Content: Home

00:00

Freitag
25.05.2007, 00:00

In Deutschland steht Gefängnis auf Hacken

Wer mit dem Computer Sicherheitssysteme überwindet, muss in Deutschland künftig mit Gefängnis rechnen. Der Bundestag hat am Freitag ein entsprechendes Gesetz gegen die Stimmen der Linksfraktion und eines SPD-Abgeordneten beschlossen ... weiter lesen

NULL

Wer mit dem Computer Sicherheitssysteme überwindet, muss in Deutschland künftig mit Gefängnis rechnen. Der Bundestag hat am Freitag ein entsprechendes Gesetz gegen die Stimmen der Linksfraktion und eines SPD-Abgeordneten beschlossen. - Demnach stehen Hacker mit einem Fuss hinter Gittern auch dann, wenn sie keine Daten stehlen und nicht ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.05.2007, 00:00

Medienwächter loben Kinder-Chat von «seitenstark.de»

Der Kinder-Chat des deutschen Netzwerks «seitenstark.de» hat von den Medienwächtern mehrerer Bundesländer das Prädikat «vorbildlich» erhalten. Chatten sei für Kinder und Jugendliche die beliebteste Aktivität im Internet, heisst es ... weiter lesen

NULL

Der Kinder-Chat des deutschen Netzwerks «seitenstark.de» hat von den Medienwächtern mehrerer Bundesländer das Prädikat «vorbildlich» erhalten. Chatten sei für Kinder und Jugendliche die beliebteste Aktivität im Internet, heisst es zur Begründung in einem in der Nacht auf Freitag veröffentlichten Bericht der Medienwächter ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.05.2007, 00:00

«Heute»-Seeräuber auf Kundenbefriedigungs-Törn

Einen neuen Höhepunkt an Vermischung von Inseraten und redaktionellem Teil hat die Ringier-Gratiszeitung «Heute» am Donnerstagabend erreicht. Im 36 Seiten umfassenden Tabloidblatt wimmelt es nicht nur von kleinen und grossen ... weiter lesen

NULL

Einen neuen Höhepunkt an Vermischung von Inseraten und redaktionellem Teil hat die Ringier-Gratiszeitung «Heute» am Donnerstagabend erreicht. Im 36 Seiten umfassenden Tabloidblatt wimmelt es nicht nur von kleinen und grossen Inseraten zum Kinostart des Films «Pirates of the Caribbean», sondern die ganze Zeitung ist diesem Thema regelrecht ... weiter lesen

10:30

Donnerstag
24.05.2007, 10:30

Marketing / PR

21 neue SPRI-Leiter Interne Kommunikation

Das Schweizerische Public Relations Institut (SPRI) hat zum dritten Mal einen Kurs Interne Kommunikation durchgeführt und den 21 Absolventinnen und Absolventen kürzlich ihre Diplome überreicht.

Über sechs Monate ... weiter lesen

NULL

Das Schweizerische Public Relations Institut (SPRI) hat zum dritten Mal einen Kurs Interne Kommunikation durchgeführt und den 21 Absolventinnen und Absolventen kürzlich ihre Diplome überreicht.

Über sechs Monate haben sich die Teilnehmenden intensiv ... weiter lesen

10:30

Donnerstag
24.05.2007, 10:30

Medien / Publizistik

Tamedia übernimmt Espace Media Groupe

Die Tamedia übernimmt 80 Prozent des Aktienkapitals der Berner Espace Media Groupe. «Der Kaufpreis beträgt 205 Millionen Franken in bar sowie 600'000 Tamedia-Aktien, die im Rahmen einer Kapitalerh ... weiter lesen

NULL

Die Tamedia übernimmt 80 Prozent des Aktienkapitals der Berner Espace Media Groupe. «Der Kaufpreis beträgt 205 Millionen Franken in bar sowie 600'000 Tamedia-Aktien, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung geschaffen werden sollen.» Das teilte das Zürcher Medienunternehmen am Donnerstagmorgen mit.

Die bisherigen Mehrheitseigner der Espace Media Groupe ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.05.2007, 00:00

Streit in England um den Begriff «McJob»

Um die Bedeutung des Wortes «McJob» und dessen Eintrag in den «Oxford English Dictionary» ist in England ein handfester Krach ausgebrochen. Laut dem englischen Pendant zum deutschen «Duden» steht der ... weiter lesen

NULL

Um die Bedeutung des Wortes «McJob» und dessen Eintrag in den «Oxford English Dictionary» ist in England ein handfester Krach ausgebrochen. Laut dem englischen Pendant zum deutschen «Duden» steht der Begriff für «einen langweiligen, schlecht bezahlten Job mit wenig Aussichten», der häufig im Dienstleistungssektor zu finden sei. Doch jetzt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.05.2007, 00:00

Günter Wallraff klagt Callcenters an

Der deutsche Publizist Günter Wallraff hat nach mehr als zehnjähriger Pause wieder als Enthüllungsreporter Missstände aufgedeckt. «Die Zustände fordern es», sagte der 64-jährige Schriftsteller der deutschen Presseagentur DPA am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Publizist Günter Wallraff hat nach mehr als zehnjähriger Pause wieder als Enthüllungsreporter Missstände aufgedeckt. «Die Zustände fordern es», sagte der 64-jährige Schriftsteller der deutschen Presseagentur DPA am Donnerstag in Köln. Für seine jüngste Enthüllung habe er unter falscher Identität als Bewerber in einem Kölner ... weiter lesen