der Berner ... weiter lesen

NULL

«Zu einer nationalen Plattform für Führungskräfte aus dem Bereich Marketing und Kommunikation» soll der Berner Marketingtag weiterentwickelt werden. Dies teilte Raoul Wanger von der Interpublicum am Freitag mit. Der Berner Marketingtag wurde 1987 erstmals durchgeführt, gegründet von sieben regionalen Clubs von Swiss Marketing im Grossraum ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.05.2007, 00:00

Mobilezone will mit Call Center aktiv werden

Die Mobiltelefon-Verkaufskette Mobilezone übernimmt das Genfer Call Center Sabre Tek mit 19 Angestellten zu 100 Prozent. Den Kaufpreis nannte Mobilezone nicht. Das Zentrum sei technisch auf einem sehr hohen Standard ... weiter lesen

NULL

Die Mobiltelefon-Verkaufskette Mobilezone übernimmt das Genfer Call Center Sabre Tek mit 19 Angestellten zu 100 Prozent. Den Kaufpreis nannte Mobilezone nicht. Das Zentrum sei technisch auf einem sehr hohen Standard, verfüge über einen SVI-Server (Server Vocal Interactif) und verwende dieselben Technologien wie Tell Me-Networks ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.05.2007, 00:00

Bernd Eichinger verfilmt Baader-Meinhof-Thema

Der deutsche Erfolgsproduzent Bernd Eichinger verfilmt den gleichnamigen Bestseller «Der Baader Meinhof Komplex» von Stefan Aust. Eine Hauptrolle soll der Zürcher Bruno Ganz spielen, der mit Eichinger bereits «Der Untergang ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Erfolgsproduzent Bernd Eichinger verfilmt den gleichnamigen Bestseller «Der Baader Meinhof Komplex» von Stefan Aust. Eine Hauptrolle soll der Zürcher Bruno Ganz spielen, der mit Eichinger bereits «Der Untergang» über die letzten Tage von Adolf Hitler gedreht hat. Die weiteren Rollen lesen sich wie ein Who-is-who des deutschen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.05.2007, 00:00

Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich stellt Untersuchung gegen Markus Rauh ein

Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft III des Kantons Zürich hat Markus Rauh zum Zeitpunkt seiner Options-Geschäfte (Put-Optionen) «mit Sicherheit» nichts von einem bundesrätlichen Verbot von Ausland-Engagements der Swisscom gewusst. Der ehemalige ... weiter lesen

NULL

Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft III des Kantons Zürich hat Markus Rauh zum Zeitpunkt seiner Options-Geschäfte (Put-Optionen) «mit Sicherheit» nichts von einem bundesrätlichen Verbot von Ausland-Engagements der Swisscom gewusst. Der ehemalige Swisscom-Präsident hat deshalb kein Insider-Delikt begangen. Rauh hatte wenige Tage vor dem ... weiter lesen