Content: Home

00:00

Mittwoch
23.05.2007, 00:00

Victory steigt bei Ascom aus

Die Raider Ronny Pecik und Georg Stumpf ziehen sich beim Technologiekonzern Ascom zurück. Ihre Beteiligungsgesellschaft Victory hat die Ascom-Anteile an die Zürcher Kantonalbank verkauft. Zur Begründung des Ausstiegs will Victory ... weiter lesen

NULL

Die Raider Ronny Pecik und Georg Stumpf ziehen sich beim Technologiekonzern Ascom zurück. Ihre Beteiligungsgesellschaft Victory hat die Ascom-Anteile an die Zürcher Kantonalbank verkauft. Zur Begründung des Ausstiegs will Victory im Moment nicht Stellung nehmen, teilte das Unternehmen mit. Victory halte per 23. Mai weder Short- noch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.05.2007, 00:00

Taschen-PCs laufen vor allem mit Windows Mobile

Der Softwarekonzern Microsoft hat dem Markt für Taschen-PCs (PDA) mit seinem Betriebssystem Windows Mobile einen kräftigen Wachstumsschub beschert. Wie das Marktforschungsinstitut Gartner am Mittwoch mitteilte, wurden im ersten Quartal 2007 ... weiter lesen

NULL

Der Softwarekonzern Microsoft hat dem Markt für Taschen-PCs (PDA) mit seinem Betriebssystem Windows Mobile einen kräftigen Wachstumsschub beschert. Wie das Marktforschungsinstitut Gartner am Mittwoch mitteilte, wurden im ersten Quartal 2007 mit 5,1 Millionen Stück 39,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor verkauft. Davon seien 3,2 Millionen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.05.2007, 00:00

Thomas Ley geht zurück zum «Blick»

Nach verschiedenen Abgängen bei der Ringier-Boulevardzeitung «Blick» beginnen sich die Lücken jetzt wieder zu füllen. Neuester Zugang auf der Nachrichtenredaktion ist Thomas Ley, der damit nach zweieinhalb Jahren beim Ringier-Titel ... weiter lesen

NULL

Nach verschiedenen Abgängen bei der Ringier-Boulevardzeitung «Blick» beginnen sich die Lücken jetzt wieder zu füllen. Neuester Zugang auf der Nachrichtenredaktion ist Thomas Ley, der damit nach zweieinhalb Jahren beim Ringier-Titel «Gesundheit Sprechstunde» zurückkehrt an die Dufourstrasse. «Der Termin ist noch nicht fixiert, aber es wird ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.05.2007, 00:00

«Erpresserische» Rätoromanen schlagen zurück

Weil der «Weltwoche»-Journalist Urs Paul Engeler in einem Zeitungsartikel die Rätoromanen unter anderem als «räuberisch und erpresserisch» bezeichnet hatte, muss er sich am 21. Juni im Berner Amthaus vor ... weiter lesen

NULL

Weil der «Weltwoche»-Journalist Urs Paul Engeler in einem Zeitungsartikel die Rätoromanen unter anderem als «räuberisch und erpresserisch» bezeichnet hatte, muss er sich am 21. Juni im Berner Amthaus vor Gericht verantworten. Angeklagt ist er von der Vereinigung der Rätoromanen des Bündner Oberlandes, der Surselva Romontscha. Sie ist der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.05.2007, 00:00

Radiotele verstärkt TV-Team

Die auf den Verkauf von Werbung für Radio und Fernsehen spezialisierte und neuerdings zur Publigroupe gehörende Radiotele AG hat ihre Bereiche Produktmanagement, Verkauf und Mediaplanung im Bereich Fernsehen verstärkt, wie ... weiter lesen

NULL

Die auf den Verkauf von Werbung für Radio und Fernsehen spezialisierte und neuerdings zur Publigroupe gehörende Radiotele AG hat ihre Bereiche Produktmanagement, Verkauf und Mediaplanung im Bereich Fernsehen verstärkt, wie sie am Dienstag mitteilte. Per 1. Juni werde Produktmanager Marco Josi zum TV-Team stossen. Er habe bereits von 2000 ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.05.2007, 00:00

Generationenwechsel im Hause Stöhlker

Die Unternehmensberatungsfirma Klaus J. Stöhlker AG in Zollikon bei Zürich vollzieht den letzten Schritt im Generationenwechsel. Fidel Stöhlker habe vom schillernden Gründer des Unternehmens am Dienstag die Funktion des Delegierten ... weiter lesen

NULL

Die Unternehmensberatungsfirma Klaus J. Stöhlker AG in Zollikon bei Zürich vollzieht den letzten Schritt im Generationenwechsel. Fidel Stöhlker habe vom schillernden Gründer des Unternehmens am Dienstag die Funktion des Delegierten des Verwaltungsrates übernommen, teilte das Unternehmen gleichentags mit. Der 36-jährige PR-Berater ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.05.2007, 00:00

Mount Everest ist telefonisch erreichbar

Ein britischer Bergsteiger hat auf dem Mount Everest einen Höhenrekord beim Telefonieren mit dem Handy aufgestellt. Rod Baber hinterliess vom Gipfel aus telefonisch eine Nachricht, die in seinem Internet-Tagebuch veröffentlicht ... weiter lesen

NULL

Ein britischer Bergsteiger hat auf dem Mount Everest einen Höhenrekord beim Telefonieren mit dem Handy aufgestellt. Rod Baber hinterliess vom Gipfel aus telefonisch eine Nachricht, die in seinem Internet-Tagebuch veröffentlicht wurde. «Es ist kalt, es ist fantastisch, das Himalajagebirge ist überall», sagte Baber vom 8848 Meter hohen ... weiter lesen